lara-mari
hallo, wir haben heute von unsrem kia endlich einen eignen pariboy verornet bekommen, bis jetzt hatten wir den immer leihweise aus der apo. nun sagte die dame in der apo mir, dass sie den eigentlich erst rausgeben darf, wenn sie die genehmigung der kk vorliegen hat und das kann gut und gerne zwei wochen dauern. sie hat ihn uns dann doch mitgegeben und meinte, falls die kk den nicht bezahlt, müssen wir den alleine bezahlen. bei wem hat die kk den pariboy nicht bezahlt? wie seid ihr dann vorgegangen? kann man im falle des falles dagegen widerspruch einlegen oder sowas?
Hi, bei welcher Kasse bist du ?? Hab jetzt mittlerweile meinen dritten Pari von der KK (DAK) miene Freundin hat jetzt ihren ersten von der AOK, war eigentlich nur Formsache. Ansonsten Widerspruch einlegen. LG Bianca
Hallo, wir haben auch einen bekommen von der AOK. Habe einfach das Rezept abgegeben und konnte das Gerät mitnehmen.
Hey, also es kommt darauf an wo Ihr versichert seid. Die AOK zahlt ihn wohl sofort. Wir haben auch die Tage einen bekommen, in der Apotheke sagte man mir, die TKK (da sind wir versichert) würde ihn wohl auch nicht ganz bezahlen. Die wollten sich bei mir melden, falls es Schwierigkeiten gibt. Bisher hab ich noch nix gehört. Ich wollte auf keinen Fall einen gebrauchten und möchte ihn auch dauerhaft behalten. Wenn die sich quer stellen, bezahle ich ihn privat. Lg
ich hatte auch einen von der AOK genehmigt bekommen. Bei mir war es aber so das der Verleiher extra ins Haus kam, ihn mitbrachte, mir alles erklärte und die Aufsätze für Babys mitgab.
So hatte ich gar keine Streitereien mit der Apotheke
lg mauschel
Bei welcher kk bist du denn ,die aok übernimmt den verleih nicht mehr,die zahlen das gerät komplett man kann es behalten!
Also wir sind bei der TKK und ICH habe den Pari wegen Astma Bronchiale letzten Winter verordnet bekommen. Mein Sohn brauchte ihn dann zeitgleich und für ihn haben wir das Babyset dazubekommen. jetzt hat mein sohn auch noch eine Inhalierhilfe verordnet bekommen. Hier hat die Apotheke das gleiche gesagt, dass sie es erst genehmigen lassen müssen. Falls es nicht übernommen wird, dann melden sie sich. Lief aber bei der TKK alles ohne Probleme durch. LG
wir sind bei der TKK und haben den Pariboy ohne Probleme mit Verordnung in der Apotheke bekommen.
Hallo! Wir hatten zuerst ein Leihgerät und haben nach 14 Tagen einen PariBoy zum Verbleib bei uns verschrieben bekommen. Die KK hat beides anstandslos bezahlt. Wir sind privat versichert und ehe jetzt jemand denkt, dass die privaten das sowieso bezahlen kann ich nur sagen, gerade bei solchen Sachen stimmt das nicht, da sind die gesetzlichen viel kulanter. Allerdings stellte sich so die Frage nach dem direkt Mitnehmen oder Warten nicht, denn wir mussten den ja zunächst eh selbst bezahlen. Wir haben aber auch schon einmal Widerspruch eingelegt, als die Kasse etwas nicht bezahlen wollte und dem wurde abgeholfen, wir haben unser Geld bekommen.
Wir haben das Rezept bekommen und sind gleich in die Apo, ohne Probleme haben wir das Gerät mitbekommen
Hey, wir haben gestern schon die Genehmigung bekommen, dass die TK das komplette Gerät bezahlt. Also innerhalb weniger Tage und wir haben nichts machen müssen, bzgl. Genehmigung. Das hat alles die Apotheke in die Wege geleitet. lg
Hi wir haben bei der KK angerufen, die haben in unserem Beisein auch noch mit der Apotheke gesprochen, KIA hat ein Rezept ausgestellt und gut. Mussten auch nichts dazu bezahlen. Ich würde bei Ablehnung mit der KK telefonieren ansonsten widerspruch einlegen. LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren