Elternforum Frühchen

Motorik/Schlafprobleme (lang)

Motorik/Schlafprobleme (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Leute! Unsere Süße ist jetzt 27 Monate alt und ist eines dieser sog. "Extremfrühchen" (26.SSW / 770g). Sie hat auch für diese Woche noch sehr viele Komplikationen mitgemacht, die nicht hätten sein müssen (Pneumothorax, versch. Infektionen, Hirnblutung...). Seit ca. 2 Wochen läuft sie frei (Huraaa!), sie ist zwar offiziell gesund, hat aber ordentlich Probleme mit der Motorik. Wie ist das bei euch? Ich habe das Gefühl, das ist verhältnismäßig heftig... Außerdem hat Maya ein Ein- und Durchschlafproblem der extremen Art: Sie brüllt grundsätzlich wie am Spieß, sobald sie ins Bett muss, sowohl mittags als auch abends. Egal was wir bisher gemacht haben, nichts hat geholfen. Hat irgendjemand einen Rat oder ähnliche Erfahrungen? Ich glaube mitlerweile, sie hat eine Verlustangst, die noch aus der Inkuzeit kommt, als ob sie glaubt, es ist abend jetzt kommen Mama und Papa erstmal nicht mehr wieder (abends ist´s nämlich extremer). Bitte helft mir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter Friederike ist SSW 27+4 geboren mit 700g. Sie hatte zwar keine Komplikationen, ist aber statomotorisch auch erheblich entwicklungsverzögert. Sie hat auch erst mit 27 Monaten freies Laufen gelernt. Mittlerweile hat sie aber deutlich aufgeholt und kann schon eine Menge Dinge wie gleichaltrige Kinder. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass KG irgendwann nichts mehr und das "normale" Kinderturnen größere Erfolge bringt. Friederike wird Ende des Monats drei Jahre alt. Was eure Schlafprobleme angeht, kann ich dir leider nicht helfen, das kennen wir (glücklicherweise) nicht. Liebe Grüße von Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Endlich mal jemand, der mitreden kann. Wir kennen irgendwie nur Frühchen, die besser drauf sind! Krankengymnastik bringt bei uns auch nix mehr. Maya guckt sich ím Moment die meisten Sachen von anderen Kindern ab, macht aber gute Fortschritte. Wenn man bedenkt, dass wir ca. 1 Jahr lang gebraucht haben für den Hanstütz.... Mutter-Kind-Turnen klappt noch nicht, ist aber geplant, sobald sie zumindest ein wenig sicherer im Laufen ist. Gruß Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dany, Eltern-Kind-Turnen kann ich dir nur empfehlen ! Friederike ist Anfang Dez. letzten Jahres frei gelaufen und seit Januar sind wir zum Turnen gegangen, das war und ist super. Sie geht auch gerne hin und hat endlich mal Erfolgserlebnisse, weil sie den kleineren Kindern was zeigen kann. Bei uns ist der Kurs für 1 - 3 Jahre und sie ist halt mit Abstand die Älteste, das ist erstmal so. Friederike hat übrigens 15 Monate bis zum Robben gebraucht und 20 bis zum Krabbeln ;-). Liebe Grüße von Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra! Schön, daß Du Dich wieder meldest! Maya hat auch so mit 16 Monaten ihren Popo zum robben hochgekriegt, mit 17/18Monaten ist sie gekrabbelt und dann recht schnell auf die Füße gekommen. Gelaufen ist sie im Dezember, also mit 20 Monaten, aber nur an den Händen. Sie hatte ordentlich Probleme mit "frei stehen" und "frei laufen". Das hat also noch einmal fast ein halbes Jahr gedauert, weil Ihr einfach die vordere Muskelkette fehlte, d.h. sie hat auch jetzt noch Probleme mit der Stabilität im Rumpf. Aber wir sind sooo froh, daß es jetzt einigermaßen klappt und sie auch nicht mehr stumpf nach hinten kippt... Geht Friederike denn schon in den KIGA??? Liebe Grüße Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danny, bei Friederike ist es ein rechts/links-Ungleichgewicht. Ihre linke Seite ist schwächer als die rechte, das fiel schon beim asymetrischen Robben auf und hält sich immer noch auffallend beim Treppensteigen, was sie am liebsten nur mit dem rechten Bein macht. Sie ist übrigens auch an der Hand schon mit 21 Monaten gelaufen, brauchte dann aber noch ein halbes Jahr für "richtig" freies Laufen. Da sie in einen integrativen KiGa kommt und dieses Jahr keinen Platz erhalten hat (ist jetzt das älteste Kind auf der Warteliste), habe ich sie noch ein Jahr zu Hause. Sie hätte das auch dieses Jahr noch nicht geschafft, denn sie hält viel Trubel überhaupt nicht aus. Wir beginnen im August mit einem Vorkindergarten. Liebe Grüße nochmals von Sandra !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne is ja irre! Maya hat auch ein Rechts-/Linksungleichgewicht, allerdings weniger ausgeprägt und die schwächere Seite ist Rechts. Am Anfang stand eine Hemiparese im Raum, da habe ich richtig Angst bekommen. In der Grobmotorik ist das Ganze mitlerweile ausgeglichen, Feinmotorisch merkt man es ihr schon noch an. Wir haben einen Integrativplatz in einem Regelkindergarten bekommen, d.h. ab Febr. 08 (Freu!). Dann wäre Sie fast drei. Finde ich total gut, denn wir können zu Fuß hin und sie kommt endlich unter Kinder! Unser "Vorkindergarten" nennt sich hier "Minigruppe" vermute ich. Ist dann 2x / Woche Vormittags ohne Mama, geht bei Maya nicht, weil hier niemand ist, der speziell auf sie achtet und das ist mir zu unsicher, sie kann einfach mit gleichaltrigen Kindern nicht mithalten. Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danny, ja, von Hemiparese war bei uns auch die Rede, hat sich aber glücklicherweise nicht bestätigt. Feinmotorisch und sprachlich ist Friederike altersgerecht. Sie wird im Vorkindergarten auch nicht so ganz einfach klar kommen, aber das muss sie eben lernen, denn wir merken, dass Mama und Papa einfach nicht mehr reichen. Und sie kann dann auch schonmal üben, ohne Mama zu sein. Integrativplatz heißt bei uns nämlich Ganztagsplatz und das wäre dann ganz arg. Ihr seid nicht zufällig auch aus dem Ruhrgebiet ? Liebe Grüße von Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Sandra! Integrativplatz ist bei uns ein ganz normaler Kindergartenplatz in einem Regelkindergarten, also bis Mittag. Allerdings wird hier eine speziell geschulte Kraft abgestellt für die Kinder, die in irgendeiner Form Nachholbedarf oder auch eine Behinderung haben. Diese kümmert sich in unserem Fall um max. drei Kinder. Ist halt nur relativ schwierig so einen Platz zu bekommen, da es eben im gesamten KIGA nur drei dieser Plätze gibt. -Ähm, jein, wir kommen aus Hamm (Also noch ein bischen Ruhrgebiet?!)- Sag nicht Ihr kommt aus der Nähe- wär ja spaßig... Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danny, wir wohnen quasi am anderen Ende, sind aus Mülheim an der Ruhr ;-). Glückwunsch, dass ihr einen solchen KiGa-Platz bekommen habt ! Wir haben hier im Stadtteil einen integrativen KiGa mit insgesamt 15 Plätzen, aber der ist so überlaufen (neben drei oder vier weiteren Kindergärten in der Stadt), dass es be uns eben dieses Jahr noch nicht geklappt hat. Liebe Grüße von Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra! Versuchs doch mal in einem Regelkindergarten, also wir haben gleich zwei davon in der Nähe, die diese Plätze anbieten. Oder ist das für euch o.k. dass Friederike erst mit vier rein kommt? Du hast ja gesagt, dass sie relativ schnell überfordert ist, oder? Bis später


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben von allen Seiten die Empfehlung für den integrativen Kindergarten; sowohl von der Frühförderstelle als auch von der Kindergartenleitung und von einer kirchlichen Mitstreiterin (ich bin Presbyterin unserer Gemeinde), die einen Regelkindergarten leitet. Wir kommen auch gut damit klar, dass sie noch ein Jahr zu Hause ist, auch wenn's sicher sehr anstrengend wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist das doch supi, ich glaube in Hamm gibt´s so was gar nicht...., unsere Frühfördertante hat uns nämlich empfohlen, uns für den Integrativplatz möglichst früh anzumelden - hat ja dann auch hingehauen. So, jetzt muß ich die Zeit nutzen, meine beiden sind gerade noch ein Stündchen zur Oma gefahren. Ich muß für Maya noch das Blumenmädchenkleid nähen, meine Schwester heiratet nämlich. Weiß auch nicht, da sitzt man den ganzen Tag zu Hause rum, weil das Wetter so mies ist, und hat ne 2-Jährige in der tiefsten Trotzphase an der Backe und dann kommt der Papa nach Hause und sagt nach ner halben Stunde: "Wir müssen hier raus, sonst krieg ich ne Krise". (Na ja, im Moment ist auch viel Stress im Büro.) Aber Männer sind eben nicht die Nervenstärksten... Bis morgen?! Danny