Mitglied inaktiv
Hallo, vor einiger Zeit habe ich schonmal geschrieben und so viele nette Antworten bekommen. Seit ein paar Tagen, hat meine tochter nun ihre ersten Schritte gemacht, aber ich habe gemerkt das sie sehr unsicher ist mit dem laufen, was am Anfang ja jetzt erstmal normal ist. Ich hätte aber eine andere Frage, es heißt ja immer man soll den Kindern erst dann Schuhe anziehen, wenn sie auch draussen laufen wollen und das will sie ja noch nicht. Gestern waren wir allerdings mit ihrem Bobbycar draussen und da hatte sie Schuhe an, damit sie sich nicht ihre Zehen und Füsse aufschürft. Als wir dann wieder nach drinnen ins Haus sind, ist sie gleich am Eingang vom Auto abgestiegen und losgelaufen. Mir ist da aufgefallen, das sie mit Schuhe sicherer läuft. Deshalb meine Frage kann ich ihr dann trotzdem jetzt schon öfters mal für kurze Zeit auch drinnen Schuhe anziehn, oder sollte ich das lassen.... Wie lange hat es bei euren Kindern gedauert, bis sie auch draussen gelaufen sind? Ich weiß, jedes Kind ist anderst, fände es einfach mal interessant zu wissen.... Lieber Gruß Gaby
Na, da haben wir ja was gemeinsam. Luisa läuft auch seit diesem WE ;-))) Seit einigen Wochen ist sie schon an der Hand gelaufen und da haben wir Krabbelschuhe bzw. Lauflernschuhe gekauft. Diese waren aus einem leichten Leder und an der Sohle verstärkt. Wir haben sie aber nur im Freien angezogen. Zu Hause läuft sie mit Socken und das bleibt auch noch so bis zum Winter. Vorgestern haben wir jetzt richtige Schuhe gekauft (die lauflernschuhe lösen sich bei diesem S...wetter auf) damit sie drausen wieder schön rumfetzen kann. Ich würd ihr im Haus keine Schuhe anziehen, bis sie richtig laufen kann. LG Sandra
Hallo, wir hatten (und haben immer noch) im Haus ABS Socken an, es gibt auch welche mit durchgehender Gummisohle (zb im DM-Drogerie Markt). Super gegen Rutschen, Leonie ist damals in der Krankengymnastik sogar die glatte Rampe hoch gelaufen.Sie ist übrigens erst mit korrigiert 19 Monaten gelaufen. liebe Grüße helga
hallo! im eltern war grad ein bericht drin.. kinder sollten möglichst ohne schuhe laufen damit sie lernen das gleichgewicht zu halten, gerade draussen (natürlich wetterabhängig ;)) da wird der gleichgewichtssinn richtig gefordert weil der boden nicht so eben ist... schuhe nehmen den füsschen die arbeit ab, sie müssen die zehen nicht abspreizen und kein druck auskorrigieren, auch wenn sie in den schuhen schön laufen im endeffekt würde es das laufenlernen verlangsamen... allerdings weiss ich nicht wie das mit den extra laufschuhen ist - aber laufen lernen tun sie ja alle ;) also meiner bekommt draussen auch schuhe an, allerdings bei den wenigen schritten die er all paar tage mal macht ist das alles noch nicht notwendig ;)) in der wohnung hat er antirutschsocken an... lass deiner maus ein bisschen zeit, hinfallen gehört dazu und es gibt doch nichts süsseres als ein laufänfänger auf o-beinen! ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren