Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wurde in der 29+5. Woche mit 1455 g und 39 cm geboren und ist jetzt unkorrigiert 5 1/2 Monate. Ich füttere seit er knapp 4 Monate ist schon mittags Gläschen und etwas später habe ich dann auch abends mit Milchbrei begonnen. Zuvor habe ich gestillt und abgepumpt und auch Pre - bzw. 1 er Nahrung zugefüttert, die er jetzt auch noch bekommt. Unser Problem ist, dass es mit der Löffelfütterung überhaupt nicht klappt, egal was ich anbiete! Er schreit sofort, wenn ich ihn den Autositz zum füttern setze (kann natürlich noch nicht frei sitzen). Verschluckt sich dann heftig und hustet und würgt und schluckt viel, viel Luft! Ist eine ziemlich Katastrophe!!! Wer weiss Rat? Bitte alles schreiben, was Euch einfällt, bin schon verzweifelt!
Hallo! Eigentlich kein Wunder wie ich finde, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, wäre er erst etwas über drei Monate alt, wenn er pünktlich gekommen wäre, richtig?? Denn ist es ja eigentlich eh noch zu früh, Beikost ist am Besten mit 6Mon geeignet, also habt ihr ja noch locker über zwei Monate zeit. Oder gibt es einen Grund für den frühen Start?? Und sie wie sich das anhört was du schreibst ist er auch einfach noch nicht bereit dafür. Der ganze Verdauungstrakt muss sich erst einspieln und ist meist noch gar nicht für Beikost ausgereift. Bei meiner Tochter habe ich es auch ab 6/7Mon versucht, klappte selbst da noch nicht, erst mit 8Mon kam sie auf den Geschmack, allerdings nur die süßen Milchbreie, naja war mir auch recht, so konnte sie ihren Darm noch etwas schonen. Jetzt ist sie 10Mon und isst seit 3Wochen auch Gemüse-Fleisch-Brei... Hab nur Geduld, ich weiß, ist leicht gesagt, ich war auch ganz "heiß" drauf endlih zu löffeln.... Liebe Grüße von Jessy
hallo, meine tochter kam vor zwei jahren in der 28+0 SSW zur welt. ich hatte mich damals danach gerichtet, was der KA empfohlen hatte. ich habe also erst mit 8 monaten angefangen gläschen zu füttern. vorher ist der darm noch nicht so weit, gerade bei den frühchen sollte man sich zeit lassen. es hat dann auch super geklappt, meine tochter war ganz begeistert, hatte jedoch die erste woche jeden tag bauchschmerzen und hat ca. 1 std. nach der mahlzeit geschriehen. also, zeit lassen, richte dich nach deinem kind, es gibt dir die zeit vor. alles gute alex mit lilly (28+0SSW)
Heute abend hat er das erste Mal den Milchbrei fast "allein" gegessen, hat die Händchen zum Löffel geführt und dann mit meiner Hilfe in den Mund. Glaube, unser Start war einfach wirklich zu früh. Er möchte gern selbst essen und kann es jetzt erst, nachdem er die Hände entdeckt hat.
Noch eine Frage an Jessy: Hast Du dann mittages zu anfang auch den süssen Milchbrei gegeben oder dann nur Flasche? Ich möchte natürlich, dass er auch herzhaftes isst.
Hallo! Ich habe ihr damals morgens ein wenig Milch gegeben und denn GOB, Mittags einen Milchbrei, Nachmittags Obst oder GOB und abends einen Grießbrei. Nach ca. 6-7Wochen habe ich denn Mittags Spinat probiert und den mochte sie, das denn drei Tage gegeben und denn mit selbergekochter Karotte weitergemacht, mittlerweile mag sie fast alles. Wie gesagt ich fand es auch besser wegen dem Darm, weil ich mir dachte Milchbrei und Obst sei leichter zu verdauuen als Gemüse und Fleisch. Hatte zwar anfangs auch angst das sie sich ans süße gewöhnt, aber ich habe es eben immer mal mit Gemüse probiert, hat ja auch geklappt. Ich weiß, das es eigentlich der "falsche" weg war , abr für uns war er richtig, finde ich. Sie hatte auch nie Probleme mit Stuhlgang oder Bauchweh das war mir sehr wichtig, auch schon wegen der beiden OP´s. Liebe Grüße von Jessy
Was ist GOB - Getreide-Obst-Brei???? Ich füttere zur Zeit frühmorgens und vormittags Flasche, mittags weiss ich jetzt noch nicht (ich denke kein Gemüse oder Fleisch!), nachmittags Flasche und abends Milchbrei plus Flasche. Wie würdest Du das machen???
Ja, heißt Getreide-Obst-Brei. Ich würde als nächstes den GOB am Vormittag nehmen. Und denn wenn dein Mäuschen es gut isst langsam mit Mittags anfangen, jenachdem wofür du dich denn entscheidest... Liebe Grüße!!
Jetzt muß ich mich auch mal einmischen :-)). Was nehmt ihr denn für eine Milch für den Brei? Oder Wasser? Ich werde zwar jetzt noch keine Beikost geben ( hab vor ein paar Tagen diese Frage hier gestellt), aber mich würde es interessieren, denn ich gebe HA Nahrung, da ich Neurodermitis hatte und mein Mann hat Heuschnupfen. Also möchte ich natürlich alles vermeiden, das er eines davon bekommt. Ach ja und danke an die, die auf meine Frage geantwortet haben, aber ich warte doch noch ein bisschen mit der Beikost. Stelle jetzt langsam auf HA 1 um, da sein Darm glaub ich noch nicht der beste ist. Gruß Susi
Die Breie, die aus der Packung zum Anrühren sind, werden mit Wasser gemacht. Funktioniert gut, man kann die Konsistenz so wählen, wie man es am liebsten zum Füttern hat. Grüsse, Dana.
Muss mal meine Erfahrung von heute mittag schreiben: habe versucht, auf das "feste Mittagessen" zu verzichten und stattdessen Flasche gegeben. Hat nur ein bisschen getrunken und dann nach 1 1/2 Std. total "am Rad gedreht". Geht offensichtlich nicht ohne "Mittagessen", da ich es ja schon seit Ostern gebe. Hatte auch zuvor schon ein Mal versucht, es wegzulassen. Mein Kleines ist einfach ohne nicht zufrieden, aber es essen, möchte er auch nicht. Grüsse, Dana.
So wie Du schreibst, ist Dein Kleiner wirklich noch nicht so weit. Ich würd noch eine Weile warten. Bei Luisa war es anders, als bei meinen Vorschreiberinen. Sie wurde 32. ssw geboren, konnte leider nur 6 Wochen stillen, dann bekam sie 1er Milch. Nach Absprache mit dem KiA fing ich dann als Luisa 4 Mon. (korr. 2 Mon.!!!!)alt war, mit Brei an. Musste so früh beginnen, weil sie jede Std. 210ml getrunken hatte, auch Nachts. Als wir dann mit Gemüse begonnen hatten, normalisierte sich Ihre Essgewohnheit wieder. Sie hatte auch nie Probleme mit dem Löffel und auch keine Bauchschmerzen. Lass Deinem Kleinen noch ein bissl Zeit, Du merkst es schon wenn es soweit ist. LG Sandra
HAllo HAb auch relativ schnell die Mahlzeiten umgestellt. HAb dabei aber immer erst die Flasche angeboten, damit der erste große Hunger weg ist, danach dann noch ein paar LÖffel Brei und notfalls zum Schluß ein paar Schluck Milch. Dien Sitz ahb ich abgehängt, da meine Meister im Sauerei machen waren und ich ja noch eine mit ner Essstörung hatte. Somit konnt ich vermeiden das sie den Kinderautositz mit essen assoziirt und ich sie am Ende nimmer in den Autositz bekomme wenn wir zum KA oder so müssen. Auch hab ich auf raten der Therapeutin bei der unsere mittlere Therapie nach Castillo Morales bekam so flexible Löffel erstanden mit denen sie leichter vom Löffel essen konnten. LG Drillingsmama
Hallo Danarem, Wenn dein kleiner Mann noch nicht vom Löffel essen kann, dann laß es. Ich würde zwar immer wieder mal ein paar Löffelchen Gemüsebrei Mittags anbieten so das er es lernen kann aber ihn nicht überfordern. Und versuch doch einfach mal ihn auf deinem Schoß zu füttern. Julian mochte das am Anfang lieber als in irgend einer Schale zu sitzen. Bei Julian war das auch so: mit 4 Monaten bekam er seinen 1.Gemüsebrei und reagierte prompt mit Ausschlag darauf. Die Ärztin meinte das macht nix, aber ich habe es trotzdem sein lassen. Nach ca. 3-4 Wochen habe ich es dann nochmal probiert und siehe da es klappte ohne weitere Probleme. Ich muß aber dazu sagen, das Julian erst in der 35.ssw zur Welt kam. Ich drücke dir die Daumen und hoffe das dein kleiner Mann dir bald alles vom Löffel leckert. Liebe Grüße von JuDoMaJa
hallöchen! ich glaub auch deine maus ist einfach noch nicht soweit! es gibt einen sogenanten "extrusions-reflex" im mund! erst wenn dieser sich zurück gebildet hat kann das mit festerer nahrung und löffel was werden! dieser reflex bildet sich mit nem halben jahr immer weiter zurück bis sie später schließlich auch stückchen essen können! ich habe bei meinen beiden(32ssw) mit mittags gemüse-pürre angefangen als sie unkor.7mon. alt waren! marlena mochte direkt einige löffelchen essen bei melanie hat es noch weitere 4 wo gedauert bis sie anfing sich für essen zu interessieren! ich muß dazu sagen sie sind immer schon oral ernährt worden und es gab keinerlei komplikationen im zusammenhang mit der frühgeburt!! milch brei gibt es bei uns garnicht! da ich stille brauche ich jetzt auch nicht mehr mit sowas anzufangen! abends reiche ich ihnen einen hirse brei mit wasser aufgekocht und obst dadurch! damit habe ich aber auch erst vor kurzem angefangen! zu den zwischenmahlzeiten bekommen sie nur einige löffelchen obst-kompott! würde ich da schon getreide füttern hätten sie ja zu den hauptmahlzeiten keinen hunger mehr... eine tolle seite mit guten infos zum thema ernährung findest du unter www.rabeneltern.org liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena (*20.09.05)
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren