Elternforum Frühchen

Gesetzlicher Rat gefragt

Gesetzlicher Rat gefragt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Leute :-) Mein Robin ist in der 33SSW durch Kaiserschnitt gerettet worden, denn meine Freundin ist bei einem Autounfall gestorben... Ihm geht es jetzt (3 Wochen später) gut und er wiegt stolze 1750kg. Ich freu mich schon sehr darauf, dass er bald nachhausse darf, doch nun kommt meine Frage: Ich bin 23 und studiere gerade Medizin, habe deshalb nur ein Nebenjob. Nun wollen meine Schwiegereltern das Kind "übernehmen". Das Problem ist, dass sie in Italien wohnen! Und nun meine Frage: dürfen sie mir das Kind einfach wegnehmen?! Ich habe mich bereits erkundigt und jeder sagte mir, ich solle das Kind den Großeltern überlassen (ich selber habe keine Verwandten), denn ich habe weder einen guten Job, noch genug Zeit für ein Baby wegen dem Studium. Das alles seien Gründe die jedes Gericht dazu veranlassen, das Kind den Großeltern zu geben. Selbst wenn ich jetzt aufhöre zu studieren, geht das mit einer Tagesmutter falls ich halbtags arbeite? Geht es überhaupt für ein Baby ohne Mutter zu leben, oder sollte ich der Oma diese Rolle überlassen?! Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, dafür wäre ich unendlich dankbar liebe Grüße Just


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Just! ich weiß gar nicht was ich sagen soll..es tut mir wirklich leid ,daß Deine Freundin bei einem Unfall ums Leben gekommen ist! Hat das Krankenhaus,in dem Dein Kind liegt einen Sozialdienst?Die kennen sich normalerweise mit vielen Sachen aus-oder können Dir sagen an wen Du Dich wenden kannst.Ansonsten fällt mir nur das Jugendamt ein!Gehe hin und schilder denen Deinen Fall.Ich denke die können Dir am ehesten sagen,welche Hilfen Du in Anspruch nehmen kannst und was dir als Vater zusteht-vorrausgesetzt Du bist Dir 100 % sicher das Kind auch großziehen zu wollen! Es ist bestimmt nicht immer einfach und Frühchen brauchen oft ein wenig mehr Unterstützung als "normale"Babys ,aber ein Kind gibt einem auch viel zurück. LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..mir ist noch was eingefallen.Frag doch mal im Expertenforum bei Nicola Bader nach.Vielleicht kann sie Dir auch helfen,evt.bezüglich Erziehungsurlaub/Geld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Just, es tut mir unendlich leid, dass Deine Freundin gestorben ist. Aber herzlichen Glückwunsch zu Deinem Söhnchen, ich drücke die Daumen, dass er bald die Klinik verlassen darf. Vielleicht kannst Du Dir ein Freisemester nehmen für die ersten Monate, und danach mit Tagesmutter/Kinderkrippe über die Runden kommen? Du müßtest auf jeden Fall Wohngeld bekommen, und vielleicht gibt es auch Bafög für Dich? Ich kenne einige alleinerziehende Studentinnen mit Kind, die schaffen das auch! Meiner Meinung nach braucht ein Kind seinen Papa dringender als seine Oma. Wenn ich bei der Geburt (vorz. Plazentalösung) gestorben wäre, hätte ich mir gewünscht, dass mein Mann unsere Tochter bei sich behält. Ich weiß nicht, wo Du Dich bisher hast beraten lassen, aber schau mal beim Jugendamt, bei der Krankenkasse, und vielleicht gibt es bei Euch im Krankenhaus auch einen Seelsorger, die wissen manchmal auch, wo man sich hinwenden kann - die können Dir vielleicht auch helfen herauszufinden, welcher Weg für Dich der bessere ist. Alles Gute und viel Kraft, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Just, im ersten Moment weiß man garnicht, wie man beginnen soll.....schrecklich! Aber es ist schön zu lesen, daß es Deinem Sohn Robin schon besser geht!! Eigentlich kann ich mich meinen Vorredner nur anschließen. Aber vielleicht wären dies ja noch 2 evtl. Möglichkeiten: In jeder Stadt gibt es eine Einrichtung wie z.B. den Familien unterstützenden Dienst, kurz "FID". Außerdem solltest Du es bei einer Beratungsstelle der Kirche versuchen. Soweit mir Informationen bekannt sind, werden dort Alleinerziehende solange finanziell unterstützt, bis das Kind im Kindergarten fähigen Alter ist. Du solltest Dich in jedem Falle erkundigen! Ansonsten würde ich Dir raten auf Dein Herz zu hören. Du wirst Dich schon richtig entscheiden, ganz bestimmt. Dir ganz viel Kraft und Deinem Sohn Robin alles Liebe für die Zukunft. LG marylee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als allererstes will ich mich für die lieben Antworten bedanken, hätte wirklich nicht so schnell mit feedback gerechnet...! Nunja, das mit dem Studium unterbrechen ist ja so eine Sache: ich habe ein volles Stipendium für Human Medizin und wenn ich ein Semester aussetzte, geht das flöten. Und ihr habt ja wahrscheinlich alle von den neuen Studiengebüren gehört *schwitz* Außerdem habe ich mich schon an das Jugendamt gewendet, dass mir klipp und klar gesagt hat: "Jungschen (*pfft!*) geben sie das Baby den Großeltern." Auf garkeinen Fall. An einen Anwalt habe ich mich gewendet, doch der sagte auch die Chancen stehen schlecht, denn ich habe weder geregeltes Einkommen noch genug Zeit für ein Baby, geschweigedenn ein Frühchen. Irgendwie scheint keiner zu verstehen das mein Robin das einzige ist, was mich noch von meinem Rendez-vous mit der nächsten Brücke abhält... Nagut, ok Der Kampf geht weiter ;-) Just PS: Zumindest 1 erfreuliche Neuigkeit: Robin ist jetzt nicht mehr zur beatmung angeschlossen und es klappt alles prima.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Just, schön, dass Robin nicht mehr beatmet werden muß, das ist toll. Vielleicht kann auch ProFamilia helfen? Die sind auch im Internet vertreten. Und schau bei Dir in der Klinik, vielleicht können auch die auf der Frühchenstation Dir Tipps oder Ansprechpartner geben, es kommt ja leider immer mal wieder vor, dass die Mutter bei der Geburt stirbt, die müssten das ja kennen, dass ein Vater plötzlich alleine dasteht. "Irgendwie scheint keiner zu verstehen das mein Robin das einzige ist, was mich noch von meinem Rendez-vous mit der nächsten Brücke abhält..." => doch, das kann ich sehr gut verstehen! Das ist eine wirklich schlimme Situation, in der Du Dich befindest - aber ich würde mein Kind auch nicht weggeben. Alles Gute für Dich, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo auch von mir ich verstehe es nicht ganz kein Mensch der Welt kann einer Mutter das Kind wegnehmen nur weil sie kein Geld verdient !!! Ich kenne Alleinerziehende Mütter mit Frühchen mit Tagesmutter und ähnlichem, ich würde NIEMALS meinen Eltern meine Kinder geben und so klein schon gar nicht, es gibts studierende Mütter mit Kind aber Medizin ist eben im Nachstudienbereich nicht sooo leicht, Überstunden, dumme Schichten etc. Ich meine, wenn nicht Frühchen hättest Du ja auch eine Lösung haben müssen wie hätte die ausgesehen ??? dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dagmar ich glaub du hast da was falsch gelesen. Die Mutter ist bei einem Unfall um Leben gekommen und jetzt kämpft der Papa um sein Kind. LG Bianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, also so weit ich weiß bin ich tatsächlich männlich ;) und es ist normal, dass keiner der Mutter ihr Kind wegnehmen darf (außer diese gefährdet das Kind), nur der Vater hat irgendwie keine Rechte: Stirbt die Mutter (wie es bei mir der Fall ist), geht das Sorgerecht automatisch zu den Großeltern, denn ich war ja nicht mit ihr verheiratet. Außerdem hat dies zur Folge das es nach italienischem Recht geht (die Großeltern sind Italiener) und das heißt ich darf zahlen, aber nicht haben. Tolles System, wirklich. Von der Baby-Front gibt es jetzt auch Probleme: Robin kann zwar gut alleine atmen, doch er isst nicht genug und hat kaum Schluckreflex. Ich weiß bei Frühchen ist das "normal", doch irgendwie komm ich mir so hilflos vor. *hui!* "Hilflos"! hätte nie gedacht das ich (ein Prachtkerl von 1, 95m *g*) jemals dieses Wort benutze! Ich bedanke mich nochmal für die vielen lieben Worte und den guten RAt. Ich werde nichts unversucht lassen und auf GARKEINEN Fall aufgeben. Ganz liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Just, Dein Schicksalsschlag hat mich sehr berührt! Auch wenn das über das Internet immer etwas seltsam wirkt, da man sich ja nicht "richtig" kennt... Also, ich bin Sozialarbeiterin und meine erste Tochter war ein Frühchen aus der 32. SSW, ich kann Dir also einiges nachfühlen denn auch sie hatte lange mit Trinkschwäche zu kämpfen und wir mußten sie mühsam aufpäppeln. Aber die Mühe lohnt sich, deshalb kann ich Dir nur raten weiter für Dein Kind zu kämpfen! Allerdings stehen Deine Chancen tasächlich nicht so gut, wie Du ja schon weißt. Da Deine Freundin keine Gelegenheit hatte, Dir das Sorgerecht mit zu übertragen bist Du im Sinne des Familienrechts relativ rechtlos, das gilt übrigens auch für das deutsche Recht. Obwohl Du der leibliche Vater bist! Das einzige, was Du meiner Ansicht nach tun kannst, ist Dir einen Anwalt zu nehmen, der sich auf Familienrecht und Sorgerechtsstreitigkeiten spezialisiert hat. Sollte Dein Anwalt darin nicht absolut versiert sein, such Dir schleunigst einen anderen. Dein "Fall" verkompliziert sich noch dadurch, daß das italienische Recht auch mit hineinspielt. Idealerweise sollte er sich damit auch auskennen. Ich weiß, daß das viel verlangt ist, aber nur so hast Du eine Chance. Das Ganze muß erst einmal vors Familiengericht, ansonsten fällt das Sorgerecht tatsächlich den Großeltern zu. Auf jeden Fall wünsche ich Dir und Deinem kleinen Sohn alles Gute und viel viel Glück!! Gruß Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, irgendwie fehlt mir hier ein Punkt: Das Kind ist wahrscheinlich aus liebe entstanden und die beiden werden sich sehr auf das neue,gemeinsame leben gefreut haben!! Niemals,niemals solltest du den Teil deiner verstorbenen Freundin(der einzige der dir außer fotos und schönen Gedanken bleibt)hergeben!! Dein Posting stellt für mich vor viele weitere Fragen: 1.Wie ist das vErhältnis zu den "Schwiegereltern" 2.Wieweit die Entfernung dorthin? 3.Wie ist in dem Ort in dem sie leben die med.Versorgung(denn die ist in den kleinen Orten in Italia nicht wirklich ausreichend für ein Frühchen) 4.Wie lang dauert es bist du Geld verdienen wirst als Arzt? 5.Und was hätte deine Freundin gewollt??? Etc.....pp... Ich möchte jetzt hier nicht großartig diskussionen ins Leben rufen,aber der kleine mann kämpft um sein leben wie ein Tiger-kämpf auch du um ihn und seine liebe und um ihm später von seiner tolen mama zu erzählen. Nur das hast gefühlsmäßig die idealen vorraussetzung um das Herz deines Kindes zu erkennen(wie poetisch..haaach)!!! Auch wenn es schwierig wird und manchmal du dich alleine fühlst,kämpf um ihn!! Wenn das rechtlich geklärt wird,vielleicht stehen deine "Schwiegereltern "dann hinter dir und unterstützen dich. Wie siehts mit deinen eltern aus?? Anlaufstellen gibt es wirklich genug-übeall hingehen,es erklären.. Ich kann dir nur wünschen:Alles erdenklich Gute für den Tiger;-) und für Dich ein hoffentlich positiver Ausgang den du vertreten kannst!! Wenn du es willst ,wirst du es schaffen!!!! Ich drück alle Daumen und die meines "Tigers"dazu!!! LG Anna mit JUstin(23+4) www.fruehchen-foerderung.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mich hat Dien Schicksal auch schwer getroffen, von Rechtssachen habe ich auch nicht so die Ahnung, aber ich weiß, wo man sie bekommt. Ich würde an Deiner Stelle überall rat suchen, schreib einen Brief Deiner Geschichte und schicke ihn überall hin, Jugendamt, Caritas, Diakonie, und nicht zu vergessen, das Ministerium für Familie (blabla). Kenne auch einen Fall wo die sich persönlich eingemischt haben, auch wenn es um was anderes ging. Wenn man pentrant genug ist, dann kann das alles was bringen. Und ich denke so kämpferisch wie Du Dich gibst, bist Du penetrant genug. Und soweit ich weiß darf eine Mutter z.B. auch nicht weit weg ziehen mit den Kindern, um dem Vater den Umgang nicht zu verhindern, dann darf ein kinda auch eignetlich einfach aus dem Land gebracht werden. Denke und hoffe, solange Du Dir nichts zu schulden kommen lassen hast (vorbestraft oder so) sind Deine Chancen gar nicht so schlecht. Übrigens um erstmal alles einzurichten gibt es diverse Stiftungen, auch da hilft Dir die Caritas sicher, da kriegt man erstmal bis zu 1000 Euro um alles fertig zu machen. Ist zwar vermtlich jetzt zweitrangig, aber trotzdem hilfreich. Kann mich sonst nur anschließen, vonwegen guten Anwalt etc.. Laß Dich nicht unterkriegen!!! Viel Glück und alles Gute Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kanns kaum fassen das mir so viele Leute helfen wollen, den bei allen möglichen Einrichtungen bei denen ich bis jetzt war, haben alle nur die Köpfe geschüttelt... Dabei habe ich mich extra schick angezogen *lol* Nun zu euren Fragen: Habakuk (sehr interessanter Nick): ich hab mich sofort an eine auf Italienisches Recht spezialisierte Anwältin gewendet, dessen Partner mir aber sagte: "Jungschen, sie sind jung und sehen gut aus, suchen sie sich ne neue." Der Mann kann von Glück reden, dass ein stabiler Schreibtisch zwischen uns stand, wenn ihr wisst was ich meine... Die Anwältin hat sich "voller Mitleid" gezeigt, doch auf sehr objektiv. Die Chancen stehen wirklich schlecht, denn, liebe angel 19776, meine Schwiegereltern HASSEN mich (nicht zuletzt weil ich dem "Schwiegervater" ein blaues AUge verpasst habe, als er mir eröffnete, dass ich doch bitte die Finger von meinem Kind lassen sollte...) Seine Frau kann ich nicht einschätzen, früher mochte sie mich sehr, doch nun ist sie von dem Schmerz des Verlustes betäubt und lässt ihrem Mann die Oberhand. Sie wohnen in Bologna, eine Großstadt mit guter Universität und renomierten Kliniken. Und nun zu mir: Die Regelstudienzeit dauert über 6 Jahre, wobei Regelstudienzeit nicht meint, dass man in der Regel so lang studiert sondern gibt die Zeit an in der das Studium zu schaffen ist!!! Die minimale Zeit ist Vorklinik (2Jahre) + Klinik -1.Staatsexamen (1Jahr) Klinik -2.Staatsexamen (2Jahre) + (1 Jahr PJ) Dann folgen noch 18 Monate Arzt im Praktikum. Im Klartext über 6 Jahre verdieneich kein Geld und erst im AiP wird (wenn auch wenig) Geld verdient. Ihr solltet Euch aber darüber im klaren sein dass ich dann noch keinen Facharzt besitzte, denn muss ich mir neben meinem Berufsalltag als Assistenzarzt noch mühsam erarbeiten (vorrausgesetzt man findet auch eine Arbeitsstelle). Andererseits, wenn ich aufhöre habe ich GARNICHTS außer ein abgebrochenes STudium... Ich selbst bin Weise und habe auch sinst keine Verwandten. Und was meine Freundin wollte... Sie wollte ein Haus mit Garten und einer Schaukel, typische Mädchenträume halt. Wir wollten das ganze dadurch finanzieren, dass ich nach den Vorlesungen arbeiten gehe. Das klingt jetzt wahrscheinlich angeberisch, aber studieren fällt mir wirklich sehr leicht und einen Job als Fitnesstrainer habe ich auch schon, der wäre Abends. Dazu wäre noch ihr Mutterschutzeinkommen gekommen. Apropo Mutterschutz einkommen, bekomme ich das, auch wenn sie nicht mehr....? Da muss ich mich nochmal erkundigen. Leider fürchte ich mir wächst alles über den Kopf: heute morgen habe ich für 2 Personen Frühstück gemacht und mich erst nach einer guten halben std gewundert, warum sie denn nicht aus dem Bad kommt...!!! Ich musste Marmeladen Brot für 2 essen....dabei mag ich Erdbeermarmelade garnicht. Robin scheint mich dagegen zu mögen (wenigstens einer!), denn wenn er nach dem Känguruing wieder ins Bett muss, weint er... kann natürlich auch sein, das er einfach nur nicht ins kalte Bett will, nach meiner Körperwärme, aber irgendwie rede ich mir gerne ein, dass er mich mag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Just, klar mag Robin Dich - Du bist sein Papa, und Deine Stimme ist ihm vertraut aus der Zeit der Schwangerschaft. Und er fühlt sich tierisch wohl, wenn er mit Dir kuscheln darf. Ob Du Anspruch auf das Mutterschaftsgeld hast, weiß ich nicht, aber Du kannst auf jeden Fall Erziehungsgeld beantragen, darauf hast Du Anspruch, wenn Du der Erziehungsberechtigte bist. Und Kindergeld bekommst Du natürlich auch. Vielleicht gibt es in der Firma, für die Deine Freundin gearbeitet hat, Sterbegeld? Von der Krankenkasse gibt es keines mehr, aber in meiner Firma gibt es (je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit) ein paar Monatsgehälter für die Angehörigen - könnte für Dich natürlich schwer werden, weil Ihr nicht verheiratet wart. Vielleicht hilft es, wenn Du sagst, dass Ihr verlobt wart und heiraten wollt, leider habe ich da nicht viel Ahnung. Es tut mir so leid für Dich, da ist so viel unfassbares Leid aus dem Nichts über Dich hereingebrochen. Hoffentlich geht es Robin bald besser, LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Just, also erstmal unser Beileid. Kämpfe um deinen Sohn!!! Laß dich nicht unterkriegen. Das mit dem Brot ist verständlich. Das wird wohl auch noch ein bischen dauern. Viel Kraft dafür. Du solltest dir überlegen, wie du Robin tagsüber versorgen kannst. Ich glaube, daß dies auch wichtig ist, wenn du vor Gericht vorweisen kannst, daß er gut aufgehoben ist, sodaß keine Grund für eine Übergabe an die Italiener besteht. Vielleicht hast du Freunde oder jemand Schwangeren, der eventuell unentgeltlich sich um Robin kümmert. Dann kannst du noch den Nebenjob annehmen. Hej man findet sich denn niemand, der hier helfen kann. Übrigens bin ich fest davon überzeugt, daß Robin dich liebt und weint, weil er dich nicht mehr spürt. Leider wohnen wir in Österreich, sonst würde wir dir sicher unentgeltlich auf Robin aufpassen. LG Jens


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann Dir hier irgendjeman helfen !!# LG Kauko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WOW Das ist echt supe lieb von dir/euch und ich weiß das wirklich zu schätzen. Das jemand auf mein Baby aufpasst habe ich mir auch schon überlegt, nur leider sind in meinem Freundeskreis nur Studenten (oder solche Jungs denen ich KEIN Baby geben würde...). Ich finde es muss sehr wohl überlegt werden wem man ein Kind und besonders ein Frühchen anvertraut... Im Moment bin ich dabei meine "Schwiegermutter" weichzukochen, dass sie doch bitte bitte zumindest die ersten paar Monate hier in Deutschland bei mir wohnt und Robin übernimmt, solange ich studiere. Ich hab extra dafür angefangen italienisch zu lernen und ich muss sagen, ich bin richtig gut *g* Ich bin sogar bereit ihr etwas Geld dafür zu zahlen und sie sagt mittlerweile, ums Geld ginge es nicht...im großen und ganzen ist es dieser bekloppte "Schwiegervater" der nicht mitmacht. Aber zur Not werde ich meinen STolz vergessen und vor ihm kriechen und heulen. Am besten in voller Öffentlichkeit. Kriechen - heulen - schreien. Zu allem überfluss fürchte ich, hat Robin eine leichte Infektion bekommen. Zumindest betonen die Ärzte LEICHT. Aber wenn er in meinen Armen liegt, dann ist er ganz ruhig und warm *träum*+ Danke nochmal für eure Hilfe und alles gute für euch und eure Familien :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Just, wenn du mich fragst, vom gefühl her, geht der Vater vor den Schwiegereltern!!! Kämpfe!! Wie es in der Realität ausschauen soll? Ich finde es keine Gute Idee, wenn deine Schwiegermutter solange am Stück auf den Kleinen aufpassen soll - besonders bei dem Schwiegervater. Andererseit erkundige dich, deine Schwiegereltern haben ein Anrecht ihr Enkel zu sehen. Tagesmutter oder eine Kindertageseinrichtung sind schon ganz machbare Lösungen, aber ich kenne nur Eltern, die das ab dem 6.Monat probiert haben (mit erfolg, beide sind wieder arbeiten gegangen) Von den Kosten müsstest du Unterstützung bekommen (so hat man mir das erklärt, habe auch Studium, aber mein Mann arbeitet, daher brauchen wir das nicht) Falls du irgendwo rund um Frankfurt wohnen würdest, könnte ich dir meine Hilfe anbieten Ich wünsche dir nur das Beste!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal hier http://www.finanztip.de/recht/familie/sorgent.htm vielleicht hilft das ja " Ebenso wird künftig in den Fällen, in denen die allein sorgeberechtigte Mutter stirbt, in denen ihr die Sorge entzogen wird oder in denen ihre Sorge ruht, der Vater nach gerichtlicher Kindeswohlprüfung Inhaber der Sorge werden können"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, das ist ja prima! Vielen Dank für den Tipp, auf der Seite konnte ich alle möglichen Argumente nochmal sammeln...jetzt hoffe ich nur, das mir das auch gegen das italienische Recht hilft. Vielen vielen Dank :-* und Robin bedankt sich auch ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von mir auch noch mal die Frage:Wo wohnst du denn??? Auch ich würde dir gerne helfen- Frühchenerfahrungen nur allzugut vorhanden(23+4 SSW) Lg Anna www.fruehchen-foerderung.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schön, dass es dir wenigstens ein wenig weiterhilft. kannst mich ja anmailen, wenn du noch Fragen hast Silvana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an Alle!!!! *vor Freude hüpft* Als allererstes: Robin hat sich super erholt und kann vielleicht ende nächster Woche schon nach Hause. Und jetzt das BEste: nach Hause heißt ZU SEINEM PAPA!!!!!!!!!!!!! :-D Ich habe nämlich durch flehen und buchstäblich auf dem Boden kriechen die Großmutter erweichen können (meine plötzlichen italienisch Kenntnisse müssen sie schwer beeindruckt haben *angeb*) und sie ist bereit 1 JAHR BEI MIR ZU WOHNEN UND AUF DAS KIND AUFZUPASSEN, WÄHREND ICH STUDIERE UND ARBEITE. Also ich werde essen und was sie alles noch so brauch bezahlen und kann dafür jeden Abend zu meinem kleinen Würmschen!!! Jetzt heißt es nurnoch ihren Ehemann überzeugen, also drückt mir die Daumen!!!!! Achso, da es so oft gefragt wurde: ich wohne in Heidelberg... Und ich hätte noch eine Frage an die Erfarenen unter euch: muss ichetwas bestimmtes berücksichtigen, wenn Baby nach Hause kommt? (ist jetzt zwar ein doofes Beispiel, aber ich habe einen Hund und als er "neu" war, sollte ich so wenig wie möglich die Möbel im Haus umstellen....) Mein Baby kommt, Mein Baby kommt *sing* Ok, ich wünsch euch allen nen wunderschönen Abend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das ist ja toll!!!! Heidelberg ist leider nicht ganz so meine Richtung. Ich hoffe du kommst mit deiner Schwiegermutter klar. Ich könnte meine zum Mond schiessen!!!!! die Grundausstattung fürs baby hast du ja hoffentlich schon??? oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Just, ALLES GUTE!!! Das ist ja super! Wirklich zu beachten gibt es bei einem Frühchen, das selbständig trinkt, die Temperatur hält und auch sonst stabil ist, eigentlich nicht viel. Zuallererst ist es einfach auch ein Baby wie jedes andere. Für mich war es aber sehr wichtig mit meiner Maus soviel Körperkontakt wie möglich zu haben. Ich habe sie deshalb viel im Tragetuch getragen und das hat sie sehr gemocht. Ich denke man kann dadurch viel von den verlorenen Wochen im Bauch wieder gutmachen. Das geht natürlich erst nach einer gewissen Zeit , aber dann ist es eine schöne Alternative zum Kinderwagen. Also überleg es Dir und schau Dich nach Tragehilfen um. Anfangs sind sie ja noch so leicht, da geht das noch sehr gut! Ansonsten viel Glück und viel Spaß miteinander! Gruß Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich freue mich schon TIERISCH und bin ganz aufgeregt...!!! Ich hab auch voller Elan das Kinderzimmer gestrichen (ein cooles babyblau mit Wolken...), nur dann ist mir eingefallen, dass die Farbe ja so stinkt und ungesund sein könnte... Also habe ich schon seit 24 Std. die Fenster sperrangelweit offen, und das bei -3°C! Das zieht ganz schön unter den Ritzen sag ich euch!!!! Die "Schwiegermama" ist auch eingezogen, doch sie scheint mir sehr traurig zu sein, da sie ja nur italienisch kann und somit sehr einsam sein wird... ich würde ihr gern helfen, weiß aber nicht wie... Ich denke schon das ich mich mit ihr verstehen werde, bin eigentlich ein ganz lieber Mensch, solange man meine Gebrauchsanweisung kennt ;-) Nein, mal im Ernst. Sie hilft mir durch ihre Anwesenheit sehr und ich werde auch viel zurückstecken. (wie z Bsp das sie meinen geliebten Hund weggegeben hat *heul*) Ok, nun Grundausstattung: Ich hab 4 Fläschchen, Ein Mega-Pack Windeln, 2 Schnuller (falls einer mal verloren geht) ein traumhaftes Babybett, wobei ich den kleinen sowieso nur bei mir im großen Bett halten werde...als Maja Ersatz sozusagen (Maja war die Mama). Eine Tragetasche habe ich auch schon :D. Tja, was brauch man(n) noch?! Babynahrung aus der Apoteke habe ich ( was die Ärzte halt empfolen haben)...brauch man noch etwas? Kinderwagen habe ich auch, aber der kommt mir so groß vor für meinen 50cm-Mann... Und natürlich hab ich gaaaaaaaaaanz viel Liebe. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz viel Liebe find ich am wichtigsten!!!. Hast Du ihn im Krankenhaus schon mal versorgt?Ich meine baden ,wickeln und usw-damit sich so alltägliche Dinge einspielen.Nützlich ist ein Schlafsack-google mal zum Thema SIDS! Ich fand besonders am Anfang ein Tragetuch ganz hilfreich,weil ich finde das der Körperkontakt sehr wichtig ist.Die meisten Tragesäcke sind übrigends nicht zu empfehlen,da gibt es nur wenig gute Ausnahmen. Ich hab vor der Entlassung damals schon mal Kontakt zum Kinderarzt aufgenommen,damit der im Vorfeld Bescheid wußte und ich zum Beispiel nicht mit Max ins Wartezimmer brauchte(wegen Infektionsgefahr). Du hast doch bestimmt Anspruch auf eine Hebamme,die Euch zu Hause noch betreut.Vielleicht gibt es ja sogar eine die italienisch spricht?! Gibt es in Deiner Umgebung so etwas wie einen Italienischen Kulturverein (ich hoffe das nennt sich so!).Ich weiß .daß es bei uns einen potugisischen und griechischen gibt.Damit Deine Schwiegermutter nicht ganz so verlassen und unglücklich fern der Heimat ist. Ich weiß ja nicht,ob sie gläubig ist-aber manchmal können kirchliche Institutionen auch gute Dienste leisten. LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Babyausstattung...hm irgendwie fehlt mir bei deiner aufzählung so einiges...lol Vaporisateur,Flaschenbürste,Nuckel(bekommst du normalerweise im krankenhaus oder einfach dort welche einstecken;-),Fläschenwärmer,Lätzchen,Spucktücher,warme Söckchen,Pucksack(einfach mal googel ist eine Art schlafsack der bis unter die arme gezogen wird,darin kann das baby frei strampelt fühlt sich aber beschützt und wie in mamas Bauch,Spieluhr v.w.Ritual,ein Schmusetuch o.ä.,Autokindersitz zum Transport,ausreichend bodys zum wechseln,Puder,Creme,Feuchttücher,Gesichtscreme,Waschlappen,Babybad,Babylotion,muss der kleine mann inhalieren??dann von der Krankenkasse wohl den Pari Boy zum inhalieren,gut ist es etwas zuhause zu haben gg.erhöhte Temperatur(Zäpfchen),einen guten -immer erreichbaren Kinderarzt(möglichst Frühchen spezialisiert)und ich pers.kann dir nur raten wenn du nicht dauernd spülen willst mehr als 4 Fläschen zu kaufen;-)) Zum schlafen nicht zu warm im zimmer,Füße und Köpfchen immer warm halten,pers.Tip-es gibt babyhängematten die sind ganz toll!!! Und natürlich v.w.Körperkontakt viel kuscheln und ein Tragetuch. soooo ich hoffe ich habs jetzt alles soweit:-) Bei Fragen einfach Email Addy oben angegeben LG und alles Gute Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, super freu, daß es nun doch geklappt hat und ihr einen Kompromiss gefunden habt. Viel Spaß mit dem Baby. LG Jens