Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Am 16.5. kommt die Amtsärztin zu uns um über die Verlängerung der Frühförderung zu entscheiden. Ich möchte unbedingt, daß es weitergeht denn es bringt Lena und Max soooo viel und sie lieben unsere Frühförderin. Nun sind die beiden allerdings recht fit, so daß es Schwierigkeiten geben könnte :o( Womit kann ich trotz allem argumentieren? Habt Ihr Ideen? Bin für alles dankbar! LG kathrin
Hallo Kathrin, wofür bekommen deine Mäuse die Frühförderung ? Wir hatten gestern das Gespräch beim Gesundheitsamt wegen des Integrativ-Platzes im Kindergarten und ich war auch ein bisschen in Sorge, weil unser Mausi ja klasse aufgeholt hat. Aber meine Sorge war ganz umsonst, denn Friederke hat wie im Lehrbuch gezeigt, wie schnell sie ängstlich wird, sich ablenken lässt und unkonzentriert wird. Insofern war die Entscheidung schnell klar. Schreib' doch mal kurz, was Max und Lena bei der Frühförderung machen, vielleicht fällt mir ja was ein ;-). Liebe Grüße von Sandra
Hallo Sandra! Schön, daß es mit dem I Platz klappt! Der Schwerpunkt liegt in der allgem. wahrnehmungsförderung. Bei Max kommt noch Sprachförderung u etwas fürs Gleichgewicht dazu. Lena hat ein "zeitweise unkoordiniertes Gangbild mit spastischen Tendenzen" außerdem ist sie emotional noch etwas "unterbelichtet". Kann sich nur schwer trennen usw. Achja und Max hat ja die Schlafstörungen.. Ich denke das sind die Hauptpunkte auf denen ich herumreiten werde. Außerdem noch der Zwillinsaspekt: Ich kann NIE gezielt mit einem Kind spielen, weil der andere immer dazwischen geht und stört... außerdem geht Schwimmen gar nicht und Kinderturnen nur bedingt weil es allein mit 2 kaum zu schaffen ist. Achja und die FF begleitet uns zum Kardiologen etc. Und im Sommer steht ja der Baily an und wenn da was auffällt wäre es ja quatsch wieder alles von vorne zu beantragen, oder? Seufz. LG kathrin
Habe dir eine mail geschickt ;-). Dazu kann ich - leider - eine Menge sagen... Liebe Grüße von Sandra
Hallo Sandra! Vielen Dank für die Mail, klingt als wäre es Lenas Akte ;o) Mit Deiner Erlaubnis würde ich mir gern ein paar Sätze "mopsen". Vielen dank schonmal und ich melde mich sowie ich nicht mehr "alleinerziehend" bin. Mein Mann ist arbeitsbedingt nur noch zum Schlafen hier.
Hallo Kathrin, schön, wenn ich dir helfen konnte ! Natürlich darfst du mopsen ;-). Wenn ich endlich mal die Notizen aus dem Gespräch mit der Psychologin entwirrt habe, schicke ich sie dir auch noch. Liebe Grüße und gute "alleinerziehende" Nerven ! Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren