Tanja2302
Hallo zusammen hab mal wieder ne frage... Max kam im okt.10 in der 25ssw zu welt nun ist er 5 monate alt und wieder waren wir zu kontrolle beim augenarzt da die netzthaut noch nicht ausgereift ist.der doc leuchtete max dann mit einer lampe in die augen und meinte er reagiert nicht auf das licht und auch akustisch wohl nicht. ich fand das er auf mich doch reagierte und er meinte das wäre zufall... naja lass ihn reden dachte ich...gestern u4 bei kinderarzt und er meinte das gleiche.erstmal abwarten und sehen wie es bei der u5 aussieht sagte er. jetzt bin ich total verunsichert! eigentlich wäre max ja erst 7 wochen alt...muss er das da schon können? Wie ist das bei euch gewesen?hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen...glg tanja
Hallo! Natürlich verstehe ich Deine Sorgen, die Du nun hast. Auf meine Stimme reagierte mein Sohn bereits am ersten Tag, in dem er in seinem Bettchen auf Frühgeborenenintensiv seinen Kopf stets in meine Richtung drehte, wenn ich sprach. Das muss aber nicht heißen, dass das bei allen Kindern so ist. Mir hilft in solchen Fällen immer ein ganz fatalistischer Gedanke. Im allerschlimmsten Fall hört Dein kleines Mäuslein nichts. Niemand wünscht sich sowas und das ist natürlich nicht schön, aber er ist und bleibt Deine süße Maus, Dein Max, den Du immer über alles lieben wirst, ganz egal was auch kommt. Er wird ein wundervolles Kind sein, das ein wunderbares Leben führen wird, völlig egal, ob er nun hört oder nicht. Sollte etwas nicht in Ordnung sein ist es gut, je früher man es feststellt. Also mach Dir keine Sorgen, denn die helfen Dir im Zweifel kein Stück. Ich drücke Euch die Daumen und wünsche alles Gute!
Hi, ich verstehe deine Ärzte nicht: warum wird kein Hörtest gemacht und eine ordentliche Netzhautuntersuchung? BERA Hörtest wurde bei meinem schon nach ca. 2 Monaten nach der Geburt gemacht und da er 28 +4 SSW gekommen ist, sozusagen noch vor eigentlichem Entbindungstermin. Die Netzhaut wurde regelmäßig untersucht. Das ist natürlich unangenehm für die Kleinen, aber nicht schmerzhaft. Der BERA Test für die Ohren wurde bei meinem Sohn jetzt insgesamt 3mal gemacht und er hört super. Ich würde einmal nachfragen, warum denn nicht getestet wird. Alles Gute
Hallo, wegen den Augen sollen Kinder wohl spätestens so mit 6-8 Wochen damit anfangen, Gegenstände zu fixieren. Kann also noch kommen! Als user Sohn (26+0) das mit 3 Monaten noch nicht "richtig" gemacht hat, haben wir Sehfrühförderung bekommen. Wegen dem Hören: Lass dich nicht abwimmeln, wenn du das Gefühl hast, dass dein Kleiner nicht richtig auf Geräusche reagiert. Erst recht, wenn jetzt auch noch Ärzte den Eindruck haben, dass er nicht auf akustische Reize reagiert. Dennn wenn wirklich eine Schwerhörigkeit vorliegen sollte, wäre es wichtig, dass er bald mit Hörgeräten versorgt wird. Wie ist es denn zu Hause? Reagiert er, wenn du den Staubsauger anmachst (so, dass er ihn nicht sehen kann und nicht den Luftzug spürt)?Wie ist das mit in die Hände klatschen? Man muss auch immer aufpassen, da die Kinder auch auf Schatten, Luftzug etc. reagieren. Uns war bei meinem Sohn zu Hause aufgefallen, dass er mit 2 Monaten (korr.) nicht oder nur selten auf Geräusche reagiert. Unser kiA wollte uns erst auch vertrösten, wir hatten aber zum Glück kurz daruf einen SPZ Termin und der Arzt dort hat uns dann gleich an eine Pädaudiologie verwiesen. Dort wurde der Bera-Test gemacht. Und heraus kam, dass er an Taubheit grenzend schwerhörig ist (obwohl das Neugeborenensreening im KH unauffällig gewesen war). Er hat dann Hörgeräte bekommen und ein halbes Jahr später ein CI, damit hört er viel besser und fängst jetzt an, einzelne Wörter zu sprechen. Drücke die Daumen, dass es bei euch nicht so ist, aber lass das kontrollieren!! Und wenn es nur zu deiner Beruhigung ist! ich würde nicht bis zur U5 warten. Alles Gute! Gruß, Katja
Hallo Tanja, eine solche Aussage hab ich seinerzeit bei meinem Sohn auch erhalten. Leider konnte ich das nur selbst bestätigen. Er hat auf akkustische Reize den Kopf nicht in die entsprechende Richtung gedreht. Wir wurden an eine Pädaudiologie überwiesen, wo dann sämtliche Untersuchungen zeigten, dass das Kind ganz normal hört. Ein von dort hinzugezogene Physiotherapeutin (war auch normales SPZ) hat dann herausgefunden, dass mein Sohn eine schwere muskuläre Hyptonie hatte. Sprich, er hatte Schwierigkeiten, sich überhaupt zu bewegen, insbesondere den Kopf. Da stand noch lange der Verdacht auf Halswirbelblockade im Raum. Das hat sich dann im Laufe der Zeit auch deutlich gezeigt. Mit viel Physiotherapie haben wir das in den Griff bekommen. Heute springt er ganz normal herum. Liebe Grüße Caddy
Mein Kleiner hat auch nicht reagiert. Er kam bei 30+4 ... Bei uns wurden versch. Hoertests gemacht als er so 4 oder 5 Monate war, die echt schlecht ausfielen. Er hatte so 30% Hoervermoegen ... Mit 6 Monaten haben sie ein MRT gemacht, um nach Ursachen zu forschen. Ohne Befund. Mit 7 Monaten gab es noch einen Hoertest - der viel super und normal aus! Er hat einfach seine Zeit zum Nachreifen gebraucht. Er hat dadurch Verzoegerungen in der Sprachentwicklung, aber sonst ist er fit :). Frag doch mal wegen einem Hoertest! LG, Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!