Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist ein Frühchen und hatte schon seit der Geburt gewisse Probleme.Unter anderen hatte er kaum eine Schmerzempfindung und eine Tastunterempfindung, diese wurden erfolgreich durch Ergotherapie behandelt.Seitdem er keine Ergotherapie bekommt ist er nun extrem pingelig,sobald er etwas an den Händen hat z. B. Dreck,klebrige Finger,Krümel an Fingern oder Butter an der Hand hat muss ich diese gleich abmachen.Er macht es selten von allein. Jeder Fussel,jeder Krümel stört ihn und ich bin nur noch am Wegmachen solcher Dinge. Wenn beim Essen etwas auf den Boden fällt,muss ich dieses auch sofort entfernen oder er kriecht gleich unter den Tisch,hebt den Happen auf und steckt ihn dann in den Mund,da er sonst nicht weiter isst.Selbst ein kleiner Klecks beim Essen auf den Tisch stört ihn. Er sagt auch ziemlich oft iiiiiiii z. B. wenn er Schaum vom Badewasser an den Händen hat,wenn ich ihn ein Blatt vom Baum in die Hand gebe wirft er dieses sofort weg und sagt iiiiiiiiiiii. Seitdem bestehen bei uns auch sehr große Essprobleme.Er isst am Tag nur zwei bis drei Mahlzeiten,aber die Menge kann man zählen. Morgens trinkt er meist nur 200 ml Kakao,frühstückt fast nie. Hat jemand von euch auch solche Probleme und kann mir helfen? Ich habe das Gefühl das ein Zusammenhang zwischen seiner Pingeligkeit und dem Essverhalten besteht. Ich habe ihn auch schon das Essen mit Gabel,Piekser gegeben,aber mehr ißt er trotzdem nicht.
Also mein Sohn ist auch sehr pingelig, aber ein guter Esser. Ob es da einen Zusammenhang gibt, weiß ich nicht. Aber mein Sohn putzt sich auch immer die Hände während dem Essen, wenn er im Sandkasten spielt, spreizt er die Finger weg :-). Manche Kinder sind einfach so, meine Nichte war auch so als Kind und ist Normal-geboren. Susi
Ich denke, das ist das Alter.
Mein Grosser (3 1/2) kann es bis jetzt nicht haben, wenn er irgendwas an den Haenden hat. Isst er mal ein Marmeladenbrot, werden die Haende x mal abgewischt zwischendrin, verkleckerte Milch muss aufgewischt werden und ein Tropfen Wasser auf der Kleidung ist eine Katsatrophe .
Auch mit Sand und Fingerfarben konnte er sich lange nicht anfreunden.
Uebrigens, bei 200 ml Kakao isst mein Grosser auch kein Fruehstueck mehr. Da steckt so viel drin und das macht die Kinder so satt ... Vlt. mal mit Milch oder Tee statt Kakao probieren?
Bei uns gibts Kakao/Erdbeermilch nur noch am Wochenende - NACHDEM er was gegessen hat. Sonst nur Milch. Sonst wuerde er nur Kakao trinken und waere dann satt (hatten wir schon oefter
...)
Geduld, es kommen bessere Zeiten :).
Katja
Julian ist zwar noch etwas jünger (knapp 16 Monate), aber in manchen Dingen ähnlich deinem Kleinen. Wenn etwas beim Essen runter fällt, muss ich es sofort aufheben, ansonsten isst er nicht weiter. Wenn er Sand oder anderen Schmutz an den Händen hat, hält er sie mir hin, damit ich sie sauber mache. Es ist zwar nicht ganz so extrem wie bei euch, aber ich denke, dass ist normal. Und was das schlechte Essen angeht, unterschreib ich mal bei den anderen. Versuch es mit anderen Getränken zu den Mahlzeiten oder gib ihm erst nach dem Essen etwas zu trinken. Mach ich bei Julian auch so. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl
hallo, mein sohn (jetzt 2,9 jahre) war auch frühchen (34+5). er war (und ist manchmal auch heute noch) auch sehr pingelig, auch etwa mit 2 jahren. er war das einzige kind in der nachbarschaft, der keinen sand an den händen haben konnte - das mußte sofort weggemacht werden. mit kieselsteinen hat er gespielt, aber nicht im sand....... auch sonst war er pingelig, was verschiedene sachen betraf (der besen mußte immer am selben platz stehen, sein hüpfpferd auch, etc.etc.......) wir haben oft gelacht darüber, aber manchmal wars auch nervig. seit letztem jahr hat es sich aber weitgehend verloren, ich denke das war einfach eine kleine "marotte" von ihm. mein ältester bruder war als kleinkind wohl auch so... heute spielt er auch im sand und hat damit keine probleme mehr. auch wenn er nach wie vor bestimmte dinge immer am selben platz haben will. beim essen hatten wir allerdings nie probleme. gruß, Ela
Hallo! Ich denke, dass ein gewisser Teil davon sicher zum Alter dazugehört, aber so extrem wie du das beschreibst ist es auch sicher eine Wahrnehmungsstörung. Ich kenne das auch von meinem Sohn (26 Mon, korr. 22 Mon, 23 + 2 SSW), er mag keinen Sand an den Händen, er mag kein Gras anfassen, beim Essen müssen Kleckse und Krümel auch sofort weggemacht werden sonst isst er nicht weiter. Flecken auf der Kleidung werden intensivst untersucht, zwar findet er die nicht eklig aber er lässt sich dann durch nichts ablenken. Generell stört ihn alles, was nur leichte Berührungen verusacht. Ein schönes Beispiel hatten wir neulich, auf einem Spielplatz gab es einen Sandkasten, einen Kasten mit kleinem Kies und drumherum war alle smit Recheckpflaster gepflastert. Mein Sohn hatte eine kurze Hose an, ist aus dem Sandkasten in den Kies "geflüchtet" und später nur noch auf den Pflastersteinen rumgekrabbelt. Seine Knie waren feuerrot, aber er wollte partout nicht in den sand. Ich würde an deiner Stelle mal mit dem Kinderarzt sprechen, ob ihr die Ergo nicht fortführen könnt. Ich würde vermuten dass dein Sohn noch gaaanz viel Wahrnehmungstraining braucht und es ihm sicher guttun wird. Alles Gute Saskia
bis zu einem gewissen grad ist das pingelig sein ein normaler schritt in der entwicklung. im zweiten lebensjahr weiss ein kind schon vieles über die welt, mit der es täglich zu tun hat. es entwickelt feste vorstellungen, wie etwas sein muss. zb hände müssen sauber sein, kleider dürfen keine flecken haben, essensreste gehören nicht auf den boden, sonst müssen sie weggeräumt werden, ansonsten gerät ihre welt aus dem gleichgewicht. mit der zeit lernen sie, verschiedene zustände zu akzeptieren und verlieren ihre pingeligkeit wieder... was das anfassen von sand, knete, kleinen blättern anbelangt würde ich auch eine kontaktaufnahme mit der ergotherapeutin vorschlagen. probleme mit der nahrungsaufnahme und probleme verschiedene dinge anzufassen können nach meiner ansicht im zusammenhang stehen und auf wahrnehmungsprobleme hindeuten. hat dein kleiner als baby verschiedene dinge mit dem mund erforscht und freude an dieser tätigkeit gehabt?
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!