Mitglied inaktiv
Am 25. Januar ist der Bundesverband zu Gast bei Johannes B. Kerner Vor nur wenigen Wochen kämpfte das Klinkpersonal einer Münchner Kinderklinik um das Leben von Caroline, Patricia und Niclas Popp, die in der 25. Schwangerschaftswoche vorzeitig entbunden werden mussten. Leider verstarben alle drei Kinder im Abstand von einigen Tagen - für die Eltern ein Alptraum... Sie nehmen Kontakt zum Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. auf und werden von Silke Mader, unserer Vorsitzenden, betreut. Über die ansonsten mangelnde Unterstützung von Eltern frühgeborener Kinder erfahren diese Eltern durch ihr erschütterndes Schicksal - und möchten nun helfen, darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig eine solche Unterstützung ist. Gemeinsam mit unserem Schirmherrn Steffen Seibert, selbst Frühchenvater und ZDF-heute-Moderator, werden sie am Donnerstag, den 25. Januar um 23 Uhr in der ZDF-Sendung von Johannes B. Kerner zu Gast sein, um darüber zu berichten. Als weitere Experten sind der Hamburger Neonatologe Dr. Axel von der Wense und Silke Mader, Vorsitzende des Bundesverbandes "Das frühgeborene Kind" e.V. im Publikum.
...
ot
Ja, ich habe es doch noch geschafft wach zu bleiben, nachdem ja das Thema nicht gleich anfing und es erst um 23:59Uhr anfing. Also: Ich war zu tiefst gerührt, meine Tränen konnte ich nicht ganz zurückhalten. Mir wurde wiedermal vor Augen geführt, was wir doch für ein Glück mit unseren hatten. Dennoch gibt es keine Worte, die ausdrücken vermögen, wie leid es mir für das Elternpaar tut, dass es keines der drei geschafft hat. Meine volle Hochachtung, das sie die Kraft hatten, vorallem nach so kurzer Zeit, dafür in die Öffentlichkeit zu gehen... Ich hätte dies nicht geschafft... --------------------------- www.fruehchen-annabell.de
ich habe nur noch die letzten minuten gesehen. und wieder wurde mir klar, daß ich da so einiges noch nicht verarbeitet habe. lg, sandra mit zwei kindern an der hand und zwei fest im herzen
zwischen Mitleid und Freude übers eigene Schicksal tiefe Bewunderung wie die das so schaffen man sass nur noch da und musste schlucken und bekam eine Gänsehaut. Aber ich fand es richtig, dass sie an die Öffentlichkeit gingen trotz der Trauer manch anderen mag es Verständnis bringen dagmar
Hallo Sandra, wart Ihr eigentlich mal zur Frühchenreha ? Bei uns gabs jedesmal Familien, da hatte es nur eines geschafft, wir waren ja mit Silke dort in 99 war das glaube ich ( der Bundesvorsitzenden ) deren Tochter auch verstarb nach einer Woche Du sitzt da, hörst zu und musst einfach mitheulen.... Wir sitzen alle in einem Boot und wer von uns kennt nicht Kinder die starben ? Alleine aus unserer Klinikzeit könnte ich Dir ne Hand aufzählen, schlimm ist das ! Man hört imemr nur die Fälle da alles klappte, die anderen sind vergessen ? Traurig aber wahr ! Berichte in der Zeitung, 400 Gramm Kind gesund überlebt - wo sind die derer die es nicht geschafft haben und das sind viel mehr... dagmar
hmm, schade, hab es nun auch zu spät gelesen. Gruss Tanja mit Andrew www.fruehchentreff.com
hallo dagmar, mit elias waren wir noch nicht bei einer frühchenreha. er ist zwar "schon" bei 32+4 geboren, entsprach aber der 28.woche und mußte lange zu 100% beatmet werden. und obwohl es immer heißt, babys in der ssw geht es gut, aber vieles mitgenommen ( nec, hemiparese..etc..) meine große ist kurz nach der geburt verstorben. zugegeben, ich bin da echt nah am wasser gebaut. ja man hört immer von "wundern", aber man darf die große zahl von denen nicht vergessen, die es nicht schaffen. lg, sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren