Mitglied inaktiv
Meine Tochter (30+3 geboren) ist jetzt unkorrigierte 5 Monate alt. Mich würde mal interessieren, wie Ihr das mit einem "Mittagsschlaf" handhabt. Ab wann, wie lange, ein- oder zweimal am Tag, im Kinderbett wo sie abends schlafen, oder einfach wann und wo sie Lust haben? Oder sollen/dürfen/müssen Kinder in dem Alter schlafen wann und wo sie wollen? Bei uns sieht es so aus, dass unsere Maus derzeit halt immer schläft wenn ihr danach ist. Oft ist sie tagsüber aber auch hundemüde und kommt einfach nicht zur Ruhe weil es viel zu viel zu sehen gibt. Dann wird sie natürlich ganz schön knatschig wenn sie zu müde ist. In den letzten Tagen hat sie ca. eine halbe Stunde nach dem Mittagessen für ca. 1,5-2 Stunden im Laufstall geschlafen . Manchmal aber auch nur 30 Minuten. Ich hatte mal versucht sie Mittags in ihr Bett zum Mittagsschlaf zu legen. Keine Chance! Fand sie wohl extrem blöd. Was würdet Ihr tun? Einfach abwarten bis es sich irgendwann einpendelt? Würde meiner Tochter halt gerne helfen zur Ruhe zu kommen. Danke für Eure Antworten.
Mein Sohn geboren bei 29+4 macht seit er 9 Monate alt ist regelmäßig Mittagsschlaf.Er bekommt um 12 Uhr Essen und ich lege ihn um halb 1 hin.Am Anfang hat er so 2 bis 3 Stunden geschlafen,mittlerweile wecke ich ihn nach 1 Stunde,damit er abends gut einschläft.LG
Hallo, unser Sohn (geboren34+2SSW, jetzt 16 Monate) macht Mittasschlaf nach Bedarf. Wir legen Ihn mit einer Möhrensaft-Schorle-Flasche hin (er schläft in seinen Hauck Hochstuhl mit Liegefunktion)wenn wir merken, daß er müde ist. Die Schlafdauer ist sehr variabel (von 10 Minuten bis 2 Stunden). Manchmal ist er aber auch gar nicht müde oder macht ein kurzes Nickerchen im Auto, z.B. auf dem Weg zum Einkaufen. Trotz des unregelmäßigen Mittagsschlaf ist unser Sohn ausgeglichen und nicht sonderlich qungelig. Er schäft überigens Nachts durch (von 21.00 Uhr bis 9.00 Uhr, ganz ohne TraRa beim Hinlegen. Ich möchte das Schlafen gehen für ihn nicht negativ besetzen und verzichte daher auf den "Zwangs-Mittagsschlaf". Sein Bett benutzen wir nur für die Nacht. Tagsüber finden wir den Stuhl von Hauck super praktisch oder der Zwerg schläft im Laufstall oder auch mal in Liegeposition im Buggy. Ich kann überigens die Schwankungen im Mittagsschlaf gut verstehen, ich bin ja auch nicht immer zur gleichen Zeit müde oder schlafe immer gleich lange.
Hallo Isabel, Felix ist ja unkorr. 4 Monate alt, also noch etwas jünger und vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber er schläft immer 2 X für min. 2 Std. und ich lege ihn immer, wenn wir zu Hause sind in sein Bett bzw. den Stubenwagen, in dem er auch nachts schläft. Er will das auch manchmal nicht, aber dann nehme ich ihn immer wieder hoch und irgendwann schläft er in der Regel ein. LG Christine
Hi, Pascal ist jetzt unkor. 9Monate alt. Er schläft sehr viel für sein alter. von 22Uhr bis 8Uhr von 10Uhr bis 11,30Uhr manchmal auch 12,30Uhr von 15Uhr bis 17Uhr von 19Uhr bis 22Uhr das sind nur ungefähre Zeitangaben die sich auch mal auf ein oder zwei Stunden vor oder zurück schieben können. Ich hab ihn seit er 6Monate alt ist immer in sein Bett gelegt weil man dann nicht immer aufpassen muß das Kind zu wecken. Ich kann Besuch empfangen und Pascal kann ungestöhrt sein schläfchen machen. ER ist eigentlich nie länger als 2-3Stunden hintereinander wach. Ich denke aber das Babys in dem Alter noch schlafen dürfen wann und wie oft sie wollen. LG Jule
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren