Elternforum Frühchen

Inhalieren bei Bronchitis

Inhalieren bei Bronchitis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meine kleine 9 monate alt korrigiert 7 monate alt hat das erste mal eine leichte Bronchitits.Sie bekommt vom Arzt Spasmomucosolvan saft.Kann ich trotzdem noch mit Salzwasser inhalieren ? Bekomme vom Arzt aber kein Inhaliergerät verschrieben.was kann man sonst noch machen zudem hat sie auch Schnupfen.vielen dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Babix oder Pinimenthol ganz gut,oder bei verstopfter Nase auch Nasentropfen,die nur Kochsalz enthalten. Ich würde einfach mal in den Apotheken anrufen. Bei uns gibt es den Paryboy Inhaliergerät für 0,50€ in der Apotheke zu leihen. Und du brauchst ihn in der Regel ja nur 1 - 2Wochen. Gute Besserung deiner kleinen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wenn die Nase zu ist, soll ich laut meiner Kinderärztin Nasentropfen aus Zuckerlösung machen. Die Wirkung ist ähnlich wie bei der In der Apo erhältlichen Salzlösung. Der Vorteil ist aber, das Salt brennen kann und Zucker nicht. Es ist auch ganz einfach herzustellen - Wasser im Topf zum kochen bringen und Zucker zugeben, bis sich dieser nicht mehr auflöst - Fertig! Nur noch ein Tip nur wenig Wasser nehmen, da sich viel Zucker auflöst und wenn man es in ein Fläschchen gefüllt hat - den Verschluss gut saubermachen, da es sonst zuklebt! Zum Inhalieren - wenn es nicht nötig ist, sollte man nicht zwingend mit einem Infaliergerät inhalieren, da es für die meisten Kinder wohl auch eine qual ist. Daher mache ich es so, dass ich einfach Salz in eine Schüssel mit kochendem Wasser übergiesse und im Raum (natürlich auser Reichweite der Kleinen) stelle. Wenn es schlimmer ist und die Salzlösung nicht reicht nehme ich reines Eukalyptusöl und gebe davon 2-3 Tropfen auf einem Tuch und lege dies auch einfach im Raum auf den Schrank - finde ich besser als Babix. Babix finde ich viel zu stark, davon wird mir echt schlecht und wenn ich mir vorstelle, das z.B. am Stampler - würde ich nie machen. Hoffe ich konnte helfen Gewitterhexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke euch allen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weder Babix noch Pinimmenthol noch sonst was ätherisches!!!!!! -Gut ist Engelwurzbalsam, kannst Du in der Bahnhofsapotheke Kempten bestellen. -Zwiebeln klein schneiden, in ein Säckchen packen und ans Bett hängen. -Hohe Luftfeuchtigkeit. -Mit dem Pariboy NaCl- Lösung inhalieren. Wick u.ä. ist lebensgefährlich für Babys und Kleinkinder. Keine ätherischen Öle auf die Baby-Brust FRANKFURT/MAIN (MT) So eine akute Bronchitis stecken Babys und Kleinkinder in aller Regel locker weg. Es sei denn, wohlmeinende Eltern traktieren ihre Brust mit Erkältungsmitteln, die ätherische Öle enthalten. "Dieser Unsinn mit Produkten wie Babix und Wick VapoRub ist oft schuld, wenn aus einer akuten virusbedingten Bronchitis eine komplizierte bakterielle Atemwegsinfektion wird", klagt Professor Dr. Dietrich Hofmann. Die in diesen Präparaten enthaltenen ätherischen Öle reizen nämlich die Schleimhaut der Bronchien, erklärt der Leiter des Zentrums für Kinderheilkunde der Universität Frankfurt/Main. Die reagiert, indem sie mehr Schleim absondert. Weil aber kleine Kinder unter einem Jahr noch nicht oder wenig laufen, wird der Brustkorb kaum erschüttert und das Abhusten funktioniert nicht. Die Folge: Der Schleim staut sich regelrecht in den Atemwegen. In den Schleimmassen fühlen sich Bakterien so richtig wohl und vermehren sich besonders gut. Dann muss man mit Antibiotika behandeln, auf die man ohne die ätherischen Öle hätte verzichten können, so Prof. Hofmann. Die "guten ätherischen Öle" machen aber nicht nur kurzfristig Probleme. Kinder, die mehrfach eine komplizierte Bronchitis durchgemacht haben, neigen später besonders zur chronischen Bronchitis, also zum Beispiel zum Raucherhusten. Bei kleinen Kindern sollte man also die Finger vom ätherischen Balsam lassen, rät der Kinderarzt. Wenn die Sprösslinge älter sind, richtet man wenigstens keinen Schaden an - Nutzen allerdings auch nicht. Prof. Hofmann: "Wenn es schon pflanzliche Heilmittel gegen die akute Bronchitis sein sollen, dann lieber jene, die sich als Hustendämpfer und schonende Schleimlöser bewährt haben, zum Beispiel Efeupräparate." LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine beiden hatten auch ne bronchitis wo sie knapp 3 monate alt waren. Inhalieren brauchten wir nicht laut arz er gab uns auch nur spasmomucosolvan und nasentropfen, mehr nicht. Das ging dann nach knapp 10 Tagen wieder weg , halt viel trinken und nicht in warme räume !!! viel frische luft !!! Lg Sandra