Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab grad Deine Antwort zur Trinkschwäche weiter unten gelesen. Da erwähntest Du das Dein Theo ein starkes Brady-Apnoe-Syndrom hat. Unsere Lena hat das leider auch deswegen würde mich die "Laufbahn" von Theo total interessieren. Vor allem wann Du ihn nach HAuse nehmen durftest. War er da schon richtig stabil? Hat er sich selbst "retten" können? Haben die Bradys lang gedauert?? Erzähl bitte mal. LG annuk
Sorry, ich hab wohl etwas ungenau gelesen.. Du hast eine Tochter und keinen Theo ;O) Aber anbei, was ist Theo? UNd kennst Du auch Dopram? Nochmals LG annuk
Hallo annuk, ich habe bei dir gelesen dass die lena bradys, mit apnoen hat, da kann ich dir bischen über unseren henry erzählen. Henry ist 13 wochen zu früh gekommen, hatte ziemlich schweren anfang. Ductus war nicht zu, lungenprobleme, ductus op, retinopatie,.. , gehirnblutung 2 gr. linke seite.. und milionen bradys mit apnoen. Da übetreibe ich nur bischen, es gabs echt tage wo wir ins krankenhaus kammen, sein berichts blatt anschaueten und 50-60 mal pro tag. Wir haben uns dann bei ihm ganze tag s über abgewechselt, so das wir ihm sofort zurücholen konnten, bevor die schwester kammen. Henry hatte die ziemlich lange cca8 wochen so brutal, dann später nur noch bei trinken. Wir haben deswegen ein monitor nach hause bekommen, der wir erste 2 wochen noch brauchten. Immer bei trinken. Dann waren die von einem zu anderen tag weg. Henry ist jetzt korr. 5 und halb und entwickelt sich ganz normal. Ich weiss aber ganz genau was es für ein gefül ist wenn dein kind plötzlich weg ist. schau doch mal bei uns vorbei auf www.henry-heinemann.de LG andrejka, sorry für mein schlechte deutsch, ich hoffe du kanns es lesen
hallo, also erstmal kurz berichtigt : habe eine Tochter ZOE, mit Theo meinte ich Theophyllin. so, also sie kam 30+6 zur Welt mit 1110g, 39 cm, 26,5KU. War gesund , musste nie beatmet werden oder so. aber sie hatte ein sehr ausgeprägtes A.B,-Syndrom. Sie musste natürlich oft stimuliert werden, dann wurde Theophyllin höher dosiert und sie lag 4 W. auf Frühchenintensiv, dann 4 Wochen auf Station ( bei uns einfach 3 Zimmer weiter vorne) tja, durch Theoph. war sie sehr müde, trank nicht immer , hatte lang die sonde, 2 wochen vor entlassung dann abgesetzt, prompt abfälle aber nur einmal mit stimulation, dann gings paar tage, sie hat auch alle flaschen getrunken, dann ein schlechtes wochenende, es hiess es sei ihnen zu heiss sie zu entlassen, zu viele abfälle, also 3 tage entlassung verschoben. dann endlich entlassuntersuchung und ....ein loch im herz, toll, war echt geschockt ! entlassung wieder um 1 tag verschoben, mussten ja noch einige untersuchungen vom herzen sein. dann endlich kam der tag: Entlassung mit 2180g, 41 cm . Mit Monitor , also herz und atmungsüberwachung , einigen medis also calcium, eisen, vit. D . So, Alarme hatten wir ständig, echte, aber meist ohne stimulation, aber es kam auch vor . Bradycardien waren häufiger als Atemaussetzer. musste ja aber immer zur kontrolle, schon wegen dem herzen, da wird dann der monitor ausgewertet. er hat sie sicher einige male gerettet. man wird es gewöhnt, die angst schleicht zwar mit aber man schafft es. Keiner hätte auf sie aufgepasst , alle hatten angst . Tja, mittlerweile haben wir einen monitor der Herz und Sauerstoffsättigung überwacht, da sie oft Bronchitis hatte und eine verengung im luftkanal irgendwo zw. nase und Hals. der gibt wieder mehr alarme. Achso, Entlassen wurde nur ohne Theophyllin , war Vorraussetzung ! Mitlerweile ist sie 10 Monate alt , korr. 7 1/2 Mon. und braucht noch den Monitor. Wegen der lunge hatten wir einige medis mehr, jetzt grad sommerpause. sie vergisst noch immer manchmal das Atmen, fängt sich aber gleich selbst wieder, zum glück. zu uns hat man gesagt, bis zu 1 Jahr kann die Gehirnreifung dauern was das Atmen betrifft . Den nächsten Termin haben wir im November , da ist sie dann korr. 1 Jahr alt , solange haben wir den monitor noch und dann hoffe ich hat sie es geschafft. aber wie gesagt, ist gewohnheit und gibt sicherheit. Noch fragen, kannst mir gerne mailen. liebe Grüsse Bianca
Hallo, unsere kleine Feli hat auch nen Loch im Herz (VSD). Laut den Kinderärzten ist es seit der Geburt deutlich kleiner geworden. Wie wird das bei euch therapiert? Bei uns noch gar nicht. Wird erst am Donnerstag bei der -u4 nochmal kontrolliert. lg Melanie und Felicia
kommt drauf an ob es hämodynamisch relevant ist und ob das kind symptome zeigt. ZOE hat einen ASD II , war sehr gross, ist aber schon kleiner und der gesamte befund ist besser. sie hat keine symptome , aber die sorgen sind immer da... wenn es sich nicht schliesst muss man es zumachen mittels OP . aber euer loch müsste man doch auch schliessen oder? wie gross ist es denn? habt ihr symptome...schwitzen beim trinken, blaue lippen oder ähnliches ? LG bianca
Hallo! Danke für Eure Antworten, ich bin gespannt wann und wie Lena entlassen wird.. Der Doc ist zuversichtlich, daß es zum Termin (6. August) was wird und zwar OHNE Monitor. Das seh ich ja noch nicht, aber ich lass mich überrachen. LG annuk
hallo das Loch soll wohl zugewachsen sein aber es muß trotzdem immer wieder kontrolliert werden. Wurde bereits in der Schwangerschaft festgestellt und sofort nach der Geburt kontrolliert. Schwitzen tut sie extrem beim Trinken, hat das damit zu tun? Ansonsten hat sie keine Symptome. Müssen morgen zur U4 und dann wird nochmal nachgeguckt bzw. dann werden wir wieder zum spezialisten überwiesen. Hoffe das das Loch wirklich zu ist. Wie groß ist das Loch bei euch? Von wo kommst du bzw. wo wird das kontrolliert? lg melanie
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren