Mitglied inaktiv
Hallo an alle Frühchen- mamas und papas! Ich habe mal eine Frage an euch und hoffe, daß ihr diese jetzt nicht falsch versteht. ich bin vor kurzem Tante von einem Frühchen geworden. glaube 28. ssw. ca. 1000g. jetzt wollte ich den eltern gerne etwas zur geburt schenken. macht man das jetzt schon oder erst später? und was wäre jetzt denn sinnvoll? wie war das bei euch? was hat euch gestört? Die eltern möchte ich nicht fragen, da sie schon in der schwangerschaft nur negative gedanken hatten. man durfte nicht einmal nach der größe des kindes noch nach dem geschlecht, etc. es kam immer nur vielleicht sterben sie(zwillis) ja, etc. ich konnte diese einstellung nicht verstehen als außenstehende.man muß doch auch positiv denken, oder? klar kann ich auch die Ängste verstehen.ist dieses Abschotten normal? ich hoffe, ich war jetzt nicht unsensibel für Euch. möchte nur zu gerne die Eltern verstehen. euch alles gute und lieben gruß
Hallo, ich glaube mit dieser Situation geht jeder anders um. Also mein Mann und ich sind sehr positiv gewesen, es war doch unser Kind und wir haben mit Ihr gekämpft und es hat sich gelohnt. Was deine Frage nach dem Geschenk angeht, also ich habe mich sehr über ein Geschenk am Anfang gefreut, allerdings haben die meisten erst geschenkt als unsere Tochter dann zu Hause war. LG und alles Gute für Deine Nichte/Neffe? Andrea mit Elsa
hi, also ich würde auch warten bis die kleine nach hause kommt, dann ist es viel schöner zusehen wenn ALLE beteiligen es auspacken können..28. woche mit 1000 gramm ist aber recht wennig finde ich...liebe grüße
Hey, also meine kam auch in der 28SSW. mit 950g zur Welt. Ist glaub ok für diese SSW. LG Gabi mit Hannah
also selina kam 26+6ssw mit 885g,36cm.
Hallo, ich bin Mutter eines Frühchens, unser Sohn kam mit 625 g in der 27. SSW auf die Welt. Ich habe von meiner Schwägerin Babykleidung speziell für Frühchen bekommen, als unser Kleiner noch in der Klinik im Brutkasten lag. Einerseits habe ich mich riesig gefreut, da ich sehen konnte, dass sie daran glaubten, dass alles gut gehen würde. Andererseits habe ich geheult wie ein Schlosshund, da ich im Gegensatz zu anderen Eltern mein Kind nicht so einfach in den Arm nehmen konnte - das tat verdammt weh. Die Frühchenkleidung war äußerst praktisch als der Kleine endlich ins Wärmebettchen konnte, da ich ihn individuell kleiden konnte und nicht auf die Krankenhausbekleidung zurückgreifen musste. Alles Gute. LG Manina
Ich kann die negative Einstellung der Eltern sehr gut nachvollziehen. Mir ging es genauso. Ich hatte bzw. habe immer die Angst, wenn ich zu positiv denke, genau dann passiert etwas schlimmes. Bei einer negativen Einstellung kann man nicht so leicht enttäuscht werden. Ich hätte mich nicht sonderlich über ein Geschenk im Krankenhaus gefreut, zu Hause dann schon eher. Wie wäre es denn mit einem Buch über Frühchen, evtl. das von Prof. Jorch? Das wäre dann allerdings schon während des Krankenhausaufenthaltes sinnvoll.
Hi! Ich glaube ich würde das geschenk splitten. Etwas für das Krankenhaus und etwas für zu Hause, allein um zu zeigen, daß man dran glaubt, daß das Kind nach Hause kommt. Für das baby jetzt schon z.B. eine Spieluhr was mit in den Inkubator kann Für zu Hause würde ich nachfragen was noch fehlt, wenn das baby zu früh kam ist vielleicht noch nicht alles vorbereitet und es gibt noch das ein oder andere, was gebraucht wird. LG Nina
Hallo Algaba, ich finde es toll, dass du dich so kümmerst und versuchst, die Eltern zu verstehen! Und 1000 g für SSW 28 ist gar nicht so schlecht! Ausserdem gilt: möglichst nicht mit anderen Kindern vergleichen ... Wie wäre es mit einem Schutzengel. so einen hat unser Sohn von seiner Oma bekommen ... noch im Krankenhaus. Den konnten wir dann über sein Bett hänngen! VG Aaroncito
Hallo algaba, es ist schön, dass Du etwas schenken möchtest. Viele trauen sich nicht, Frühcheneltern zu gratulieren, aus Angst, etwas falsch zu machen. Als wir nach unseren Krankenhauswochen nach Hause kamen, hatten unsere Lieben ein selbst gemaltes Willkommensplakat und eine ganz lange Wäscheleine im Flur aufgehängt mit vielen schönen Sachen dran: Rasseln, Frühchenstrampler, Holzbuchstaben, Badethermometer, Schnuller und viele andere Dinge, die ich eigentlich in meiner Mutterschutzzeit besorgen wollte, aber eben nicht mehr dazu gekommen bin, weil Louis es eben sehr eilig hatte, ins Leben zu kommen. Wir haben die Leine fotografiert und Louis sieht sich die Bilder heute sehr gerne an und freut sich immer noch über seine Willkommensgeschenke. Das Willkommensplakat hängt übrigens heute noch... LG Iris
Was mir damals gefehlt hatte war etwas persönliches für mich und mein Kind. Leider hatte ich nicht einmal eine simple Glückwunschkarte bekommen. Deswegen finde ich es sehr lobenswert daas Du dir Gedanken machst. Ich habe damals meiner Tochter einen Schutzengel geschenkt der in ihren Inkubator hing. Es muß nichts großes sein sondern das Gefühl vermitteln "ich denk an Euch". Alles Gute Heike und Nina (26 SSW)
Ich finde es Klasse das du dir darüber Gedanken machst. Meine Tochter kam auch 28+1 zur Welt (Gewicht ist übrigens okay) die Leute waren damals sehr verhalten, das tat uns sehr weh. Ich konnt das nicht verstehen. Was ist bei einem Frühchen anderst als bei einem normal geborenen Kind? Darf man sich nicht freuen? Ich finde nix schenken ist furchtbar für die Eltern. Ein Geschenk bringt auch den Eltern Zuversicht "da glaubt jemand an unser Kind!" Ein Strampler in Grösse 50 unten zum Knöpfen (wichtig wegen evtl Heimmonitor) gibts bei KIK oder C&A ist auf jeden Fall sinnvoll. Auch das Buch von Prof. Jorch ist ein prima Geschenk.
Hallo! Meine Zwillinge kamen auch in der 28. SSW und ich fand es schrecklich, daß sich viele nicht getraut haben zu gratulieren. Wir bekamne auch kaum Geschenke, mir kam es so vor also ob die Leute erstmal abgewartet haben, ob die zwei es schaffen. Das fand ich schrecklich! Wir bekamen Käthe Kruse Kuscheltücher, mit denen die beiden auf der Intensiv zugedeckt wurden! Das fand ich schön. Außerdem Spieluhren die mit in den Inkubatoren saßen. Hätten meine es nicht geschafft, hätte ich wenigstens Andenken an sie gehabt. Gutscheine für Klamotten sin auch gut, man braucht ja evtl Frühchenkleidung (C&A, KIK). Und wenn Du den Eltern eine Freude machen willst: Ich hab auf den Fahrten zur Klinik und nach Hause immer Hörbücher gehört um mich abzulenken. Wünsche Euch alles Gute. Kathrin
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren