Mitglied inaktiv
Dort wurde bestätigt, was ich lange Zeit befürchtet habe, mein 2 jähriger Sohn hat das Kanner-Syndrom (Frühkindlicher Autismus). Gibt es hier Eltern deren Kind das auch hat? Bin total durch den Wind, nun ist auch mein 2.Kind behindert :(
Hallo, ich kenne mir zwar damit nicht aus aber könntest du vielleicht in paar sätzen schildern was das ist und welche symptome dein kind hatte? LG Tanja
Elias kann stundenlang mit Fusseln und Zeitungsschnipseln spielen, nimmt man ihm diese weg schreit er hysterisch und lässt sich nicht beruhigen. Er läuft sehr viel auf Zehenspitzen und auch oft rückwärts. Wenn er in fremde Situationen kommt (fremde Menschen, andere Umgebung), weint er sehr viel und bleibt bei mir, weil er Angst hat. Wenn er kuscheln möchte (was seeeehr selten ist) kommt er von allein, wenn ich ihn in den Arm nehmen möchte, stößt er meine Hand weg. Wenn er hinfällt und sich wehtut, möchte er nicht getröstet werden. Zudem verletzt er sich selbst, wenn ich ihm z.B. nicht schnell genug etwas zu essen mache, oder seine Flasche zu lange dauert, schreit er hysterisch und knallt mit seinem Kopf gegen die Wand, Tisch, Stuhl (was grade in seiner Nähe ist) Er knirscht sehr viel mit den Zähnen, sabbert am Tag mindestens 5 T-Shirts voll. Essen kann er nicht alleine, wenn ich ihm ein Brot hinlegen würde, würd er sich das ganze in den Mund stopfen. Er redet mit seinen 2 Jahren KEIN Wort. Was er neulich gemacht hat, er hat sich ein Viertel seines Zehnagels abgebissen :( Man muss immer hinter ihm her sein. Das mal ein kleiner Auszug von ihm. Hier hab ich dir mal aus Wikipedia etwas über das Kanner-Syndrom kopiert : Symptome und Beschwerden [Bearbeiten]Der frühkindliche Autismus, führt zu einer vielfältigen Art von Behinderungen, besonders im Bereich der Entwicklung, des Sozialverhaltens, Wahrnehmung und der Kommunikation. Fasst man die beiden international anerkannten Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-IV zusammen, erkennt man folgende übereinstimmende Merkmale: qualitative Beeinträchtigungen wechselseitiger sozialer Aktionen, qualitative Beeinträchtigung der Kommunikation, eingeschränkte Interessen und stereotype Verhaltensmuster, Beginn der Erkrankung vor dem dritten Lebensjahr Zudem wird bei ICD-10 als Merkmal noch "unspezifische Probleme wie Befürchtungen, Phobien, Schlaf- und Essstörungen, Wutausbrüche, Aggressionen, Selbstverletzungen" aufgeführt. Ein Merkmal des frühkindlichen Autismus kann u. a. Abkapselung von den Mitmenschen sein. Für manche autistische Menschen ist es kaum möglich, eine Beziehung zu Personen aufzubauen. Oft scheint es so, als zeigen sie mehr Freude bei der Beschäftigung mit Gegenständen als im persönlichen Kontakt zu Mitmenschen gleichen Alters. Andere zeigen Interesse am Sozialkontakt, leiden dann aber oft darunter, dass sie aufgrund ihrer Probleme im Sozialverhalten bei anderen Menschen anecken und ausgegrenzt werden. In manchen Fällen entwickeln sie sich schon in den ersten Lebensmonaten auffällig. In anderen Fällen verläuft die frühkindliche Entwicklung anfangs (anscheinend) normal, Auffälligkeiten werden teils erst im zweiten oder dritten Lebensjahr sichtbar. Weiterhin gibt es den Verlauf, dass es nach einer anfangs (anscheinend) normalen Entwicklung im zweiten oder dritten Lebensjahr zu einem Verlust der bereits erworbenen sozialen und kommunikativen Fähigkeiten kommt. Veränderungsangst: teils reagieren autistische Menschen mit Angst- und Panikzuständen, wenn etwas nicht nach dem geregelten Tagesablauf auftritt oder andere Erwartungen (z. B. der Platz, an dem die Möbel stehen) nicht erfüllt werden. Kanner-Autisten haben meist starke Sprachauffälligkeiten. Ungefähr die Hälfte der Kanner-autistischen Menschen kann sich nicht lautsprachlich äußern. Diejenigen, die sprechen können, haben oft Sprachauffälligkeiten (beispielsweise monotone Sprachmelodie; wortwörtliches Verständnis von Sprache). Im allgemeinen sind Artikulation und Grammatik weniger betroffen, oft etwas stärker die Semantik und oft ganz stark der sachgerechte Gebrauch der Sprache denn dieser bereitet oft am meisten Schwierigkeiten. Helfen können Zeichnen bzw. Malen, um die Sinneswahrnehmungen zu schulen, zur unterstützenden Kommunikation das Schreiben. Ängste werden abgebaut, in denen die Betroffenen auf dem Computer oder Rechner sich schriftlich ausdrücken lernen oder mit Tonbandaufnahmen und dem anschließenden Abspielen ihre Sprache trainieren.
Mein sohn macht einiges genauso. Er kann längere zeit mit fusseln spielen, schreit hysterisch wenn man ihn was wegnimmt. ich hab bisher immer gedacht, dass es normal ist. wir müssen bald auch ins SPZ werde da mal genauer nachfragen. LG Tanja
Hi!
Es tut mir so leid für euch, daß nun auch euer zweites Kind behindert ist. Es ist sicher oft sehr schwierig für euch. Ich wünsch euch alles Gute, viel Geduld, viel Liebe, viele schöne Momente, kleine Freuden und daß ihr als Paar stark bleibt !
Hey Miri,
ich hatte so gehofft dass sich der Verdacht nicht bestätigt
Es tut mir wahnsinnig leid für euch!
Ich habe heute noch an dich gedacht und wollte auch anrufen, aber Jamie hat heute seinen Tagesrhythmus total durcheinander geworfen. Zum Glück habe ich nicht angerufen, so einen Schock muss man ja erst einmal verdauen.
Hat dir dein Mann erzählt dass ich letzte Woche versucht habe dich zu erreichen?
Mensch, ich weiß gar nicht was ich sagen soll ...
Hoffentlich findest du im Forum noch irgend jemanden, der das selbe Schicksal mit euch teilt. Geteiltes Leid ist halbes Leid!
Ich wünsche euch ganz, ganz viel Kraft in nächster Zeit und dass ihr nie die Hoffnung verliert.
Ganz viele Grüße aus Tempelhof sendet
Katrin
Ich danke euch für eure Worte.
@Tanja_K : würde auch an deiner Stelle genau nachfragen. Hoffe für dich das es nicht so ist, Daumen sind gedrückt.
@JaMei : Ja mein Mann hat mir davon erzählt Ja heute wäre es echt blöd gewesen zu telefonieren. Jetzt hat sich der erste Schock gelegt.
Habe mich auf Rehakids regestriert, dort sind einige Eltern deren Kinder auch unter dem Kanner-Syndrom leiden.
Werd mich auch in den nächsten Tagen zu dem Thema "durchlesen".
Irgendwann klappt es schon mit einem Telefonat zwischen uns
Na dann hoffe ich dass du nicht die ganze Nacht am PC hängst und trotzdem einigermaßen angenehm schlafen kannst. Ganz schnell noch was anderes: Ich wollte mich nochmal bei dir für die Infos zum Bällebad bedanken. Jamie hat letzte Woche zu seinem 1. Geburtstag so ein Teil bekommen und es gefällt ihm super. Habe es auch von Ebay gekauft, das hat toll geklappt. Liebe Grüße Katrin
Tanny, ich wünsche euch auch viel kraf und geduld und unsere kämpfer sind trotzdem wahre wunder auch trotz ihrer "besonderheiten"
Achja, Herzlichen Glückwunsch nachträglich an deinen Kleinen.
Brauchst dich doch nicht bedanken Hab ich doch gern gemacht.
Danke dir, für deine Worte.
Das stimmt sie sind wahre Wunder. Wir werden das schon packen
Auch mir tud es total leid, manche Menschen müssen echt so viel durchmachen, daß glaubt man kaum. Aber man hört ja auch gerade von Autisten, daß man bei gezielter Förderung recht viel rausholen kann. Manchmal frage ich mich ernsthaft, warum wir so ein Glück im Unglück hatten und fühle mich richtig schuldig. Ich weiß, es hätte uns auch treffen können, aber ich glaube ich hätte keine Kraft dazu gehabt.! Vielleicht weiß Gott, daß Ihr die Kraft habt, diesen Schicksalsschlag mit Würde zu tragen? Ich wünsche Euch alle Kraft dieser Erde!!!!!!
Weißt du am Anfang wollte ich es nicht wahrhaben. Ich dachte mir, oh Gott bitte nicht "schon wieder" .
Bei meinem Großen Sohn, habe ich 2 Tage nach seiner Geburt erfahren, dass er bleibende Schäden zurück behalten wird ( er hatte Hirnblutungen IV Grades) , ich bin heulend zusammen gebrochen.
Damals war ich auch "erst" 19 Jahre alt gewesen.
Durch intensive Förderung geht es meinem Großen heute suuuuper.
Klar motorisch ist er eingeschränkt und er ist sehr hibbelig, kann kaum ruhig sitzen. Es hätte aber auch schlimmer kommen können!
Bei Elias habe ich es sehr früh gemerkt, dass etwas nicht stimmt.
Wollte es erst nicht wahrhaben, aber was nützt es dem Kind?!? GARNICHTS.
Habe dann im SPZ auch sehr schnell einen Termin bekommen (man kennt sich eben ) und gesagt, ich vermute mein Sohn leidet unter frühkindlichem Autismus (muss dazu sagen, das mich meine Tante, diese ist Heilpädagogin, auf diese Diagnose aufmerksam gemacht hat , ich danke ihr sehr dafür!).
Dementsprechend wurde Elias daraufhin "geprüft", also es wurden Videoaufnahmen gemacht und ich habe Fragen zu seinem Verhalten beantwortet.
Dann haben sich alle Therapeuten (Psychologin, Sozialarbeiterin, Ergotherapeutin,Logopädin etc.) zusammen gesetzt und ausgewertet.
Ja und wie ich es befürchtet habe, wurde mein Verdacht heute bestätigt.
Man lernt damit umzugehen, bei Jaysi haben wir es gekonnt (und können es natürlich weiterhin), da werden wir es auch bei Elias schaffen.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!