Elternforum Frühchen

Hab mal eine Frage

Hab mal eine Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin derzeit in der 34. SSW u. es schaut nach Frühgeburt aus, da die Versorgung nicht ausreichend ist. Letzte Woche (33 SSW) war meine Kleine gerade mal 1700 gr und 43 cm gross. Meine Frage ist jetzt, angenommen ich würde in den nächsten Tagen gebären, dann dürfte ich ja die Kleine nicht mit nach Hause nehmen. Wie läuft sowas ab? Da die Kleine ja dann in der Klinik bleiben muss, wird da vorausgesetzt, dass ich auch bleibe? Nicht, dass ich das nicht wollte, doch weiss ich nicht wie ich das mit meinem Sohn machen soll. Er muss ja auch versorgt werden u. mein Mann kann auf keinen Fall länger wie 5 Tage zu Hause bei unserem Sohn bleiben. Wie habt ihr das gemacht? Ich mach mir da wirklich Gedanken, wie ich allem gerecht werden soll, zumal die Klinik 30 km von uns entfernt ist. Wie habt ihr das gemacht? Danke und Gruss Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, ob das Kind bei dir bleiben darf oder nicht, kann man nicht sagen. Das Gewicht find ich jetzt garnicht so schlimm! Meine kam 32+0 SSW und wog 1800gr. Unser Krankenhaus lag auch 30Km entfernt. Mein Mann hätte auch nicht einfach so frei bekommen über einen längeren Zeitraum. Doch da wir noch einen Sohn haben, wurde mein Mann als Haushaltshilfe frei gestellt! Einfach bei der Kasse nachfragen. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Lg Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, wie lange musste deine Kleine dann noch im KH bleiben? Gruss Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nik wurde knapp 34+0 (kurz nach 0Uhr) mit 2400g und 45cm geboren. Ich hatte die Lungenreife-Spritzen bekommen. Da er bis auf Gelbsucht fit war durften wir nach 10Tagen nach Haus. Wir hätten sogar früher gedurft, wenn er nicht immer bevor die KiÄ kam ne Grundleerung gemacht hätte und somit nicht aufs Geburtsgewicht kam. Ich drück euch die Daumen, das es bei euch gut läuft und ihr ganz fix ohne Probs nach Haus dürft. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du das mit der Haushaltshilfe lass mal ... Dein Mann darf zwar zu Hause bleiben aber er bekommt nur 67 % seines Lohnes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also erstmal hoffe ich das ihr noch durch haltet.Nun zu deiner Frage:Ich bin mit niclas in der Klinik geblieben war also eine super Mutti meine Bettnachbarin bekam ihre Zwillinge zu früh wolte aber unbedingt nach Hause weil sie das Bedürfnis hatte noch einiges zu regeln bevor die Kiddies nach Hause kommen und ihr wurde von den Ärzten immer gesagt es ist natürlich ihre Entscheidung ABER... und mit diesem aber war sie eine Rabenmutter was natürlich nicht so war und wenn du schon ein Kind zu hause hast ist das gleich mal was anderes aber ich würde auch bei der Kasse nach Hilfe fragen... TEU TEU TEU


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo, Also meine Maus kam 33+0, bin nach 1 Woche nach Haus gegangen, KH Depri oder auch Wochenbettdepri. Mausi lag insg. 4 Wochen auf der Frühchenstation, d.h. so wirklich machen konnte ich wirklich nichts. Hab mir dann ein Zimmer im Mutter Kind Haus genommen für Tags über. D.h. ich bin morgens ins 40 km entfernte KH geafhren, mit meiner Abgepumptem Milch ( hab die Milchpumpe vom KH bekommen ),, hab dann gefüttert, gewaschen. Bin dann für 4 Std. entweder auf mein Zimmer, oder einkaufen. Nach 4 Std.war wieder abpumpen dran, Maus hat weitergeschlafen, hat die nahrung per Magensonde bekommen. Dann gab es um 16 Uhr noch mal eine Fütterung, die durfte ich wieder machen, anschl. bin ich nach Haus, zwar jedesmal mit ner menge Tränchen, aber ich hätte, wenn ich dortgeblieben wäre noch viel viel mehr geheult ( HEimweh ), klar kenn ich das gefühl als Rabenmutter da zu stehen, aber es bringt weder mit noch dem Baby etwas, wenn ich nicht 100%fit bin. Manchmla kam Abends der Papa noch, und wir sind dann um 20 Uhr gemeinsam nach haus gefahren, Wenn Du Dich als Mutter im KH mit aufnehmen läßt, zahlst Du nichts, kriegst Essen und trinken frei. Der Vorteil ist, gegenüber als patient dort zu sein, das Du das KH verlassen darfst wann immer du willst. Wenn Du als Patient dort bist, darfst Du ja das Gelände nicht verlassen. Die Milchpumpre hab ich vom KH bekommen, hab zu Haus und dort abgepumpt. Die Lungenreife hab ich einen tag vor der Geburt bekommen via Infusion. Ja, da Du noch ein kleines Kind hast, würd ich mal bei der KK nachfragen, oder hast Du Eltern oder freunde die mit einspringen können ? In der ZEit wo Du im KH bist ??? Manche KK übernehmen die Fahrtkosten. Wenn Dein kidn vor der 36 Woche kommt oder ein Gewicht unter 2500 gr hat, hast Du verlängere Mutterschutzfrist. D.h. anschl.noch länger, ich hatte 8 Wochen regulär, 4 Wochen weil vor der 34 SSW und noch 4 Wochen Bonus weil unter 2500 gr :-)) Freu**, Die BEscheinigung kriegst du aus dem KH. Bei uns auf der Frühchenstation gab es auch einige, die sind nur 1X am Tag für 2 Std. gekommen, die Kinder kriegen eh noch allzuviel mit, schlafen eh noch den ganzen Tag. Klar ist das shcön wenn Mama und Papa da sind, aber manchmal geht ds halt nicht. Also Drück Dir die Daumen, das das baby nicht eher kommt...... LG, hoffe konnte Dir etwas helfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn kam im nov.2005 bei 34+5 mit 2320g und 45cm. ich hab bei den ersten richtigen wehen die lungenreife bekommen- zum glück, kann ich nur sagen!! erkundige dich, es kann sehr viel helfen!! mein sohn hatte nie probleme mit der atmung. der kleine kam wie gesagt trotzdem zu früh und wir waren insgesamt 4 wochen in der kinderklinik, was recht lange war. das lag ganz einfach daran, daß er eine trinkschwäche hatte und lange seine vorgegebene menge nicht selbst getrunken hat - sprich: er hat den rest recht lange über die sonde bekommen. erst als er ausreichend getrunken hat, durften wir nach hause. das ist ein langer zeitraum, fast alle haben das viel früher geschafft. meiner war wohl besonders faul... ;-) ansonsten hatte er nie gesundheitliche probleme, bis auf eine etwas ausgeprägtere gelbsucht einige tage lang. ich hab in der kinderklinik ein elternzimmer bekommen, für das ich nichts bezahlen mußte. lediglich essen in der kh-kantine mußte ich (aber verbilligt) bezahlen. es gab aber viele mamas mit kindern, die täglich ein paar stunden gekommen sind und nicht über nacht blieben. wenn es nicht anders machbar ist, warum nicht? bei uns war die entlassung nicht vom gewicht, sondern wenn das kind gesund war, schlicht vom trinkverhalten abhängig. ansonsten kann ich dir nur raten, dich wie schon gesagt wurde, bei der krankenkasse zu informieren, die zahlen ja teilweise auch haushaltshilfen etc. und erkundige dich wegen der lungenreife, das ist sehr wichtig! ich wünsch dir alles liebe und hoffe, daß dein baby sich noch etwas zeit läßt!! übrigens ist mein sohn jetzt 17 monate alt, 13kg schwer und 86cm groß. niemand sieht ihm mehr an, daß er ein "frühchen" war... liebe grüße,Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke euch für eure Antworten. Heute mittag bin ich wieder bei der Doppler u. weiss dann wieder mehr. Hab schon wieder die nackte Panik. Vielen Dank euch allen Gruss Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dann drück ich dir mal ganz fest die daumen, daß alles gut ist... !!! LG Ela