Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, nach einer schlaflosen Nacht mit meinem erkälteten Würmchen (7 Monate) möchte ich euch um Rat bitten. Wir hatten am Dienstag Besuch von Freunden mit meinem 1,5jährigen Patenkind. Was wir vorher nicht wussten: Der Kleine war total verschnupft. Da er unseren Sohn heiß und innig liebt, hat er ständig mit ihm gespielt. Mir war schon nicht wohl, aber ich habe mich aucn nicht getraut, was zu sagen. Der Kleine hätte es ja eh nicht verstanden. Das Ende vom Lied: Seit gestern sind sowohl mein Mann als auch mein Sohn total erkältet, ich zum Glück (noch?) nicht. Meine Frage: Wie kann ich meine Freunde einigermaßen diplomatisch darauf hinweisen, dass sie nicht mit einem kranken Kind antanzen? Müssten sie das nicht eigentlich selbst wissen? Dazu muss ich noch schreiben, dass sie alle Krankheiten gern runterspielen, völlig heiser hier anrufen ud sagen, sie wären fit (auch früher schon).Der Kleine ist in einer Tagesmutterbetreuung und fängt sich da ständig was ein - war letztens sogar mit schwerer Bronchtitis 4 Tage im Krankenhaus. Ich habe natürlich Angst, dass sich das bei unserem Frühchen auswächst, und ehrlich gesagt auch keine Kust, alle Krankheiten zu übernehmen, zumal der Kinderarzt zur Vorsicht mahnt. Und der Anblick meines Kleinen mit Schläuchen, Drähten, Sonde und Infusionen nach der Geburt hat mir wirklich gereicht!!! Hat jemand einen Tipp für mich? Oder findet Ihr, dass ich extrem glucke? Wie handhabt Ihr das? Würde mich über viele Antworten freuen. Müde Grüße an alle!
Hallo , mein Sohn 26+5 , jetzt unkorr. 18 Mon. war auch ständig krank , Bronchitis , Schnupfen , Mittelohrentzündung.. Aber unter ein Glashaus habe ich ihn nicht gesetzt , nein er sollte Kontakt zu anderen haben, natürlich nicht wenn sie total krank waren. Man kann ja diplomatisch die Situation schildern und ich glaube jeder hat dafür Verständnis , wenn nicht dann hat das nichts mit Freundschaft zu tun. Momentan hat er auch wieder eine Bronchitis , aber er stärkt seine Abwärkräfte halt nur wenn er auch zu anderen Kindern Kontakt hat , seit Januar geht er auch in die Krippe und es tut ihm gut , in jeder Hinsicht. Sein Bruder 3 Jahre bringt ja auch immer genug Keime mit nach Hause. Du wirst sehen bald wird es besser !!!! LG
hi du, also meine war immer sehr anfällig und ist im sommer 2 monate gesund gewesen ansonsten das ganze jahr über krank und meist bronchitis....ich sag zu jedem, ihr könnt kommen aber gesund egal ob erwachsene oder kinder! meine schleppen genug vom kindi an ! hatte noch nie probs damit, ehrlich wehrt ja bekanntlich am längsten nicht warh. also mut und sag es . lg bianca
Guten Morgen, also ich finde es völlig in Ordnung, die Eltern eines kranken Kindes darauf hinzuweisen, dass ein besuch nicht ok ist. Klar kann man sein Kind nicht vor allem schützen, schließlich weiß man ja auch nie, ob ein scheinbar gesundes Kind nicht schon irgendwelche Keime in sich trägt. Aber wenn ein Kind offensichtlich krank ist, finde ich einen Besuch überflüssig. Ich würde das auch offen mit den Eltern besprechen, schließlich können die oft gar nicht verstehen, dass man vorsichtig ist und Angst hat. Die haben auch keine Vorstellung von der ersten zeit im krankenhaus mit all den Problemen. Und! - die Kinder sind einfach anfälliger! In welcher SSw ist Dein Kind geboren? War es intubiert? Lg
Hallo, danke für die Antworten. Mein Kleiner kam in der 36. Ssw zur Welt, war aber zwei wochen im Krankenhaus und zu Hause noch Wochen lang ganz schlapp und hat kaum getrunken. Sorry, er meldet sich gerade.
hallo, also ich würde es den Freunden sagen. Zum "abhärten" gibt im Kindergarten oder der Krippe noch mehr als genug Möglichkeiten. Die Kleinen sollen sich erst mal berappeln und da solltest Du echt was sagen, immerhin bist Du die Mutter und mußt dir Sorgen machen, nicht Deine Freunde. Wir haben uns im ersten Jahr total abgeschottet was mir nicht immer leicht fiel, allerdings kam meine Kleine in der 27 SSW und hatte Lungenprobleme. Sie ist immer noch fast ständig erkältet. Gute Besserung, Gruß helga
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren