Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe. Mein kleiner (30+5 SSW) am 30.01.06 geb. bekommt noch überwiegend meine abgepumpte Muttermilch. Leider geht er nicht mehr an die Brust. Aufgrund meiner vielen Allergien wollte ich die vollen 6 Mon. ab errechnetem Geburtstermin pumpen (stillen). Jetzt ruft mich die Krankenkasse an und sagt, daß ich die Pumpe ja jetzt lange genug gehabt habe und daß sie keine weiteren Kosten mehr übernehmen werden. Habe ich noch eine Chance? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ansonsten muß ich mir halt eine kaufen oder leihen, könnt Ihr mir was empfehlen? Naty
Hallo, das wusste ich ja garnicht, dass die Krankenkasse de Milchpumpe bezahlt? Ich habe meine vonder Apotheke bekommen und habe Zahlen müssen und habe es von der Einkommensteuer wieder zurück bekommen. Kaufen? würd ich nicht machen, dann steht sie Dir rum. Viel Glück und alles Gute. Gruß Simi
Hallo, Gehöre zwar nicht hierher möchte dir aber trotzdem antworten. Meine Kleine, jetzt fast 6 Monate ging auch nicht an die Brust und ich pumpe seit dem ab also jetzt fast 6 Monate! Die pumpe habe ich aus der Apotheke geliehen und kostet nichts benötige nur immer ein Rezept vom Kinderarzt, habe für die Pumpe nur eine Kaution hinterlassen aber frag doch mal beideinem Kinderarzt. Meine sagt immer solange nochgenug Milch da ist verschreibt sie mir sie. Viel Glück Liebe Grüße michi und Florentine
Hallo, meine Krankenkasse (privat) hat die Leihgebühr für die Milchpumpe überhaupt nicht übernommen, hatte die Pumpe ca. 12 Wochen und musste alles selbst zahlen (266 Euro). Aber es ging auch nicht anders, da mein Kleiner auch nicht richtig an der Brust getrunken hat. Eine Pumpe zu kaufen, wäre sicherlich zu teuer. Die Medela Symphony kostet wohl mehr als 1000 Euro, da ist ausleihen billiger, auch notfalls selbst bezahlt. Ich denke aber, bei der gesetzlichen Versicherung mir Rezept von KiA oder Gyn müsste es eigentlich keine Probleme geben, es muss immer daraufstehen "wegen Frühgeburt". LG, Dana & Julius (29+6)
Wenn Du vom Arzt ein Rezept ueber die Milchpumpe hast, bescheinigt das die medizinische Notwendigkeit udn die KK muss zahlen. Bespreche das mal mit Deinem Kinderarzt, wenns der FA nicht (mehr) aufschreibt.
Ich hatte meine Milchpumpe 4 1/2 Monate und meine KK (Deutsche BKK) hat die Kosten voll übernommen. Ich mußte lediglich alle vier Wochen die üblichen Rezeptgebühren bezahlen und eine Kaution in der Apotheke hinterlegen. Ich habe mein Rezept immer vom Frauenarzt bekommen mit der Diagnose: Milchstau
ich bekomme das rezept vom Kinderarzt so das ich nichts bezahle auch keine rezeptgebühr da vom kinderarzt.
Vielen Dank für Eure Antworten!!! Werde gleich mal mit meinem KA sprechen. LG Naty
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren