Mitglied inaktiv
Habe mal eine Frage.Mein Sohn geboren 29+4 kam schon mit einer Lungenentzündung auf die Welt.Er war drei Tage intubiert und hatte noch vier Tage CPAP.Das erste Jahr war er selten krank,seit Februar dieses Jahr hat er alle zwei Wochen eine Lungenentzündung mit obstruktiver Bronchitis meist mit Kh Aufenthalt.Mir wurde gesagt es liege an der Beatmung das er dort so Probleme hat.Ich finde jetzt aber die Zeit die er beatmet wurde gar nicht so lang.Hat jemand von euch Erfahrung damit?Dachte immer nur Kinder mit langer Beatmungszeit hätten später solche Probleme?LG und danke schon mal für eure Antworten Suse
Also meine ist seit oktober dauerkrank...mit Lungenentzündung und obstruktiver Bronchitis usw...Sie war allerdings 4 tage intubiert und hatte 8 wochen CPaP bzw O2 brille. Bei ihr wurde nun Asthma diagnostoziert und sie bekommt nun cortison über den aero chamber und sultanol. Im moment scheint es tatsächlich ein wenig besser geworden zu sein zumindest hustet sie schon seit 1 woche nicht mehr ...ich hoffe es bleibt nun auch ne weile so.
Hallo, mein Sohn, geb. 31+3 SSW, leider nur mit einer Lungenreifungsspritze, war 2 Tage beatmet, dann noch ca. 8 Tage CPAP mit nur wenig Sauerstoff. Nach 5 Tagen noch ein Pneumothorax mit Drainage. Leon war die ganze Zeit fast nie krank, wenige milde Infekte, Fieber nach einer Nacht wieder weg, mussten nie mit ihm zum Kinderarzt. Letzten Dezember mit knapp 2 hatte er dann urplötzlich ne Lungenentzündung ohne Husten, nur ein milder Schnupfen und plötzlich hohes Fieber mit Fieberkrampf, in der Klinik wurde das dann diagnostiziert. War nach 5 Tagen Antibiotika per Infusion zum Glück wieder gut, durften dann heim, dann zuhause noch 5 Tage orale AB weiter, hat sich sehr unkompliziert entwickelt. Hab den Arzt im KH auch gefragt, ob das mit der Beatmung zusammenhängt, er meinte, bei dieser geringen Ausprägung wäre das sehr unwahrscheinlich. Wünsche euch aber auf jeden Fall alles Gute und dass dein Kleiner bald wieder auf den Damm kommt! LG!
Ja das mit dem Schnupfen und dem plötzlichen hohen Fieber mit Fieberkrampf kenne ich auch.Mein Sohn hatte auch keinerlei Husten so wie sonst bei der obstruktiven Bronchitis.Hatte dein Sohn denn noch einmal einen Fieberkrampf nachher?Oder war das der erste und einzige?LG Suse
Hallo Suse, ne, war zum Glück der einzige (dreimal auf Holz klopf), bin jetzt natürlich auch vorsichtiger und schneller mit Fiebersenken. Leon hatte neulich nochmal 3 Tage Fieber, Arzt meinte nur ein normaler viraler Infekt und jetzt hat er sich glücklicherweise fast nicht angesteckt, obwohl ich grade ne Erkältung hatte, die Abwehr scheint also wieder ganz gut zu funktionieren. Bei uns im KH waren viele Kinder mit Lungenentzündung da, alles keine Frühchen, wußte vorher nicht, dass das wohl so relativ häufig vorkommt. Hoffentlich ist bei euch auch bald Ruhe! LG!
Ja hoffe es auch,habe am meisten Sorge,das er noch mal einen Krampf bekommt.Ab wann senkst du das Fieber?Ab 38,5?Oder schon eher?LG
Im KH sagen sie ja ganz streng ab 38,5 - hab das auch mit dem KA besprochen, der meinte unter Berücksichtigung der Gesamtlage könne man da auch bis 39,0 gehen, das ist jetzt für uns auch so die Schallgrenze. V. a. schnelle Anstiege seien gefährlich. Das einzig Gute an so nem Krampf ist ja, dass man jetzt besser Bescheid weiß, auch dass die Kinder ja in den allermeisten Fällen von selbst wieder aufwachen und ein Notfallmedikament habt ihr ja jetzt wahrscheinlich auch. Mein KA meinte auch, dass diese Krämpfe meistens nur einmal vorkommen. Aber drauf verzichten kann man wirklich! Alles Gute!
Julian war gar nicht beatmet, aber hatte die ersten zwei Jahre permanent Lungenentzündungen, obstruktive Bronchitiden etc. Wir haben damals mehr oder weniger durchgehend mit Sultanol- und Flixotidespray inhaliert. Dann wurde er mit Singulair behandeltund von da weg ging´s ihm schlagartig besser. Er ist jetzt 4,5 und die letzten zwei Winter hatte er keinen einzigen pulmonalen Infekt mehr :-). lg Andrea
Hallo, also Raphael war im Okt.2006 mit ca. 3 1/2Mon. zum ersten Mal im KH. Er bekm auch nen Tropf, da er noch mini war wird es am Besten am Kopf gemacht. Ich konnt's nicht mit ertragen und bin raus, so musste der Papa mit drin bleiben. aber die Schreie aus dem Zimmer zu hören waren schlimm... Dann war's am 25.12. soweit wieder leichte Lungenetzündung, Entlassung am 29.12. und ich war dann am 2.1. und am 3.1. beim Kinderarzt, er hat auch die Sauerstoffsättigung usw. gemacht war ok. Abends hat er sich vor lauter Husten übergeben und total schwer geatmet, bin dann mit ihm ins KH. Dort mussten wir warten... Meisten ist's so dass er seine schweren Hustenanfälle nicht bei den Ärzten hat und die das dann immer abtun, mit "Nicht so schlimm". Der Arzt meinte dann wir sollen Cortisonzäpfchen geben und Brycanylsaft, er war dann auf der Suche im KH, dann kam er ins Zimmer und dann hat er mitbekommen, dass Raphael fast keine Luft bekommt, knallrot im Gesicht ist und dann sagte er:"Sie bleiben doch hier!" Mich ärgerts halt warum, die nicht vorher auf die Mutter bzw. Eltern hören. Ok, dann wurde er am 3.1. wieder aufgenommen. Tja und am 7.1. war ich mit Yara im KH, Notafll. Sie zeigte die selbten Symptome wie Raphael aber die (unfähige) Ärztin meinte:" Das ist ne normale Erkäöltung, dass muss der Körper selbst ausmachen! " Hab dann gefragt ob sie sie einweisen kann darauf kam "Wenn ich sie einweise, lachen die sich oben kaputt!" Am 8.1. ging meiner Mutter mit Yara zum Kinderarzt, er untersuchte sie, Sauerstoffsättigung ok, schwere Bronchitis und Temperatur. Um ca. 16Uhr rief mein Mann mich an Yara hustet so stark und Fieber bei 39^C, hab dann gesagt:"Hol' dir ne Überweisung für's KH, dass ist bestimmt ne Lungenentzündung!" Und um ca.20Uhr kam die Schwerster ins Zimmer:" Ihre Tochter wurde soeben aufgenommen, sie hat erbrochen, hat eine Lungenentzündung und bekommt die selbe Therapier wie Raphael, also Pulmicort, Atrovent und Sultanol+Nasentropfen nach Bedarf." Raphael hatte während der KH-Zeit Puls bei über 200, sogar 220! Da wurde dann Sultanol abgesetzt, er musste auch Sauerstoff bekommen und Yara ebenfalls. Dazu kam noch, dass Raphael den Adenovirus hatte und dieser ansteckend ist. So ging's dann, dass der Chefarzt am Montag 15.1. meinte, dass Yara auf jeden Fall entlassen wird. Sie hatte aber noch nicht abgheilte Entzündungen im Ohr und Husten war auch noch nicht weg. Raphael hatte ca,500g abgenommen, wenn ich's mir zu traue können wir gehen. Ich dachte mir, wenn dass schon der CHEFarzt sagt, dann kann's ja nur in Ordnung sein. Pustekuchen. Um ca. 13.30Uhr haben wir's KH verlassen, Yara ging zum Opa(wohnt unter uns) und schlief dort. Gegen 15.45Uhr hab ich Temp gemessen fast 39^C! Sie jammerte vor Schmerzen, da unser Kinderarzt im Urlaub war, wir hatten zum Glück bei der Vertrewtung nen Termin um zu besprechen wie wir inhalieren müssen. Er untersuchte die Kids. Raphael eben noch Bronchitis und bei der Yara eben noch gerötete Ohren und evtl. Magendarmvirus. Wir sollen dies beobachten AB weiternehmen und andernfalls am Donnertsag wieder kommen. Ausser es wird schlimmer! Ok Yara fieberte weiter, nichts besserte sich, am 16.1. Dienstagabend gingen wir wieder ins KH mit beiden Kids. Und wir haben nen super Arzt angetroffen. Er stellte bei Yara eine nicht auskurierte Lungenentzündung+Mittelohrentzündung fest, also wieder Infusion, AB und eben inhalieren, was wir ja zu Hause auch taten. Und da Raphael auch nciht fit war wurde er ebenfalls mit aufgenommen, auch wieder Infusion+Inhalationen und Überwachung. Also dann waren wir vom 16.1. bis zum 21.1. wieder im KH. Bei Yara besserte es sich dann langsam aber Raphael kam dann am 29.1.-4.2. nochmals ins KH aber meistens nur weil ich darauf bestanden habe, dass ist was ich nicht verstehe, denn im Nachhinein haben sie ja dann in mehrmals untersucht od. geröngt usw. Dann waren wir noch im Feb.2007 beim Spezialisten in Stuttgart, der meinte nur noch 1x tägl. inhalieren, dann waren wir wieder in BB beim Oberarzt und Chefarzt, dies meinten, dann dass wir nimmer inhalieren müssen, tja und promt nach einigen Tagen haben die Kids wieder Bronchitis. Yara hatte vor ca. 3 Wochen ne Bronchienverkrampfung, sie spuckte 5xhintereinander sehr viel Schleim und um 20.15Uhr konnte mein Mann noch zum Kinderarzt, dieser ordnete gleich wieder die Inhalation an, wie üblich mit Pulmicort+Atrovent+Salbutamol gegenfalls Nasenspray... Tja und drei Tage später kam wieder eine Mittelohrentzündung hinzu. Leider haben wir noch keine Kur bekommen, da Raphael erst größer sein muss, sonst lehnt es die Krankenkasse ab. Gruß Petra mit Yara(37.+2ssw)& Raphael(33.+4ssw) hier bei uns und *Laura Marie*(gest./geb.40.+2ss)
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren