Debby
Hallo nun gehöre ich seit Dienstag wieder zu euch, evtl.erinnert sich noch jemand an mich ich hatte bereits ein Frühchen Nina aus der 25 SSW, leider hat Sie es nicht geschafft. Am Dienstag kam mein Jan per KS in der 31 + 2 (laut Klinik, laut FA 33+5) er wiegt 1930 Gramm (letzte Woche Lungenreifespitzte) zur Welt. Er hat von Anfang selbstständig geartmed und nur zur Unterstüzung Sauerstoff mit 21% angeboten bekommen. Gestern war er schon 14 Stunden ohne und hat gemeckert als sie ihn wieder aufgesetzt haben. Ab Montag soll es auch über Nacht weg kommen und es soll begonnen werden Ihn mit Flasche füttern. Leider darf ich durch die Medis nicht stillen bzw. abstillen. Laut der Schwestern und Ärzten ist er sehr fit und agil. Auf die Frage wann er ungefähr nach hause darf weichen alle nur aus und sagen Jungs brauchen etwas länger - ca. ET. Aber sie könnten jetzt schon sagen das er wahrscheinlich keine Überwachung mit nach Hause bekommt. Wie war es bei euch? Soll ich auf ihregend welche Werte achten bzw. fragen. Und DANKE für den Tipp mit D-Kaiserswerth ich habe ein sehr gutes Gefühl dort. Laut den Ärzten ist er auf jeden Fall über den Berg LG Debby
Schwierig zu sagen, man kann nur schätzen. Ich habe z.B. einen Jungen aus der 38ssw, der wog weniger als Dein Kleiner aus der 31ssw. Louis kam mit 1880g zur Welt und hatte nach 3 Wochen, die erforderlichen 2500g erreicht... aber er war halt auch reifer. Zum einem liegt es nicht immer am Gewicht, heutzutage entlassen viele krankenhäuser auch unter der früheren 2500g Marke (müßtest Du mal nachfragen in wieweit die 2500g ein Muss sind). Zum anderen spielen andere Faktoren ja auch noch eine Rolle (Atmung, Füttern, Tepmeratur halten sind so die typischen Faktoren). Ich glaube Du solltest erstmal 2 Wochen abwarten wie er sich macht, tendenziell könnte man dann sicher schon was sagen... LG und alles Gute Die Schwester
Ist das das f.n.kh da arbeitet meine nachbarin als hebamme. Ich hab bis jetzt nur gutes von dem kh gehört.
Meine Maus kam in der 30 ssw mit 1065 Gramm zur Welt und nach 6 Wochen durften wir sie mit 1890 Gramm nach Hause nehmen.es war eine harte zeit aber wenn ich zurück denke ging die zeit doch schnell vorbei!
Hallo,
alles Gute und herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Jan!
Mein Sohn wurde vor drei Jahren 32+2 mit 44cm und 1945g geboren.
Er hatte keine Atemhilfe, nicht mal Sauerstoff zusätzlich.
Beim Trinken hat er reichlich Unterstützung gebraucht und auch die Temperatur konnte er erst nicht gut halten.
Am dritten LT hatte er einen Infekt und irgendwann noch "Mallorcasonne" wegen Gelbsucht, aber auch nur einen Tag.
Er war auch von Anfang an ein sehr agiles Kerlchen. War er aber im Bauch schon .
Das mit der Temperatur wurde stetig besser.
Mit knapp zwei Wochen habe ich angefangen zwei Mahlzeiten teilzustillen. Aus der Flasche hat er mit etwa drei Wochen hin und wieder eine ganze Mahlzeit geschafft. Rest wurde halt immer nachsondiert, bei uns wurden Kinder nie zum Trinken gedrängt.
Er wurde mit genau einem Monat (also 3 1/2 Wochen vor ET) mit 48cm und 2200g entlassen.
Zuhause konnte ich sofort voll stillen und er hat super zugenommen und sich entwickelt.
Heute ist er ein quierliger, fitter Dreijähriger.
Liebe Grüße von Ev.
Hallo, herzlichen Glückwunsch zur Geburt. Mein Sohn kam in der 31 ssw mit 1275 g und 39 cm. Er wurde nach der Geburt 3 Tage maschinell Beatmet aufgrund eines Pneumothorax, dennoch erhollte er sich schnell und war nur 5 Wochen im Krankenhaus. Luis wurde mit einem Gewicht von 1940 g.. Ich wünsche euch alles alles Gute
herzlichen glückwunsch zum kleinen sonnenschein ....hier mal was zu mutmachen ...mein sohn wurde letztes jahr in der 31+0ssw mit 1110g und 38cm geboren ...obwohl die lungenreife nicht komplett war brauchte er keine atemhilfe das klappte von alleine ....wir konnten das kh nach genau 5 wochen verlassen da waren wir gerade bei 36+0!!! es gab keine probleme ....er hat kontinuier lich selbständig getrunken hatte keine sättigungsabfälle konnte seine temperatur schnell selbst halten ..so konnte er mit 2070g und 40 cm mit nach hause ....man hat uns aber auch gesagt das er ein ausnahme frühchen ist und nur wenige so durchmaschieren ....wir hatten ganz viel glück mit ihm ...mittlerweile läuft er seit einigen wochen frei und ist altersgemäß entwicket ....viel glück für euch
Herzlichen Glückwunsch!!! Mir sagte man damals im KKH, dass wir bis zum erreichen von 2500gramm und/oder der vollendeten 36.SSW in der Kinderklinik bleiben müssen. Zudem müssen die anderen Parameter (Atmung, Ernährung, Temp....) stabil sein. Letztlich wurden wir dann aber (aufgrund von Überfüllung des KKH und meiner Erfahrungen) im Schnellverfahren entlassen. Temperatur konnte die Kleine schlecht regeln, von 2500gramm waren wir auch noch weit entfernt. Aber inzwischen merkt man ihr das Frühchen nicht mehr an. Meine Hebamme zu Hause war überrascht, meinte in all ihren Jahren hatte sie noch nie so ein kleines Würmchen zur Nachsorge. Also nur Mut.... mich hat die Zeit in der Klinik damals viel kraft und Nerven gekostet, aber im Nachhinein: für die Kleine war es Ideal. LG Irish
kannst höchstens mal fragen, ob er coffein oder theophylling bekommt. beides regt das atemzentrum an und wird möglichst vor der entlassung abgesetzt. bei uns im kh müsstest du wahrscheinlich nicht bis zum ET warten. frühchen dieser ssw haben bei uns immer um die 36. woche das kh verlassen dürfen. das gewicht war auch irrelevant, es wurde auch unter 2000g entlassen. wichtig ist, dass die atmung funktioniert, die nahrungsaufnahme und die temperaturregulation. wir waren bis zum ET dort, aber meine kam 25+6. wünsche dir eine schöne zeit mit deinem kleine. lg
Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Geburt. Meine zwillis wurden in der 30 + 5 mit 1370 und 1067 g geboren. Wie durften sie nach 7 Wochen mit 2100 und 1800 g mit nach Hause nehmen. Ohne Überwachung. Wichtig war die temperaturregulation, keine Atemabfälle und natürlich "selbständiges" Essen. Das hat alles gut geklappt. Inzwischen werden beide nächste Woche 1/2 Jahr alt und sind quietschfidel und gehen stramm auf die 6 kg Marke zu. Frag einfach nach. Uns haben sie immer wieder gesagt, dass wie sie erst zum ET bekommen, letztenendes waren es drei Wochen eher. Aber lieber so , als dass sie dir ein frühes Datum sagen und dann kommt doch was dazwischen und du bist enttäuscht. Wir haben es einen Tag vorher erfahren: morgen können sie ihre Mäuse mitnehmen... Ein wunderbarer Satz! Lg Daniela
Hallo,
Erstmal Lichen Glückwunsch zum Sohnemann!
Das hört sich doch gut an! Mein Sohn kam 31+1 auf die Welt und durfte nach vier Wochen heim. Nach der Geburt hat man mir auch nix genaues gesagt, aber ging ihm gut. Er hatte gut 4-5 Tage nen Cpap und danach ne Flowbrille. Er hatte Gelbsucht und musste unters blaue Licht. Sonst ging's bei ihm auch nach ner Woche los mit Flasche bzw stillen. Aber erst Flasche und der Rest wurde über die Sonde gegeben.
Die letzten Tage musste er nur noch auf der normalen Kinderstation "absitzen" da sie bei uns nicht vor 35+0 entlassen.
Alles Gute
Chrisy
Liebe Debby! Herzlichen Glüchwunsch zur Geburt eures Kleinen! Unsere Zwerge wurden per KS in der 34. SSW mit 44cm und 1840g und 41 cm und 1670g entbunden worden. Genau wie unsere Große in D-KW. Ich kann dir aus unseren Erfahrungen nur sagen, dass ihr dort wirklich sehr gut aufgehoben und in guten Händen seid! Uns sagte man damals (Ende 2011), dass sie die Minis entlassen wenn folgende Kriterien erfüllt sind: die Babies können die Körpertemperatur halten sie sind frei von Sauerstoff und Monitor (den geben sie nur in seltenen Fällen mit) sie trinken selbstständig die vorgesehene Menge Milch und die Eltern machen einen "sicheren Eindruck" im Umgang mit ihren Frühchen. Unsere Zwerge haben wir nach drei Wochen bereits mit nachhause nehmen dürfen.:-)) Ich drücke euch fest die Daumen, dass ihr auch schnell heim könnt! LG Puppenmama
Das habe ich vergessen! Bei uns haben die Kinder die bald gehen durften ein blaues Haus bekommen, so konnten die Eltern sich besser darauf vorbereiten. Und drei Tage vor Entlassung ein grünes Haus. Und zudem hat man ja sehr engen Kontakt zu den Ärzten. Lg
Hallo Debby, erstmsl alles gute zur geburt. Ich lag ja letztes jahr dort im kh mit meinem sohn. obwohl er mit 34+0 zur welt kam haben wir tatsächlich bis drei tage vor et dirt gelegeb und alle haben es geahnt. jungs brauchen tatsäch.ch länger als mädels,. ich bin aber froh in der diakonie gewesen zu sein. alle schwestern der neo waten toll, wenb du fragen hast gehts auch per pn. liebe grusse
Auch ich lag vor 3 Jahren dort und war super zufrieden. Der Doc war mein Held!!!! Wir durften 3 Wochen vor ET nach Hause. Uns wurde gesagt, dass sie meistens so ca. 2 Wochen vor ET entlassen, es wichtig ist, dass die Kinder stabil sind, die Temperatur halten und trinken!!! Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute! Lg
Hallo, uns wurde auch immer der ET genannt als Termin, wann unser Kleiner nach Hause darf. Er wurde mit 1970g geboren, bei 34+1, allerdings ohne Lungenreife vorher, von dem wie Du Deinen Jan beschreibst ähnlich fit. Wir waren nach guten zwei Wochen daheim. Voraussetzung dafür war bei uns, dass er alleine atmet, selbständig trinkt (aus einer Flasche) und die Temperatur halten kann, wobei wir diesbezüglich mit 'Winterausrüstung' und Temperaturmessen zur Kontrolle ein klein wenig 'nachhelfen' durften. Nach meiner Erfahrung durften Frühchen, die mit einer 3 bei den Wochen vorne geboren wurden (also alles ab 30+0 SSW) immer vor dem errechneten ET nach Hause. Aber Debby, völlig egal, DAS schaffst Du jetzt auch noch und dann hast Du endlich ein gesundes Baby zuhause!
erstmal herzlichen Glückwunsch. Meine Tochter kam in der 34+4 ssw auf die Welt mit 2275 gr und wurde 6 Tage später aus der Kinderklinik entlassen mit 2090 gr. Sie hat sich bestens entwickelt und heute ist sie 9 und hat sehr hohen IQ. Ich wünsche euch alles gute und das der kleine Mann bald nach Hause darf. Ich habe meine Maus auch nicht gestillt und sie hat ganz schnell mit Aptamil FG zugenommen. Es tut mir sehr leid wegen deiner Tochter Nina ich habe auch meine Tochter in der 26 ssw (10/2012) verloren aber sie starb noch im Bauch.
Wir hatten heute ein baby aus der 33 ssw in der praxis sie war nur knapp 4 wochen im kh. Ist gsnz unterschiedlich.
Mein Sohn kam in der 30ssw ohne lungenreife nach nem blasensprung spontan zur Welt. Er hat nie Probleme gemacht, bekam nur atemhilfe ohne Sauerstoff. Er wog 1620g. Nach 6 Wochen durfte er mit 3050g nach Hause. Von nem überwachungsmonitor wurde mir vollkommen abgeraten. Hab mir aber ein angelcare zugelegt und bin total entspannt damit. Nun wird er bald 5 Monate alt. Er wächst und gedeiht, war nie krank , braucht bisher keine Förderung und meine Kinderärztin meinte bei der u4 dass er ganz normal entwickelt ist. Wünsche euch alles gute und dass bei euch auch alles so gut läuft!!! Lg ina
Meine Tochter hatte in der 31. Woche nur 1070 g. Sie hat sich sehr gut gemacht. Ich finde Euer Gewicht ist heutzutage überhaupt kein Problem mehr. Mache Dir keine Sorgen!
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren