Mitglied inaktiv
zur Häufigkeit von ADS/ADHS/Hyperaktivität bei Frühchen? Ich wurde von einer Freundin, die ein hyperaktives (ADHS-) Kind hat, darauf aufmerksam gemacht, das mein Sohn mit seinen knapp 16 Monaten schon erste Anzeichen dafür haben soll. Würde mich mal interessieren, ob es darüber Studien gibt, dass es bei Frühchen vielleicht häufiger vorkommen könnte. Ansonsten werde ich die KiÄ fragen, ab welchem Alter man sowas diagnostizieren kann. Macht mir nämlich irgenwie Angst, wenn meine Freundin das sagt. Liebe Grüße Kathrin + Maurice (34. SSW, 1660g)
lass dir blos nicht so nen mist einreden! AD(H)S wird frühestens mit 6 (schuleintritt) diagnostiziert, häufig bei kindern, die vergleichsweise wenig bewegung bekommen. das sind dann die, bei denen die diagnose falsch ist, sprich die kinder gar nicht krank sind, sondern das umfeld für diese kinder einfach nicht stimmt. anders ist das natürlich, wenn die kinder wirklich krank sind, dass sind aber vergleichsweise wenige. wenn dich das thema interessiert, das sigmund-freud-institut in frankfurt macht da grad eine studie in den frankfurter kigas zu, vielleicht haben die auch erfahrung mit frühchen. und zwar wendest du dich da an Jantja Heumann, sie betreut unseren kindergarten. ich hab sie auch schon angerufen und mit fragen durchlöchert, das ist völlig ok, wenn du da anrufst. http://www.sfi-frankfurt.de/Pages/Forschung/Projekte2004/Frankfurter%20Praeventionsstudie.htm ich würde an deiner stelle versuchen, das ganze mit viel bewegung in den griff zu bekommen. welche anzeichen meint denn deine freundin? - wutanfälle? das wäre in dem alter normal. - kann sich nicht auf eine sache konzentrieren? das kann dein zwerg noch gar nicht, da ist er viel zu klein für. - zerstört mutwillig gegenstände? das mutwillig sollte in dem alter noch nicht ausgeprägt sein. und vergiss nicht deiner freundin mal die ohren lang zu ziehen, in dem alter deines kindes so nen mist zu erzählen ist schon ziemlich dämlich.
Hallo! Also bei meinem Sohn kam der Verdacht auf mit ca. 4 Jahren und auch indem Alter kann man schon in ein SPZ gehen und das zumindest so weit wie möglich durchchecken lassen. Kann mir aber auch nicht vorstellen, daß es schon in den ersten zwei bis drei Jahren diagnostiziert werden kann. In dem Alter war auch mein Sohn noch total friedlich und konnte sich super allein beschäftigen, da deutet noch rein gar nichts darauf hin. Erst mit drei veränderte er sich.Bei uns ist es nach wie vor noch ein Verdacht, da wir noch keinen Termin im SPZ haben. Google doch mal, was Du so unter dem Thema oder SPZ findest. LG Nina
Hallo, also dieses unruhige Verhalten ist typisch für die Frühchen. (muss nicht, kann aber) Unser Kleiner aus der 29 SSW, war auch keine stillliegendes Baby. Er war immer in Aktion. Doch heute mit seinen 2.5 Jahren, da kann er sich schon richtig gut auf eine Sache konzentrieren und ist vollkommen in sein Spiel vertieft. Mit 16 Mo. kann man sicherlich noch keine Aussage zu ADS machen, bitte mache dich noch nicht verrückt. LG Helga
ob ADS/ADHS bei Frühchen vermehrt auftritt. Wir wurden bei Mailin vom SPZ auch schon damit konfrontiert, dass sie evt. ADS haben könnte....da war sie noch nicht ganz 2 Jahre alt. Mach mich aber da auch noch nicht verrückt. lg anja
Ich kann mich einfach nicht mehr erinnern, wo ich es gelesen habe. Aber ich habe mal einen Artikel darüber gelesen, dass Frühchen vermehrt ADS haben "können", aber nicht müssen. Das hatte etwas damit zu tun, dass bestimmte Stoffwechselfunktionen erst recht spät ausreifen, also einige Wochen vor der Geburt. Ich ärger mich grade, dass es mir nicht einfallen will, wo ich das gelesen habe. LG Silke
prof jorch hat einmal geschrieben... Schwere Behinderungen (Intelligenz, Wahrnehmung, Motorik) haben etwa 15 % zwischen 24 und 28 SSW, 5 % zwischen 28 und 32 SSW und weniger als 1 % danach. Leichte Behinderungen (spätere Schulschwierigkeiten, Ungeschicklichkeit, Verhaltensstörungen) haben etwa 25 % zwischen 24 und 28 SSW, 10 % zwischen 28 und 32 SSW und 5 % danach. alles statistiken... aber auch wenn die wahrscheinlichkeit höher ist, heisst es noch nicht, dass es auch eintrifft! lg... barbara http://members.aon.at/valentiger
Also was ich darüber im Netz so gelesen habe, wäre es in einigen Fällen besser, wenn es früh erkannt wird. Aber man kann eben erst ab einem bestimmten Alter herausfinden, ob es wirklich AD(H)S ist, weil sie dann mehr verstehen und ausdrücken können. Er ist ja jetzt gerade in der Trotzphase und manche Sachen hängen wohl eher damit zusammen. Ich mach mir da jetzt keine Gedanken mehr drum. Solange wie er in der Kita unauffällig ist und die erfahrenen Erzieherinnen nichts bemerken, wird auch keine Untersuchung was bringen. Er ist eben ein sehr aufgewecktes Kerlchen, hat immer was zu tun und ist nur am Rumrennen und Spielen, sagen auch die Erzieherinnen. Also ganz normal für sein Alter. LG Kathrin
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!