Mitglied inaktiv
Erstmal Frohe Ostern:-) So, nun zum Thema: Ich mache mir zur Zeit etwas Sorgen. Kleines Beispiel: Vor 2 Tagen wollten mein Mann und ich mit Felix schwimmen gehen. Wir waren scon einmal mit ihm dort. Wir haben ihn ausgezogen und aufeinmal fängt er an zu schreien bzw. weinen, als ich ihm die Hose und auszog. Wie angestochen. Er hörte nicht mehr auf, klammerte sich an mich und fing immer wieder an total panisch zu schreien. Wir versuchten dann mit ihm ins Wasser zu gehen, abzulenken, nichts... Er beruhigte sich einfach nicht. Wir mussten dann wieder gehen. Erst als wir draußen waren, war er wieder ruhig. Die Situation wiederholte sich gestern bei Ikea. Wir standen im Aufzug und er fing an zu weinen, wollte auf den Arm und dann ging es zum Glück wieder. Er war schon immer sehr schreckhaft, aber jetzt weint er oft, wenn eigentlich gar nichts schlimmes passiert ist. Er hat Angst vor dem Fön, Staubsauger, Dusche etc. Das schrängt mich ziemlich im Alltag ein, aber wie soll das weitergehen? Ist das nur eine Phase oder wird es zum Dauerzustand? Ich frage mich immmer, ob er vielleicht noch empfindlicher ist, weil er ein Frühchen ist oder ist das so extrem auch bei Reifgeborenen? Ich weiss, dass gewisse Verhaltensmuster normal sind, aber er kommt mir seeeehr ängstlich und schreckhaft vor und sehe das zur Zeit als echtes Problem an. Kennt das jemand?
Hallo, wünsche euch auch frohe aostern. Mein sohn andreas ist auch ein angsthase. wir nehmen ihn ab und zu mit zum einkaufen und solange er die ganze regale anschaut ist er ruhig, aber sobald ihm jemand zu nahe kommt, fängt er an zu schreien. dann muss ich ihn auf den arm nehmen und letztens musste ich sogar raus aus dem geschäft. er akzeptiert sehr wenige leute... keine ahnung warum. wir können zb nirgends hingehen wo viele leute sind und manchmal frag ich mich auch ob es normal ist. Was ich doof finde: andreas kann meine schwiegereltern nicht ertragen. sobald er die oma sieht wird er solange heulen bis sie weg geht. aber auch wenn sie den ganzen tag da bleibt, wird er die ganze zeit weinen.sie muss sich immer fern haten... er ist jetzt fast 9 monate und ich hoffe das ändert sich irgendwann mal
Das hört sich ähnlich an, wie bei uns. Felix fängt bei meiner Mutter jetzt so an. Er war immer gerne dort. Jetzt will er nicht mehr zu ihr auf den Arm. Er will dann sofort zurüch zu mir und das ist mir richtig unangenehm. Meine Mutter gibt mir die Schuld! Ich würde das noch fördern, indem ich ihn sofort zurücknehme, wenn er dann weint. Aber soll ich ihn da schreien lassen und ihn ignorieren, wenn er die Arme nach mir ausstreckt? Das kann man doch auch nicht erzwingen. Felix ist allerdings schon 14 Monate alt und ich habe das Gefühl es wird eher schlimmer als besser.
Ja so geht es uns auch. er mag tiere und sogar wenn der hund v. nachbarn laut bellt, findet er es lustig und jagt bei uns zu hause die katzen durch die ganze wohnung aber fremde menschen mag er gar nicht. mir macht es keinen spass mehr mit ihm auszugehen, weil ich dann sowieso ins andere zimmer muss um ihn zu beruhigen. er schreit manchmal so arg, dass er sich erbricht.
Hallo Ihr Lieben, was ihr beschreibt, hört sich sicherlich zum einen nach Fremdeln an, aber andererseits haben wir auch später vergleichbare Erfahrungen gemacht. Ich hatte ja mal vor einigen Wochen geschrieben, dass unsere Tochter, mittlerweile dreieinhalb, so große Ängste hat und viel weint. Praktisch alle Ärzte einen Zusammenhang mit der Frühgeburt verneint, mit Ausnahme unserer Kinderärztin, der Heilpraktikerin und einer Psychologin (Familienberatungsstelle), die wir schließlich um Hilfe baten, weil Friederike auch geweint hat bis zum Erbrechen. Es gibt offenbar sehr wohl einen Zusammenhang zwischen Angst vor Fremden, vor Fremdem, vor zu vielen Menschen, vor ungewohnten Situationen. Wir haben beispielsweise das Problem, dass Friederike völlig panisch wird, wenn in "ihren" Raum fremde Leute kommen, z.B. Besuch im Vorkindergarten. Dazu meinten Psychologin und Heilpraktikerin, wir sollten mal überlegen, welche Erfahrungen sie in den ersten Lebenswochen mit Menschen gemacht hat, die in ihren geschützten Raum (Inkubator) eingedrungen sind; die haben sie angefasst und ihr weh getan. Auch andere - für uns nicht nachvollziehbare - Ängste rühren aus der Zeit, die unsere Kinder zwar nicht bewusst in sich tragen, aber in der sie schlimme Erfahrungen gemacht haben. Lasst euch bitte nicht beirren, nehmt eure Kinder und deren Ängste ernst und gebt ihnen alle Liebe und Nähe, die sie brauchen. Es zahlt sich aus ! Dieses Verhalten hat überhaupt nichts mit Verwöhnen und falschem Wichtignehmen zu tun. Wir haben nämlich auch die gute Erfahrung gemacht, dass Trösten und Annehmen hilft und Friederike seit dem wesentlich entspannter ist. Alles Gute und liebe Grüße von Sandra
Wir kennen das leider auch. Und ich kann Friedie nur Recht geben, ich sehe das genauso wie sie. Es bricht mir fast das Herz wenn ich daran denke, was unseren Kleinen alles angetan werden muss aufgrund ihrer Frühgeburtlichkeit. Es ist so schrecklich und ich habe vollstes Verständnis, wenn dadurch Ängste oder Ähnliches entstehen.
Ich habe mir auch schon oft Gedanken darüber gemacht, was wohl alles in meinem Kleinen vorgehen muss, nachdem was er mitgemacht hat. Das Schwierige ist, dass viele Menschen es nicht verstehen können und sie fragen immer so blöd: Was hat er denn? Ich fühle mich dann so hilflos und weiss nicht, wie ich es den Menschen näherbringen soll, vorallem weil es zum Teil Menschen sind, die genau wissen, was passiert ist und totzdem kein Verständis zu haben scheinen. Ich finde das schlimm! Ausserdem zereisst es mir jedesmal das Herz, wenn ich ihn so sehe. Er schreit ja aus Angst und nicht aus Spass! Nach dem letzten Kinderarztbesuch habe ich erstmal selber im Auto geheult, weil mich das so mitgenommen hat.
Hallo, bei uns ist es auch ähnlich, wobei Elsa eigentlich auf alle Menschen zugeht ob bekannt oder fremd. Elsa hat dafür panische Ängste bei verschiedensten Geräuschen. Ich finde auch man sollte die Kinder dann einfach tröstend in den Arm nehmen und ihnen Geborgenheit schenken, egal was die anderen dazu denken oder sagen! LG und noch einen schönen Rest-Feiertag Andrea und Elsa aus dem verschneiten Schwarzwald
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren