Elternforum Frühchen

laufstall

laufstall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben!!! hoffe ihr könnt mir helfen. meine tochter ist jetzt 17 wochen (kor. 11 wochen) alt. da ich seid einer woche wieder arbeiten muss, wird die kleine in zukunft bei der mutter von meinem freund aufwachsen. nun will sie sie jetzt schon an den laufstall gewöhnen, wovon ich eigentlich noch nix halte denn sie kann ja noch überhaupt nicht weg krabbel/laufen weil sie noch viel zu klein ist. jetzt meine frage, wann habt ihr eure kinder an den laufstall/-gitter gewöhnt oder hattet ihr keinen???mir ist es eigentlich noch überhaupt nicht recht das meine tochter in den laufstall kommt. sie ist doch noch meiner ansicht nach viel zu kleine, aber kontrollieren ob sie nicht doch drin ist kann ich eh net *heul* hoffe ihr könnt mir helfen schönes wochenende noch bussi stefanie + felicitas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe meine Tochter erst mit ca. 7. Monat ( korr.3. MOnat ) in den Laufstall gelegt. Aber auch nur um sie in meiner NÄhe zu haben und damit sie nicht nur in ihrem Bett liegt. Man kann ein KInd einfach viel besser beobachten und mit ihm spielen, wenn es im Laufstall ist. Nebenbei, meine Tochter kann heute noch nicht sitzen oder krabbeln. Vorraussetzung ist natürlich, dass der Laufstall im Wohnzimmer steht, ansonsten ist es Quatsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich finde ein laufstall nur sinnvoll für die Zeiten wenn man nicht voll aufs Kind aufpassen kann also zum beispiel beim Kochen oder so. Ich habe mir nur einen Laufstall angeschafft damit ich meinen Sohn darein setzen konnte wenn ich duschen wollte, aber da konnte er schon an Gegenständen entlanglaufen, aber er ist immer der Länge nach umgekippt und da hatte ich die Idee mit dem Netzlaufstall damit er wenn er unbeobachtet ist(mehr oder weniger)sich nicht verletzt. Ansonsten halte ich gar nichts von Laufställen die Kinder können sich doch gar nicht frei bewegen, mein Sohn lag ab dem Zeitpunkt wo er anfing Drehversuche zu machen auf der Krabbeldecke auf dem Fußboden und da hab ich auch mit ihm gespielt und so. Lieben Gruß Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich denke, wenn das Kind zwischendurch in einen Laufstall muss, um sich selbst Freiraum zu verschaffen, dann ist es wichtig, das von Anfang an zu machen. Warum nicht jetzt schon, wo die Maus noch ganz klein ist. Leg sie auf eine Kuscheldecke zwischendurch zum Schlafen schon mal rein oder mit Spielzeug. Sie wird dann hinterher, wenn sie in den Laufstall MUSS, das Teil besser akzeptieren, als wenn es dann fremd für sie ist. Begrenz es einfach zeitlich mit 5 oder 10 Minuten, wenn sie sich wohlfühlt lass sie länger drin. Wir selbst hatten keinen, aber ich habe mir manchmal einen gewünscht für so einfache Dinge wie, ich geh mal eben zur Haustür, in den Keller ... LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn kam in der 28SSw zur Welt und ich habe ihn im Alter von 10Wochen schon in den Laufstall gelegt um mal z.B. an den Briefkasten zu gehen. Geschadtet hat es ihm nicht . Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Stefanie, wir hatten bei Friederike sehr früh einen Laufstall mit verstellbarem Boden, den wir anfangs tagsüber als Bettchen für ihre zahlreichen Nickerchen benutzt hatten. (Mittags- und Nachtschlaf hat sie in ihrem Bett gemacht.) Als sie größer wurde, haben wir den Boden weiter 'runter gestellt zum Spielen. Seit sie beweglicher wurde, haben wir sie grundsätzlich nur heingesetzt, wenn wir sie nicht beobachten konnten, z.B. beim Duschen oder beim Gang in den Keller. Für sie ist der Laufstall ein ganz normaler Ort, an dem sie sich heute noch häufig freiwillig aufhält, um ungestört zu spielen (meist am späteren Nachmittag, wenn sie wieder müde wird). Sie zeigt dann darauf und ich setze sie hinein, natürlich nur so lange, bis sie wieder von selbst hinaus will. Hab' also keine Angst, wenn deine Tochter bei "Schwiegermutter" im Laufstall ist. Vielleicht mag sie ihn ja genauso gerne wie unser Mausi. Liebe Grüße von Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe von meinen schwiegereltern vorträglich zum geb. nen laufstall bekommen,der inzwischen in der küche steht. matee ist von anfang an total gerne drin gewesen. habe ihm einen topf und nen kochlöffel gegeben,nun guck er mir beim aufräumen usw zu und freut sich wie son schneekönig! probier es einfach mal aus-du wirst es an der reaktion merken ob es ankommt! lg chrissi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen! wir benutzen auch einen laufstall! meine zwillis(32ssw) sind jetzt 4n halb mo.und liegen tagsüber unten im laufstall wenn ich hausarbeit erledige! das ist ein sicherer ort und ich muß sie nicht ständig im blick haben! wir haben einen schäferhund der die mädels zwar sehr gerne hat, aber er ist halt nur ein tier und man weiß ja nie... im ställchen liegen sie einfach sicher! liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mich anfangs auch total dagegen gewehrt einen Laufstall für meine Kleinen (26.SSW, jetzt 5 Monate alt) zu holen, obwohl mir das viele empfohlen haben. Jetzt habe ich vor Kurzem doch nachgegeben und einen sechseckigen, höhenverstellbaren Laufstall geholt, in dem die beiden tagsüber viel liegen und schlafen oder spielen. Inzwischen bin ich auch echt begeistert davon. Es zieht dort nicht so, man kann sie leichter hoch- und runternehmen und in dem Alter hat das ja auch nichts mit einsperren zu tun. Ausserdem sind sie so geschützter vor meinem Grossen, der auch viel Blödsinn im Kopf hat :-) Also mach dir nicht zuviel Gedanken. Liebe GRüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie sagte mal jemand zu uns Käfighhaltung von Kindern lehne er ab wie bei Hühnern auch fand des Spruch ganz witzig... Wir haben vier Kinder und nie einen Laufstatt besessen , wozu auch, man kann eine Wohnung kindersicher machen, denn im leben ist es auch so, dass man lernen muss was man darf und was nicht... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte meine beiden Töchter von Anfang an im Laufstall, da ich sie so überall im Erdgeschoss mitnehmen konnte. Das bedeutet doch nicht, dass das Kind die ganze Zeit da verbringen muss. Sie haben tagsüber darin geschlafen, und als es mit Drehen und Robben anfing, war es wieder hilfreich, wenn ich mal auf Toilette oder zum Briefkasten gegangen bin_ auf den Boden wollte ich sie nicht legen wegen der Katze. WEnn man damit nicht übertreibt, ist es völlig in Ordnung.