Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe zufällig dieses Forum geschrieben. Ich bin froh, dass wir bis zur 36. Woche durchgehalten haben. Wenn ich lese, was es alles für Probleme geben kann. Wir haben Glück gehabt, Hannah wog 2.500 g und war 49 cm groß. Sie war nur einen Tag im "Brutkasten". Wir waren eigentlich nur zur Beobachung auf der NIPS. Leider hat es mit dem Stillen nicht geklappt, sie war dazu zu schwach, ist eingeschlafen oder hat sich mit Händen und Füßen gewehrt. habe bis vor kurzem (4 Monate lang) Muttermilch abgepumpt, kann aber nicht mehr, es nervt so, wenn ich am Tag allein bin und sie fängt dann an zu schreien und ich sitze da und pumpe. Wie ist das eigentlich mit dem Zufüttern? Schon anfangen oder noch den Monat abwarten? Ich werde jetzt noch ein bißchen im Forum serven, vielleicht beantworten sich meine Fragen von selbst... Gruß, enki
HAllo enki...das mit dem abpumpen kenne ich..habs auch 4 wochen lang gamcht und hsb mich dann so gestresst unter unter druck gesetzt dass nachher gar nix mehr kam! Wie meinst du das mit dem zufüttern? Willst du ganz aufhören zu stillen oder nur teilweise? LG Danielamit Jolina (33+4/1920g/44cm)
Hallo! habe auch ein spätes Frühchen 34+5 ssw 2100g 46 cm. Habe vier Wochen lang gepumpt danach habe ich sie mit Stillhütchen angelegt, hatte super geklappt. Mit zufüttern habe ich erst angefangen als sie 5 Monate war. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. LG Andrea
Hallo, ich meinte mit Zufüttern, Brei. Im Handel wird einem ja deklariert, dass man schon ab nach dem 4. Monat zufüttern kann. Hebamme meinte jetzt, ist sicher auch die allgemein bekannte (nur nicht mir) Meinung, dass ich erst ab 7. Monat mit Brei anfangen soll. Habe jetzt aber wenigstens die Milch von Pre auf 1 umgestellt. Jetzt scheint sie zufriedener. Mit dem Abpumpen mußte ich aufhören, hat mich nur noch genervt. Ist schade. Wollte eigentlich bis Ende 6. Monat Muttermilch geben. Aber am Tag allein zu Hause war das Abpumpen eine Katastrophe. Und hat letztendlich die Milchbildung auch nicht gefördert. Hast Du auch das Problem, dass sie beim Trinken manchmal weint? Ist das normal oder hat das mit dem Frühchen-dasein zu tun? Wir hatten am Anfang nämlich ganz schöne Probleme. Stillen hat gar nicht geklappt und trinken aus der Flasche am Anfang sehr zögerlich. Mengenmäßig ist es jetzt ok. Aber sie weint, vor allem abends. Liegt das dann nur am Tag-verarbeiten? Liebe Grüße, enki
Hallo Andrea, stimmt, das mit dem Stillhütchen hätte ich auch noch mal probieren können. Hat am Anfang teilweise geklappt, aber dann hat sie immer geschrien, bis ich gemerkt habe, dass sie noch Hunger hatte. Das ganze war immer so aufwendig, erst stillen, dann Flasche machen usw. Da bin ich irgendwann zum Abpumpen übergegangen, hatte ich auch immer einen Überblick über die Menge. Schade, dass ich jetzt nicht dran gedacht habe, hätte gern noch bis zum 6. Monat Muttermilch gegeben. So muß es jetzt so gehen. Wie geht es Deinem/Euren Baby(s) heute? Wie groß? Wie alt? Wie entwickelt? Liebe Grüße, Anke
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!