-Kaname-
Hallo Frühchen-Mamis, ich hab ne Frage. Und zwar wie lange waren Eure Mäuse im KH bis Sie nachhause durften? Mein Sohn kam am 17.06.2012 bei 33+5 per Kaiserschnitt zur Welt, mit einem Gewicht von 1690g und mit 41,5cm. Heute ist er 11 Tage alt und wiegt 1790g und ist schon 44cm groß. Er atmet ohne Probleme und ausser der Magensonde und der Überwachung, hat er nichts mehr drann. Das trinken klappt leider noch nicht so gut, er trinkt nur 5-10ml selber und der rest wird sondiert. Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis Sie selber getrunken haben? Wann durften Sie dann Nachhause?
ich hab entbunden bei 34+2,nach einer woche war auch alles weg außer die magensonde,sogar die sauerstoffsättigungskontrolle war weg,und das hat sich dann gezogen,hab immer wieder probiert zu stillen,den rest hat er per flasche bekommen,dann mal wieder hat er nur über sonde bekommen.allerdings hatte er sehr viel abgenommen(über 300g).entbindung bei 2830g, u2 2500g,entlassen bei 36+6 mit ca 2900g!!
Meine Maus kam am 25.5. in rechnerisch 35+5 (aber alut US war sie bei 34+3, eigentlich die gesamte Schwangerschaft über nur hat der damalige Arzt es nicht für nötig gehalten zurückzudatieren, ich war bei 8+5 bei ihm und das Kind war zu dem Zeitpunkt man gerade mal 7+2) Sie wog 2090g und war 45cm klein. Hier hat man es gar nicht so vom Gewicht abhängig gemacht, wann man nach Hause konte. Die Kinder müssen die Temperatur halten können und sie müssen zeigen, dass sie trinken. Wir hatten 5 Tage Wärmebettchen, dann lag sie in einem normalen Bett. Sie tat sich mit dem Trinken auch immer schwer, so bekam sie am 4. Tag auch eine Magensonde, was mich total gestresst hat. Die wurde ein paar Tage später wirder gezogen, dann trank sie aber wider nicht so gut, also bekam sie eine neue, die leider viel zu groß für sie war. Auf meine Bitte an die Schwester, das ihr deshalb etwas über den Mund klebende Pflaster zu versetzen, zog die Schwester die Sonde kurzhand wieder. Aber es war nicht die letzte, sie bekam noch eine. Aber dann klappte es ganz gut mit dem Trinken, sie schaffte die in der Zwischenzeit geforderten 70ml. Die Sonde wurde dann Sonntagmorgen gezogen, da bereiteten ihr die 70ml wieder Schwierigkeiten, da habe ich kurzehand mal 10ml der Morgenmahlzeit weggekippt, um ihr die erneute Sonde zu ersparen, denn man sprach schon davon, dass wir am Montag nach Hause sollten. Die anderen Mahlzeiten hat sie dann auch wieder geschafft. Am Montag früh, 11.6., der Tag der Entlassung, war es morgens wieder so, dass sie die Flasche nicht schaffte, also habe ich das Spielchen vom Vortag wieder so gemacht, ihr mit 10ml zu helfen. Wir wurden also nach 17 Tagen entlassen. Durch die blöde Flaschengeberei und das Nichtzulassen des Anlegens durch die Schwestern, war die Maus nicht in der Lage an der Brust zu trinken, sie hatte durch diese blöden Flaschen die vollkommen falsche Technik. Also haben wir mit Flaschen erstmal weitergemacht. Mit viel Geduld, Zungen- und Kiefermassage haben wir es nach weiteren 8 Tagen geschafft, die Flaschen wegzulassen und sie rinkt seit dem nur an der Brust und macht das richtig gut. Wir sind am 11.6. mit 2370g entlassen worden, vorgestern am 26.6. hatte sie 2740g. Also alles schick. Ein anderes in 34+1 vier Tage nach uns geborenes Mädchen haben sie eine Woche nach uns entlassen. Ich drücke dir die Daumen, dass der "Knoten" mit dem Selbertrinken recht bald platzt und ihr bald nach hause könnt. LG jojo
Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Sohnemann! Meine Tochter kam bei 33+3 mit 1850 g und 46 cm, wurde nach 18 Tagen mit 2090 g entlassen. Bei ihr hat es nach ca. 2 Wochen schlagartig super geklappt mit dem Trinken, dann wurde noch ein paar Tage gewartet, ob das so weitergeht und dann durften wir heim! Bei uns hat der Wechsel zu einem anderen Sauger sehr gut geholfen. Daheim habe ich sie dann nach ca. 1 Woche voll stillen können. Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne Bescheid sagen. Alles Gute für euch! LG Natascha mit Tikvah (jetzt 6 Monate, topfit und über 6 kg schwer)
Mein Sohn wurde bei 35+4 per KS geholt und durfte 14 Tage später nach Hause. Geboren wurde er mit 3050g. Bei der Entlassung hatte er 2960 g.
Hallo, Leon ist bei 33+3 mit 2140g und 42cm geboren worden. Er brauchte von Anfang an weder Sauerstoff noch eine Sonde. Sein Problem war eher die Gelbsucht. Entlassen wurde er bei 35+4 mit 2260g und 44cm. LG
Hallo, meiner wurde 32+2 mit 1945g und 44cm per Notsektio geboren. Er brauchte keinen Sauerstoff, lag nur drei Tage im Inkubator. Zum Temperatur halten hat er etwas gebraucht, 14 Tage Wärmebett glaube ich und danach noch meist zwei Decken und manchmal Körnerkissen, immer Mütze und Socken. Zum selber trinken noch länger. Er ist lange teilsondiert worden, habe aber schon rechtzeitig erst ein, dann zwei mal täglich anlegen können und dürfen. Nach genau einem Monat wurde er topfit mit 2200g entlassen. Ich finde es heute noch gut, das er niemals zum selbertrinken gedrängt wurde. Immer nur so viel, wie eben leicht ging, dann Sonde. Wir konnten zuhause sofort voll stillen, er hatte die Kraft und Ausdauer da einfach. Auch heute ist er ein sehr guter und begeisterter Esser. Kaut gut und gerne, probiert alles, isst das Meiste. Er ist jetzt gut zwei. Lass ihm einfach die Zeit, die er braucht, es lohnt sich, Geduld zu haben, um so besser geht es später. Liebe Grüße und alles Gute, Ev.
Hi, Mein Kleiner (31+1)(2050g/46cm) war genau 4 Wochen im Kh. Er war die letzten 5 Tage ohne Magensonde. Alles Gute Chrisy
mein kleiner hat nach 18 Tagen die Magensonde selbst herausgerupft, hatte dann aber immer gerade so seine vorgeschriebene Menge geschafft zu trinken. Eine Woche später durfte er nach Hause. Geboren: 32 + 4, Spontan zu Hause (haben es nicht mehr in die Klinik bzw. in den Krankenwagen geschafft) 1890 g 46 cm, Entlassen wurde er mit 2220g 46 cm Er brauchte das Wärmebett recht lange, auch ca. bis eine Woche vor der Entlassung, er hatte Sauerstoff (den hatte er dann auch selbst entfernt), Lungenreifespritze, Infusion, Magensonde und lage die Sonne von oben und das spacige Licht von unten. Habe erst zwei Tage vor der Entlassung anlegen können, es hieß immer er sei zu schwach, hatte ja meistens auch seine Flasche nicht geschafft (und dann auch noch oft "rückwärts getrunken"). Das stillen hat auch zu Hause leider nicht geklappt. Habe ihn bis vor kurzem versucht zu stillen, d.h. anlegen, danach die Flasche und danach noch pumpen. Hat meistens an der Brust geweint. Wir haben seit einer Woche abgestillt. Alles Gute für Euch, er kann bestimmt bald nach Hause!
Hallöchen, meine Kleine ist bei 33+6 zur Welt gekommen. Auch sie war recht schnell nur noch zur Überwachung an den Geräten. Nach 3 Tagen brauchte sie kein Wärmebettchen mehr und atmen konnte sie auch immer allein :) Nur trinken wollte sie nicht so, wie sie sollte ;) DIe Schwestern und Ärzte haben dann ne Magensonde gelegt, die sie sich mit aller Regelmäßigkeit rausgezogen hat. Nachdem das vier Tage so ging, habe ich eine Schwester bekniet nicht wieder eine zu legen, da sie bei mir auf dem Arm immer super trank. Und siehe da, es klappte immer besser. Von dem Moment an, waren es nur noch 4 Tage bis sie nach Hause kam. Insgesamt war sie nur 3 Wochen in der Klinik und konnte sozusagen bei 36+6 nach Hause! Ich drück Dir die Daumen dass es Deiner Kleiner bald alleine schafft! Mir haben die Schwestern immer gesagt, irgendwann macht es bei den Kleinen klick und dann läufts! Und ich habs das Sonden ziehen als Klicken verstanden :D
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!