Mitglied inaktiv
Hallo ich bin 25 Jahr jung und habe bereits zwei gesunde Kinder 3 und 4 Jahre. Nun bin ich mit unseren dritten Kind schwanger. Es war bis vor 3 Wochen eine völlig Problemfreie SS. Bei der Feindiagnostik-untersuchung stellt man fest das unser Kind durch Amnionbänder an Händen und Füßen gefesselt ist. Amnionbänder sind körpereigene Fruchthüllenrester die eigentlich immer da sind, sich aber lösen können und fürs Baby lebensgefährlich werden können. Jedenfalls hies es wenn wir unser Baby nich in diesen Stadium(21 SSW) operieren lassen, wird es seine Hände und Füße verlieren. Man bot uns immer noch den Abbruch an, aber wir wussten von den Ärzten das unser Baby sonst völlig normal ist, es ist ein ganz dummer Zufall das es passiert ist und warum sollten wir deshalb unser Baby töten. Wir entschieden uns für die OP und sind 500km gereist um uns von Deutschlands Spezialisten beraten und operieren zu lassen. Die OP am Baby wurde im Mutterleib vorgenommen, wir (ich und das Baby)haben den Eingriff gut überstanden. Leider stellte man kurze Zeit später fest, dass mein Fruchtwasser abgeht, z.Z ist nicht wirklich viel im Bauch, es reicht gerade dafür das unser Zwerg etwas trinken kann, nicht mal 10%. Nun muss ich alle zwei Tage zum Doc, Ultraschall, Blutwerte und Doppler vom Kind. Es zerreist mich jedesmal wenn ich unseren kleinen Schatz sehe ohne Wasser und trotzdem ist er so tapfer und kämpft- was mir unheimlich viel Kraft gibt nicht zu verzweifel. Wir lieben diesen kleinen Schatz so sehr. Unsere Ärtzte meinten eigentlich das er in der 37 SSW geholt werden sollte, ich bin jetzt aber erst in der 23+4 SSW ich kann mir nicht vorstellen das es er noch solange im Bauch bleiben kann, wie sollen die Lungen reifen wenn er kein Wasser hat, nur die Lungenreifespritze wird ihn nicht helfen oder? Kann mir irgend jemand helfen, der eine Ähnliche Situation (meine nur das mit dem Fruchtwasser, Blasensprung, Riss???)gewesen ist... Oder wenn jemand Fakten zum Thema weiß. Vielen Dank Jali & Baby
Hallo Jali! Laß Dich drücken! Was für ein Alptraum! Aber ich möchte Dir trotzdem Mut machen: Die Minis sind echte Kämpfer und einige aus diesem Forum hatten wenig Fruchtwasser. Leider kann ich Dir nicht sagen wie lange die Kleinen das schaffen. Gut wäre es die 30 SSW zu erreichen, aber auch vorher haben die Babys achon gute Chancen, eine Garantie gibt es aber leider nie. Ich denke Dein Kleines ist ein echter Kämpfer, bei allem was es schon durchgemacht hat wird es noch einige Zeit durchhalten! Mich wundert es allerdings, daß Du nicht in der Klinik bist, denn zu Hause kannst du Dich doch gar nicht schonen mit noch 2 Kids, oder? Ich drück Euch ganz fest die Daumen. LG kathrin mit Lena und Max (27+5)
Ich erzähle dir mal was: Sebastian 3 Jahre ist der Sohn meiner besten Freundin. Alex hatte eine Traumschwangerschaft. Genau am ET, kam der kleine zur Welt, ein total süsses Kerlchen mit kohlrabenschwarzen Haaren. Aber: Alle Finger waren aufeinander zusammengewachsen. die Zehen ebenso. Sowas hatten wir und auch die Ärzte in der Klinik noch nie gesehen. Es wurden andere Untersuchungen gemacht, aber organisch ist er Kerngesund. Angeblich konnte ihr keiner helfen. Alex setzte alle Hebel in Bewegung und fand tatsächlich einen Spezialisten dafür, in Hamburg. Der kleine wurde mittlerweile 4x operiert. Die Finger und Zehen sind jetzt auseineander. 3Finger und der rechte dicke Zeh fehlen leider. Aber dem kleinen macht das nichts aus. Er ist genauso entwickelt wie jeder andere kleine Junge in dem Alter. An den Beinen ziemlich unten hat er noch Schnürungen, sieht aus als ob er da einen Gummi zu lange fest hatte. Genau dies ist das, was dein Krümmel auch hat. Da haben sich Aminofäden (Eiweißfäden)um die Körperteile gewickelt. Diese Art der "Behinderung" hat extra einen Namen. Komme nicht genau auf den Namen, müsste ich Alex fragen. Nur... sie wußte es vorher nicht. Sagt im nachhinein, ich hätte das Kind aber bekommen, auch wenn ich es gewußt hätte. Will dir damit nur Mut machen. Wir dachten das ist was seltenes. Aber-so selten ist es gar nicht. Wenn du noch fragen hast melde dich. L.G.
Musst du denn gar nicht ins krankenhaus??bei so einem risiko in der woche lassen die einen normal nicht mehr aus den augen !!!
Hallo Jali, frag mal im 35+Forum nach seansmama. Vielleicht ist sie da ja noch manchmal. Sie hat nach einer FU fast das komplette Fruchtwasser verloren, hat es aber noch lange geschafft und das Kind kam gesund zur Welt. Liebe Grüße und halte durch! Linda
Hallo, danke für dein Beitrag, es hilft uns wirklich sehr zu wissen es geht auch anderen Eltern so oder so ähnlich ich habe mich viel damit aus einander gesetzt um einfach zu verstehen das sowas nichts krankhaftes ist. Man nennt es ABS-Amnionisches Band Syndrom. Unserem Baby fehlen dann auch mind.3 Finger bzw. sie sind Teilamputiert. Der Kleine war so sehr abgeschnürt, d.h. sein re. Bein war an den li. Fuß geschnürt, die Hände an die Nabelschnur und er war völlig eingeschränkt in seinen ganzen Bewegungen. Wir konnten uns das OP-Video anschauen und das war auch gut so, denn dann sieht man erstmal was der kleine eigentlich mit gemacht hat. Vier Tage nach dem Eingriff waren die Schnürfurchen an den Beinen nicht mehr sichtbar, dass mit den Fingern war auch auf den Video gut zu sehen, aber es ist ok für uns und ich denke er wird damit klar kommen. So etwas passiert bei 1:1000 Baby´s und ist nicht vorher zu sehen. Wir freuen uns trotzdem auf unseren kleinen Sonnenschein.... JAli & Baby
Danke für die netten Beiträge, Die Ärzte in Bonn meinten es gibt keinen ernsthaften Grund das ich im KH bleiben soll. Das das Fruchtwasser abgeht ist bei vielen OP´s dieser Art beobachtet worden. In vielen Fällen bildet es sich wieder von alleine. In meinen Fall wohl ehr nicht weil ich in der Gebärmutter Titan-Implantate eingesetzt bekommen habe, die den Verschluß des Bauches gewähleisten. Irgendwo an einen dieser Implantate läuft in geringen Mengen das Wasser ab. Das Baby ist völlig fit, Venfluß und Herzschlag sind sehr gut. Keine Infektionsanzeichen im Blut. Ich liege zu Hause und schone mich, meine Kinder sind bis vier in der Kita, und danach werden sie von m. Mutter und mir gemeinsam betreut, die beiden sind soweit Verständnisvoll das sie wissen, Mama kann nicht so toben und weite Ausflüge machen, trotzdem ist es für mich und die Kids besser so. 500km von zu Hause, Kids und Familie weg ist nicht so einfach zu verkraften, besser geht es mir hier bei meiner Familie meine beiden großen umsorgen mich und das Baby mit viel kindlichen Scham. Das läßt mich die Situation leichter verkraften. Ich gehe alle zwei Tage zum Doc. dazwischen schaut eine Hebamme auf mich und unseren Wurm. Ich denke sobald sich etwas verschlechtern sollte muss ich sofort ins KH. Danke für´s zuhören bzw. lesen... Jali
Huhu, freu mich, von Dir wieder zu lesen... Ich hab Dir damals im "Kranke Kinder-Forum" geantwortet und war gespannt, wies Dir geht! :) Meine Kleine kam in 29+5SSW und ist heute gesund. Blasensprung hatte ich nicht, aber ich kenne viele FRauen, die BS hatten (Auch so frueh oder noch frueher) und noch lang durchgehalten haben. Teilweise bis zur 37.SSW sogar... ALso Kopf hoch, so gut wie moeglich schonen und nimm alle Hilfe an, die Du kriegen kannst. Und wenn der Kleine wirklich so viel frueher kommen sollte, zaehlt jeder TAg. Lungenreifespritze solltest Du aber trotzdem kriegen, da ist auch wenig FW besser als keine SPritze. Lieben GRuss, Karina
Wer hat die OP denn durchgeführt? Nur interessehalber, weil die sich dort ja nun wirklich auskennen. sandra
eben wegen der Infektionsgefahr. Hast Du Lungenreife bekommen, wenn ja wie oft ? Nur noch 10 % Fruchtwasser ist extrem wenig wenn sich das nicht mehr nachbildet als es rausläuft.... dagmar
Hallo Ich hatte vor 1 jahr (12-13.9.2006) einen vollständigen blasensprung bei 22+4 ssw unser baby lag völlig auf dem trockenen. unser kind ist dann am 1.10.2006 bei 25+2 ssw geboren und ist bis auf geicht und grösse kerngesund.. wenn du fragen hast, frag gerne.... lg sabine
Hallo uns haben die Prof.Dr. Gembruch und Prof.Dr. Kohl betreut und operiert. Ich habe mich sehr sicher gefühlt, da sie uns jede noch so kleine Frage beantwortet haben, und wir auch die private Handy Nr. von Prof. Dr. Kohl bekommen haben, und können jederzeit anrufen und unsere Fragen stellen. Wir können diese Klinik nur weiter empfehlen. LG Jali
Hallo danke euch allen für die lieben und aufmunterden Worte....Danke! Ich möchte noch mal erklären, ich habe keinen üblichen BS sondern ich habe wenn man es so sieht Löcher in der Fruchtblase die durch so genannte Trokaverschlüsse zu gemacht worden sind. An diesen Verschlüssen ist meine Bauchdecke angenäht, nichts kann von aussen in den Bauch bzw. zum kind eindringen. Ein Infektionrisiko ist somit gering. Das Fruchtwasser läuft in m. Bauch und wird vom Körper abgebaut. Muttermund ist geschlossen und cervix ist 6cm lang. Ich habe keinerlei Infektionen in der Scheide. Wie schon gesagt die Prof´s meinten liegen und schonen kann ich mich auch zu Hause, da ich keine Infektionen oder gar Wehen hatte und bis jetzt habe, sollte es sich ändern muss ich sofort ins KH- das ist mir auch lieber. Aber ich werde von meiner Fam. und Freunden sehr gut umsorgt und helfen mir wo es nur geht. Was ich auch dankend annehme. Das einzige was mir zur Zeit zu schaffen macht ist mein Becken, ich hatte bei meiner letzten Geburt einen Symphüsensprung und somit eine Beckenschwäche. Es schmerzt beim gehen aber ich kannte das schon von der letzten Schwangerschaft und weiß damit umzugehen. Ich muss echt sagen ich habe mir bei meinen ersten Beiden SS keine Gedanken um Risiken oder Krankheiten gemacht, heute weiß ich das sowas naiv ist. Ich weiß aber auch das eine Problemfrei SS und ein gesundes Kind ein wahrhaftes Geschenk Gottes ist. Wir glauben wirklich sehr an unser Baby und das es das alles schaffen wird. Es klingt vielleicht komisch aber auch im KH kurz nach der Op wo ich Schmerzen ohne ende hatte, und nicht wusste lohnt sich das alles? Wo man nicht genau weiß schafft es der kleine Mensch überhaupt, aber jedes Mal wenn er sich dann durch kräftige Tritte gemeldet hatte wusste ich genau das es richtig war soweit zu fahren und den Eingriff machen zu lassen. Ich habe meinen Glauben und meine Kraft den Mut weiter durch zuhalten von diesen kleinen Kerl. Und wenn er kämpft dann werden wir es auch. LG Jali
Hallo Jali, ich kann dich sehr gut verstehen. Ich hatte in der 20.SSW einen Blasensprung. Meine Kleine hatte auch nur soviel, dass es zur Blasenfüllung gereicht hat! Das war uns das wichtigste..im Ultraschall zu sehen, dass die Blase gefüllt ist (somit hat auch die Niere gearbeitet). Meine Kleine ist dann aber aufgrund einer Plazenteinsuffizienz nicht mehr gewachsen. Wir haben mit 6 Wochen KKaufenthalt und 3 Wochen zu Hause (mit Warten auf eine Fehl-bzw. Totgeburt) immer an unser Kind geglaubt. Die Ärzte hatten keine Hoffnung mehr, aber wir haben uns für unser Kind entschieden. Die Ärzte sind davon ausgegangen, dass sie einen ganz schlimmen Genfehler haben muss, da sie ja nicht gewachsen ist. Schlussendlich kam sie dann mit Notkaiserschnitt in der 30.SSW mit 380gr und 26cm zur Welt. Wir haben letzten Monat GEburtstag gefeiert. Sie wiegt jetzt gut über 5kg und ist 62cm. Zur Lungenreife hat es nicht mehr gereicht aber sie war dennoch nur 10 Tage beatmet!!! Habe einfach Geduld und glaube an dein Kind! Die kleinen sind reine Kämpfer und brauchen einfach den Glauben der Eltern. Gibt nicht auf!! eine sehr glückliche Mutter
Hallo, ich hatte in 27+2 auch einen Blasensprung und wurde direkt in die Uniklinik eingeliefert. Habe dort die Lungenreife bekommen und Wehenhemmer...hatte strikte Bettruhe, durfte nicht mal aufs Klo, umso mehr wundert es mich, dass die Ärzte dich nach Hause gelassen haben. Zwei Wochen hat meine Tochter es in meinem Bauch noch ausgehalten und ich hatte auch sehr wenig Fruchtwasser und das was mein Körper neu gebildet hat, ist gleich wieder abgegangen. Habe dann in 29+4 eine gesunde Tochter auf die Welt gebracht (1350 g und 39 cm). Sie musste nicht mal beatmet werden und Sauerstoff hat sie auch nicht benötigt. Sie lag noch neun Wochen im KH davon eine Woche auf Intensiv und den Rest in der Kinderklinik . Heute ist sie unkorrigierte acht MOnate wiegt fast 8 Kilo und ist 70 cm groß. Also ich an Deiner Stelle würde darauf bestehen, dass Du ins Krankenhaus kommst. So können das Ärzte eigentlich nicht verantworten. Gruß Jessy mit Nevena
Hallo, ich hatte einen hohen Blasensprung in der 25+2 SSW. Ich musste im Krankenhaus bleiben, bekam Antibiotika + Wehenhemmer per Tropf, die Entzündungswerte wurden 3x täglich überprüft und es wurde 3x täglich ein CTG geschrieben. Ich durfte überhaupt nicht aufstehen, nicht mal zur Toilette gehen. Ich habe mich immer strikt an das gehalten, was die Ärzte gesagt haben und so konnte die SS bis zur 37+0 SSW weitergeführt werden, nachdem die Fruchtblase durch das Liegen wieder zugewachsen war und sich immer ausreichend Fruchtwasser nachgebildet hatte. Mein Kind kam kerngesund zur Welt!! Bist du denn gar nicht in einer Klinik???? Darauf würde ich an deiner Stelle bestehen!!! Alles Gute noch für die weitere Schwangerschaft!!
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren