Mitglied inaktiv
Hallo mal wieder! Hab eine Frage, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen: Unser Sohn (27+5) soll lt. Kinderarzt in der Nacht ein wenig Unterstützung beim Atmen durch Sauerstoff bekommen. Wir haben jetzt aber nur die 2l Flaschen, die immer sofort leer sind. Hat jemand von euch Erfahrung mit Flüssigsauerstoff oder einem anderen System und kann uns die Firma nennen? Gern auch einfach ein meine email-Adresse, ist hinterlegt. Unser Max bracht grade nur einen Hauch, also die Maske neben das Köpfchen gelegt. Lieben Dank!
Hallo wir hatten 18 Monate Flüssigsauerstoff und fanden das Sytem klasse. Im Prinzip hast Du einen Riesentank den Du über Schläuche ans Kind anschliesst, LANGE Schläuche nehmen, den der O2 ist EISkalt... Du kannst auch kleine Flaschen anschliessen und abfüllen für unterwegs. Nachteil - sehr teuer Alternative sind Konzentratoren, die an den Strom angeschlossen werden und daraus den O2 konzentrieren, Nachteil laut und Stromverbrauch aber viel günstiger. Im prinzip wird das System die Kasse entscheiden, wie lange Ihr es wahrscheinlich braucht, wie es sich rechnet, unsere Füllungen damals haben 600 DM gekostet, alle zwei Wochen, recht happig neben der teuren Anschaffung. Und auch was sie ggf im Fundus hat denn immer neu kaufen.... oder welche Firma das günstig verleiht dagmar
Wir hatten einen Sauerstoffkonzentrator, der im Kinderzimmer stand (ein knappes Jahr lang). Weil er ziemlich laut war (ungefähr so wie ein leiser Staubsauger) haben wir ihn auf eine dicke Matte gestellt, Türe geschlossen und den Schlauch durch ein kleines Loch, das wir in die Wand gebohrt hatten, ins Schlafzimmer gelegt, wo unser Sohn schlief. Da wir in einem alten 3-geschossigem Bauerhof wohnen und unser Sohn permanent Sauerstoff brauchte, hatten wir für tagsüber in der unteren Etage eine 10-Liter-Flasche auf einen rollbaren Ständer. Das war sehr praktisch, weil er absolut lautlos war(bis auf den Sprudelbefeuchter) und natürlich fahrbar war. Die Flaschen wurden hielten relativ lange und wurden von der Firma Linde regelmäßig geliefert. War sehr unproblematisch. Letztendlich entscheidet wohl wirklich die Krankenkasse, war genehmigt wird. Wünsche Euch viel Glück!. Übringens unser Sohn ist zwischenzeitlich 5 Jahre alt - und gesund. Liebe Grüße Lydia
wir haben einen sauerstoffkonzentrator der firma heinen und löwenstein welche auch monitor und sämtliches anderes verbrauchsmaterial liefert(e). der konzentrator steht schon einige monate ungenutzt hier rum worüber ich auch froh bin denn das geräusch empfand ich schon als lästig. es ist halt ein kompressor und die haben nunmal nen bestimmten geräuschpegel wobei das gerät was wir haben schon sehr geräuscharm sein soll. hier ein link zu dem gerät: http://www.hul.de/pages/o2/sesam_2.htm ich musste mich bezüglich der gerätschaften um nix kümmern, das hatte alles das krankenhaus erledigt. 2liter-flaschen-system habe ich hier auch noch als mobiles o² system war das gedacht aber für den dauerhausgebrauch ist das ja nun wirklich absolut ungeeignet. von wo habt ihr denn den sauerstoff her? von der selben firma wie den monitor? dann würde ich an eurer stelle mal da nachfragen was die für alternativen im angebot haben und dann muss der kinderarzt oder die klinik das verordnen. im übrigen das system maske vorm gesicht bzw. neben dem köpfchen benötigt besonders viel sauerstoff. hat euer kind keine sauerstoffbrille oder o² sonden für die nase? da kann der sauerstoff viel feiner dosiert werden weil nicht soviel verschwendet wird und vielleicht kommt ihr dann auch etwas länger mit dem o² hin? wie sieht die sättigung denn ohne o² aus? ihr habt doch einen monitor der auch pulsoxymeter mit dran hat um die sauerstoffsättigung zu erfassen???? fragen über fragen... liebe grüße elli
ein anderes sauerstoffsystem wäre übrigens auch deshalb wichtig weil die 2-liter-flaschen-methode ja keinen luftbefeuchter dazwischen hat und der wäre grad für die empfindlichen nasenschleimhäute doch wohl eher angebracht. lg elli
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!