Elternforum Frühchen

Rat zum Stillen u.a.

Rat zum Stillen u.a.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Heute wurde unser "Frischling" (31+6)entlassen- mit 2210 g 4 Wo. vor dem ET. De Kleine trinkt an der Brust ca. 30 g, (60g sollte er) dann ist er KO. Ist es fürs Baby günstiger MuMi mit Flasche nachzufüttern oder es lieber öfters an die Brust zu legen? Welche Zimmertemperaturen sind anzuraten; Tag und Nach gleich? Wann kann/sollte man den ersten Spaziergang wagen? Über Euren Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Danke allen Ratgebern u. lieben Gruss magda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kinder SOLLEN *graus* nein vergiss die Mengen die sie sollen und überlass es Deinem Gefühl. Stillkinder kommen viel öfters als Flaschenkinder, leg Dein Kind so oft an wie es möchte und es wird sich seinen eigenen Rhytmus suchen. Flaschefüttern und Schnullergeben kann selbst bei Normalgeborenen zu Saugverwirrung führen und sei vor allem egoistisch Abpumpen heisst Zeit und Energie gehen Dir verloren, man muss Falschen sterilisieren etc dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na, da kann man noch direkt zur Geburt des Nachwuches gratulieren. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Ich würde einfach nach Bedarf stillen, lieber öfter, auch in kurzen Abständen, als extra zu pumpen. Das vergeudet nur Zeit und Du riskierst eine Saugverwirrung, o.ä. Und tue Dir und Deinem Kind was gutes, vergiss die ml-Angaben, mach Dir da keinen Stress, daß ist nur schlecht für die Milchbildung, genieße statt dessen, daß Dein Baby jetzt endlich da ist, wo es hingehört, bei Dir zuhause. Ab wann man raus darf? Mit entsprechender Kleidung ab sofort. Frische Luft ist auch für so kleine gesund! Unsere ersten "Ausflüge" haben wir im Februar im Schnee gemacht. Dicke Wollmütze (von Oma gestrickt, alles andere war zu groß) auf, warm eingemümelt im Tragetuch mit unter meiner Jacke, oder im KiWa mit einer Wärmflasche an den Füßen... LG Imke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hm, also Stillkinder müssen nicht unbedingt öfter kommen oder wollen als Flaschenkinder. Lea wurde mit 2400g entlassen, wurde voll gestillt und das so alle 4-5 Stunden, nach 6 Wochen schlief sie sogar 8 Stunden druch und kurez Zeit später dann auch 12 Stunden. Mit der Flasche zufüttern kann das baby faul machen, es merkt dann, aha, das geht ja viel einfacher als Brust, das will ich nur noch. Ich denke, man müßte sich möglichst bald für eins von beiden entscheiden. Aber solange das Baby noch so klein ist, würde ich es erstmal mit öfter anlögen probieren, wenn es das nicht schafft oder will, dann erst mit der Flasche(wenn die Mutter unbedingt stillen möchte). Ständigen Wecken zum Füttern ist nämlich auch nicht so toll, ich würde auf jeden fall immer wieder überprüfen in wieweit das Kind zunimmt, darauf kommt es an. Es kommt auch nicht auf die Menge an einem stück an, sondern auf die Trinkmege über einen Tag verteilt, haben die Ärzte denn nichts dazu gesagt? Temperatur im Kinderzimmer sollte so 17-18 Grand sein, und die Luft nicht zu trocken. Rausgehen würde ich jetzt schon, solange es nicht zu windig ist. Hatte das Kind Probleme die Temperatur zu halten? Wenn ja, etwas dicker einpacken als ein normales Kind, damit es nicht so schnell "kalt" wird, ansonsten aber auch nicht übertreiben, vorallem, wenn es (hoffentlich) bals so richtig warm wird, Überhitzung ist ja auch nicht ungefährlich! Weiterhin viel Spaß mit dem Enkelchen LG Nina P.S.: Ich weiß nicht ob Du es unten noch gelesen hast, ich habe keine Drillinge, sondern drei einzelne Frühchen:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Schwester der Intensivstation hat geraten den bisherigen 4-Stunden-Rhytmus beizubehalten, eine andere das Kind anzulegen und nachzufüttern. Dies war mir eben sehr fraglich, deshalb suchte ich Rat von erfahrenen Müttern. Ich bin jetzt nur die Oma und meine Frühchenerfahrungen liegen 27 Jahre zurück, da war vieles anders. Da gab es kein Känguruun und kein Stillen in der Klinik und auch keine elektrische Milchpumpe. Nach 4 Wochen ohne direkten Kinder-Kontakt war die Milch weg und erst nach 6 wochen wurden meine Zwillinge entlassen. P.S. Sorry für den Irrtum. Aber bei drei Frühchen nacheinander, kann es nicht einfacher als mit Drillingen sein, wenn jedes Kind andere Zeiten und Bedürfnisse hat. Alle Achtung und viel Freude mit der Rasselbande. Lieben Gruss an alle - magda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmals also ich würde nicht einen Rhytmus vorgeben da ich das wiedernatürlich finde. Sucht Euch doch ne Stillberatung der AfS oder LLL die kennen sich mit sowas auch und kennen ach die Tricks heute gibts Sachen wie Brusternährungssets. Ich finde Stillen in zweierlei Hinsicht extrem wichtig erstens wegen der Milch an sich und deren Inhaltsstoffe, keine Flaschenmilch hat Abwehrstoffe.... und dann auch um den plötzlichen Kindersverlust in einem Stadium zu kompensieren als man noch glaubte weiter schwanger sein zu können und somit sich oft viele Gednakne macht warum und was man falsch gemacht haben könnte. Weisst Du was ich meine ? Stillen gibt da viel zurück an Nähe, Ruhe und vor allem an der natürlichen Bindung, die zwischen Glasinkus, Schläuchen und Gepiese dagmar www.mini-ellert.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Der 4-Stunden-Rhythmus entspricht überahupt nicht den Bedürfnissen eines so kleinen Babys. Der Magen sit kleiner als ein Tischtennisball, und Muttermilch ist nach 1 Stunde vollständig verdaut. Wie soll ein Baby da zunehmen? Es ist bei reifen, voll ausgetragenen Neugeborenen normal, daß sie 8 bis 12 mal innerhalb von 24 Stunden trinken wollen, Frühchen eher öfter. Leider fordert die Krankenhausroutine oft einen festen Rhythmus, aber zu Hause muß das nun wirklich nicht sein! Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Fragen, die Du hast - ich habe jetzt leider nicht die Antworten der anderen gelesen, also sorry, wenn alles doppelt ist und wahrscheinlich eh zu spät - habe ich den Schwestern auf der NIPS (die waren spitzenmäßig) oder meiner Nachsorgehebamme gestellt. Hast Du denn eine? WICHTIG! Ich weiß nicht, wie das mit so "kleinen Frühchen" ist, habe meins in 35.+6 Woche bekommen, also sorry, übernehme keine Garantie. Temperatur zum Schlafen 16 - 18 C und sonst sagt man 18 - 21, wobei ich da im Winter meist so 19/20 C hatte, zum Wickeln Baden sowieso mehr. Immer zwiebelmäßig anziehen und ähnlich wie Dich. Meine Maus ist etwas verkuschelt udn mag es lieber wärmer. Mußt halt aufpassen auf Überwärmung wg. pl. Kindstod. Ich durfte erst ab 2800 g draußen spazieren gehen, war aber auch Winter. Ich habe zum Schluß nur noch gepumpt, finde aber stillen besser und würde es im Nachhinein auch lieber damit machen. Aber nachdem ich über Wochen mehrmals über 2 h nachts beschäftigt war (besonders in der Kombination erst stillen, dann noch abpumpen) habe ich lieber nur noch abgepumpt. Überleg Dir das gut. Ich glaube, ein Baby nach mehreren Wochen Flasche trinken wieder ans Stillen zu gewöhnen, klappt nicht so gut. Ich hatte Stillhütchen, da war es egal. Aber als es bei mir mit dem Stillen endlich geklappt hat, haben wir festgestellt, dass ich nicht genug Milch habe und dann mußte ich noch zufüttern mit Aptamil Pre, das war auch noch ein Grund zum Abpumpen. Aber jetzt ist meine Kleine 4 1/2 Monate und versuche mal mit einem munteren Baby abzupumpen, wenn Du am Tag zu Hause allein bist. lg, enki