Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Gerhard Jorch, Hallo an alle, unser kleiner Sohn ist am 26.12.2004 als Frühchen in der 33+0 SSW mit 43 cm Länge und einem Gewicht von 1928 Gramm zur Welt gekommen. Hatte in November schon mal Wehen, wobei wir auch die Lungenreifung bekammen und bin dann ab Dezember im KH gelegen wegen verkürzten Mumu und Schleimabgang vom Gebärmutterhals. Bei 30+5 SSW hatten ich dann einen Blasensprung, wobei wir in ein anderes KH verlegt wurden (LKH Salzburg - wegen der Neonatologie)!! Unser kleienr Sonnenschein war dann 1ne Nacht auf der Intensiv Station in der Neonatologie und wurde dann am nächsten Tag auf ein anderes Zimmer gelegt weil es Ihm so gut ging! In der zwischenzeit hat er etwas Gelbsucht bekommen - Werte von 11 - 12 und er wurde Phototherapiert! Mittlerweile gehen die Werte wieder retour. Natürlich war er dadurch sehr müde und war selten munter und muste daher wieder durch eine Sonde ernährt werden. Aber er hatte immer Odöme und heute wurde er daher auch weiter untersucht und man hat das Herzlein geschallt - wobei man bei den Herzklappen ein mittelgroßes Loch sah - also zwischen der rechten und linken Herzkammer fehlt die Wand und das Blut läuft ineinander über. Zwar geht es Ihm recht gut und es schaut auch sonst nichts ärgeres zu sein - aber die Ärzte können uns nichts genaueres sagen. Sie vermuten, das das Loch nicht von selbst zuwachsen werde. Das man Ihn höchstwahrscheinlich Operieren muß (in München)! Sie meinen man muß es weiter beobachten und warten bis die Umstellung vollkommen beendet ist und dann würde man schauen und immer wieder Kontrollen machen. Wie schlimm sieht es wirklich um unseren kleinen Nico aus? Wie groß sind seine Überlebenschancen ohne und mit OP? Wann sollte die OP statt finden? Jetzt schon, oder erst mit 3 Monaten oder mit 1nem Jahr? Warum hat man das nicht beim US im Bauch schon gesehen? Wie gefählich ist es? Wie schnell kann sich der Zustand von Nico verschlimmern (von Minute zu Minute oder Stunden oder Tage)? Wie bemerkt man es, wenn das Blut in die Lunge läuft und es so zu Lungenschäden kommt? Bitte helfen Sie uns und sagen Sie uns, wie es wirklich um unseren kleinen Sohnemann aussieht oder können Sie uns sonst sagen, an wen wir uns wenden können? Tut mir leid, das es so lange geworden ist und das wir sehr viele Fragen haben, aber die Angst ist zu groß! Wir machen uns fast verrückt, da wir keine so guten Angaben im KH bekommen haben. Vielen herzlichen Dank an alle die uns Tips geben können oder auch weiterhelfen können! Wir wären auch sehr Dankbar, über jede Positive Erfahrung über Herzfehler!! Vielen Lieben Dank Ursula Alois und klein Nico
Hallo, also unser Sohn wurde in der 34. SSW mit 1300g und 38 cm geboren. Auch er hat ein Loch von ca 2mm zwischen den Herzkammern (Ventrikelseptumdefekt). In der Neonatologie sagte man uns, es müsse zu 50% noch im Kleinkindalter geschlossen werden. Heute ist er 7,5 Monate alt und es geht ihm super.Er hat keinerlei Probleme durch das Loch. Wir sind in Kardoologischer Behandlung (der Arzt schaut sich das Herz in immer größer werdenden Abständen an) und er hat eine Ausweiß, wo dieser Defekt vermerkt ist, damit er im Falle einer bakteriellen Infektion auf jeden Fall ein Antibiotikum bekommt. Außerdem ist eine Pneumokoken Impfung sinnvoll ! Falls eine OP notwenidig werden sollte, gibt es da heute auch wohl schon einen Weg auf endoskopische Weise, sodaß kein Schnitt mehr nötig ist ! So oder so, ich wünsche Euch alles gute mit Eurem Sonnenschein ! Gruß, Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!