Elternforum Frühchen

Kopfform

Kopfform

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir haben eine Tocher Lena im Dez. 2005 (Frühchen 34+1) bekommen. Entwicklung ist normal und hat jetzt nach 14 Wochen 5,6 Kg. jetz aber das Problem, da sie nur auf dem rücken schläft und wir sie aufgrund von einem hüftproblem nicht auf die Seite legen konnten hat sie einen flachen eingedelten Hinterkopf der dazu rechts mehr eingedellt ist als links. Was können wir machen um die Kopfform zu stabilisieren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser KLeiner hatte auch eine Seite eingedellt, die Kinderärztin meinte, die Kinder gucken immer in die Richtung, aus der die Eltern zu ihnen ans Bett kommen. Wir haben das Bett dann einfach umgedreht, so dass er in die andere Richtung gucken musste. Es ist dadurch besser geworden. Aber das muss der Kinderarzt auch kontrollieren. Ist wichtig. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, macht Euch keine Sorgen, das gibt sich wieder! Ich hab auch gedacht: ohje, Plattkopf... alles nur, weil die Kleinen immer auf dem Rücken schlafen sollen! Ich hab nie geglaubt, wenn jemand sagte: warte, wenn die krabbeln können, das gibt sich! Aber es ist wahr! Sara´s Hinterkopf hat sich prima ausgedellt! Sobald sie sich drehen und wenden können, wird der Hinterkopf schön rund. Also, kein Sorge, wird noch!!! LG Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich mich nur anschließen. Luisa hatte auch einen Plattkopf, sogar mit extremer Delle nach innen. Hab mir auch Sorgen gemacht. Brauchte ich aber nicht. Mittlerweile wird ihr Hinterkopf immer runder und die Delle ist schon weg. Seit fast 2 Monaten schläft sie nur noch auf dem Bauch und wurschtelt sonst auch nur noch auf dem Bauch herum. Die Schädelnähte schließen bzw. festigen sich erst mit dem Alter von ca. 12 Jahren, also habt ihr noch genügend Zeit einen runden Kopf zu bekommen. Trotzdem zu allen U untersuchungen (is ja eigentlich selbstverständlich) und sollte es zu extrem sein wird euch der KiA das schon sagen. Noch ein kleiner Tip: legt doch unter die Matratze ein kleines Tuch damit euer Mäuslein automatisch in die andere Richtung schaut (od. wie schon oben gesagt, Bett mal umstellen, hat bei uns allerdings nix geholfen). Und nochwas, Babys haben meist eine Lieblingsseite, welche sich aber im Laufe der Zeit immer wieder ändert. LG Sandra und Luisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, also bauchlage geht auch mit hüftproblem, meine kleine kam mit luxie´rter rechte rechter hüfte zur welt mit 1110 g und wurde abwechselnd bauch und rücken gelagert. daheim kannst du jetzt bauchlage machen , aber in dem alter...weiss nicht wie schnell du da noch erfolg hast mit dem kopfformen...? hätte eigentlich klinik aufgabe sein sollen dich aufzuklären. was habt ihr mit der hüfte? LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe das gleiche Problem mit meine kleinere Tochter Anna Lucca(23wochen). Am anfang war nur leicht, aber zeit ein paar wochen ist schlimmer geworden. Ich würde dir empfehlen so schnell wie möglich deine Kinderarzt zu erfragen. Manchmal korregiert sich es vom allein, aber nicht immer !!. In den ersten 3 monate kann man es verbessert mit eine Position wechseln, danach gibt es einen orthopädischen-Bänder (www.cranialtech.com/), und nach 24 Monate sind die Knochen nicht mehr so weich dann kann es nur korregiert werden durch eine chirurgischer Eingriff. Also lieber nicht so lange warten bis zu spät ist. Mehr info zu Plagiozephalie: http://www.plagiocephaly.org/ http://www.zonapediatrica.com/modules/UpDownload/store_folder/PDF/Algorritmo.pdf http://www.paediatrie-in-bildern.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showgall&gid=215 Liebe Grüße Raquel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe das gleiche Problem mit meine kleinere Tochter Anna Lucca(23wochen). Am anfang war nur leicht, aber zeit ein paar wochen ist schlimmer geworden. Ich würde dir empfehlen so schnell wie möglich deine Kinderarzt zu erfragen. Manchmal korregiert sich es vom allein, aber nicht immer !!. In den ersten 3 monate kann man es verbessert mit eine Position wechseln, danach gibt es einen orthopädischen-Bänder (www.cranialtech.com/), und nach 24 Monate sind die Knochen nicht mehr so weich dann kann es nur korregiert werden durch eine chirurgischer Eingriff. Also lieber nicht so lange warten bis zu spät ist. Mehr info zu Plagiozephalie: http://www.plagiocephaly.org/ http://www.zonapediatrica.com/modules/UpDownload/store_folder/PDF/Algorritmo.pdf http://www.paediatrie-in-bildern.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showgall&gid=215 Liebe Grüße Raquel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind durch unsere Krankengymnastin auf das Kissen BabyDorm aufmerksam gemacht worden. Unsere Tochter hatte mit vier Monaten nämlich auch einen platten Hinterkopf. Sie schläft jetzt seit einigen Monaten auf dem Kissen und der Kopf ist ziemlich super geworden. Außerdem schläft sie auf dem Kissen viel ruhiger und mehr durch. Guck doch einfach mal bei www.simonatal.de.