Elternforum Frühchen

Monitor registriert flache Atmung nicht

Monitor registriert flache Atmung nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Unsere Zwillinge (Frühgeburt 32.SSW) wurden mit einem Herz-Atem-Monitor (Vitalaire MR10S) nach Hause entlassen. Die Fehlalarme waren die ersten 6 Wochen eher selten. Meistens hatten sich tagsüber durch Bewegung die HF-Elektroden gelöst. (Fehl-)Alarm wg. Atemaussetzer hatten wir bis dahin keinen einzigen! Dann kamen Atemalarme plötzlich jede Nacht, zwischen 3 und 5 Uhr morgens im Tiefschlaf unserer Tochter. Sie wirkte aber nie krank, bleich o.ä., wachte entweder vom Alarm oder bei Berührung sofort auf. Wir haben das Gerät getauscht, die Sensoren anders platziert, trotzdem jede Nacht Alarm, häufig mehrmals innerhalb von 2 Stunden, ab 6 Uhr war dann meist Ruhe. Damals konnte ich teilweise beobachten, dass meine Tochter sehr flach atmet, aber das Gerät nichts registriert, war mir aber nicht sicher, ob das immer der Grund für die Alarme war. Nach einer Woche sind wir dann in die Kinderklinik, wo unsere Tochter einige Tage überwacht und untersucht wurde (Blutbild, EKG, EEG, Sonografie Hirn + Herz, O2-Sättigungsmonitoring). - Ohne Befund - Allerdings traten in der Klinik auch keine Alarme auf (unser Monitor war angeschlossen). Der Arzt geht von einer technischen Ursache (Empfindlichkeit der Sensoren) und der Art, sie zu platzieren, aus und will uns jetzt mit dem gleichen Monitor nach Hause schicken, da es keine andere Lösung gibt. Wir befürchten, dann geht es so weiter mit den nächtlichen Fehlalarmen, die einem auf Dauer den Schlaf und die Kraft rauben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Fehlalarmen durch scheinbare Atemaussetzer, obwohl die Atmung im Schlaf nur sehr flach, aber ausreichend ist? Mit welchem Gerät? Und konnte das Problem mit dem Wechsel zu einem anderen Monitortyp behoben werden? Vielen Dank für Eure Antworten Lemondelily Suchbegriffe: Vital Air Vitalair MR10 flacher flach Monitorüberwachung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir hatten den gleichen Monitor und dieselben Probleme. Immer in der tiefsten Schlafphase atmete unser Sohn (ssw 25+3) so flach, dass die Atmung vom Gerät nicht mehr regstriert wurde und es Alarm gab. Nach nächtelangem Hochschrecken, Umkleben, dadurch Aufwecken mit verständlicherweise viel Theater haben wir mit dem Kinderarzt vereinbart, die Atemkontrolle wegzulassen und nur noch die Herzfrequenz zu messen. Bei einer "echten" Apnoe würde auch die Herzfrequenz abfallen, so dass man hierdurch noch Sicherheit hat. Seitdem gab es keine Probleme mehr und ruhige Nächte für alle Beteiligten. Inzwischen ist der Kleine 17 Monate alt und der Monitor wieder abgegeben. Ansonsten waren wir mit dem Gerät sehr zufrieden. Ich drücke die Daumen, dass Ihr auch eine Lösung findet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir hatten auch diese probleme aber unser artzt hat uns die alarm grenzen anders eingestelt, kann zwar immer noch zu fehlalarmen kommen wenn das kind zu tief schlaeft aber damit mus mann leden