Bramelinchen
Hallo, unser kleiner Schatz ist nun 5 Wochen alt. Er ist bei 35+4 per Sectio geholt worden, da ich eine schwere Präeklampsie hatte. Nun stellte sich heraus das er eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit hat. Dies äußerte sich durch starke Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfälle und blutigen Stühlen. Es ist wohl eine folge der Unreife des Darmes. Nun müssen wir den kleinen mit Sojanahrung füttern. Stillen hat nicht geklappt da der kleine am Anfang eine Trinkschwäche hatte und danach einfach zu sehr an die Flasche gewöhnt war und nicht an der Brust trinken wollte. Hat sonst noch jemand das Problem? Wollte jetzt versuchen die Kosten für die Nahrung von der Krankenkasse übernehmen zu lassen. Es gibt nur noch wenige Firmen die Sojanahrung herstellen und die kostet dann auch mehr. Zur Zeit nehmen wir Aptamil Soja und die Kostet 14 Euro. Wir brauchen 2-3 Packungen pro Woche. Hat schon jemand mal probiert so etwas bei der Kasse einzureichen? Freue mich auf Antworten Bramelinchen
hallo ich glaube nicht dass die frühgeburt der grund für die unverträglcihkeit ist. ich habe zwillinge -extremfrühgeburt-die keine allergie haben. mein termingeborener sohn hingegen hat eine laktoseallergie-also milchzucker,das hat sich anfangs mit ähnlichen symptomen wie bei deinem kind gezeigt. auf alle fälle-bei uns in österreich-wenn eine gesicherte diagnose vorliegt-dann zahlt die kasse einen kleinen anteil der kosten. mfg
Mein Kinderarzt stellte die Theorie mit der Darmunreife in den Raum. Da ich selber aber auch viele Allergien habe - unter anderem auch Nahrungsmittelallergien - denke ich auch das nicht an der frühgeburtlichkeit liegt. Werden den kleinen jetzt auf jeden Fall das erste Jahr nur noch mit Soja ernähren. Die ganzen Breie kann man ja später auch mit Sojamilch anrühren.
das mit der kk kann dir der arzt eigentlich sagen bei uns in der praxis sind einige kinder die spezielle milch brauchen und da übernehmen die kk die kosten. wir müssen ein attest schreiben und die eltern kommen dann zu uns und holen sich immer ein rezept über die spezialnahrung!
hallo, wir hatten das gleiche. durften nur pregomin aus der apotheke füttern und mußten die kosten alle selbst übernehmen. von sojanahrung wurde uns abgeraten, da die die selben beschwerden machen kann wie kuhmilch, also blieb nur die super teure nahrung aus der apotheke, bis er etwas älter war, dann haben wir sinlac vom dm füttern dürfen, der ist etwas güstiger
Hallo! Also Sojamilch kann ich nicht verstehen! Meine Spezialistin hat gesagt das man bei einer Eiweißunverträglichkeit weder Soja noch Ziege oder ähnliches füttern darf, weil sich die Eiweißstruckturen zu sehr ähneln und es zu Kreuzallergien führen kann. Bei meinem Junior wurde die Allergie erst mit 13 (!!) Monaten festgestellt, bis dahin musste mein Sohnemann leiden ..... Jedenfalls benutzten wir seither die Althera Nahrung von Nestle, gibt es auch nur in der Apotheke , bekommen wir aber von unserem KiA auf Rezept. Könnten wir uns bei 40€ die Dose auch nicht leisten. Der Junior ist nun 1 3/4 Jahre und trinkt immer noch diese Milch um den Calcium Bedarf zu decken. Alles Gute!
Hallo, meine Tochter hat mit 10 Monaten auch ein Kuhmilchunverträglichkeit festgestellt bekommen. Da es eine gesicherte Diagnose war, bekamen wir Althera aus der Apotheke. Und das ganze aufs Rezept. Mußten nie etwas bezahlen. Haben bis kurz vor ihrem 2. Geburtstag komplett auf Kuhmilch verzichtet. Jetzt ist alles in Ordnung und sie vertägt wieder Kuhmilcheiweiß. Ich habe im 1. Lebensjahr komplett auf Soja verzichtet. Soja gilt ja auch als hoch allergen. Wenn du noch fragen hast, kannst du mich gerne per PN anschreiben. LG Tati
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren