filly
Wer kennt sich aus? Die Galle ist komplett ausgefüllt, aber da sie keine Schmerzen hat wird nichts gemacht. Ist das normal? Sie hat schon öfter Bauchschmerzen, sie weint dann und der Bauch fühlt sich hart an. Reden kann sie noch nicht. Bin immer so unsicher, sind das wirklich nur Schmerzen auf Grund der Darmprobleme? Und wenns doch doller werden sollte soll ich erst zwei Stunden zum zuständigen Krankenhaus fahren?! Das zweite Thema ist der Augenarzt. Bekam verschiedene Aussagen von Ärzten: Sofort untersuchen lassen weil sie ein Frühchen ist(Nachsorgeambulanz) und das hat Zeit, es gibt ja keine Auffälligkeiten(gleiches Krankenhaus aber auf Station). Wie macht ihr das?
zu den Gallensteinen kann ich leider nichts sagen, aber beim Thema Augenarzt waren wir auch unsicher. Auf Station wurden meine Zwillinge ja wöchentlich vom Augenarzt heimgesucht und die Untersuchung war immer die Hölle (hab es einmal mitbekommen, das hat mir gereicht). Nach einer der letzten Untersuchungen ging es bei meinem Sohn, der ja sehr lange Sauerstoff brauchte, plötzlich nicht weiter bergauf, sondern bezogen auf den O2-Bedarf nur noch bergab. Hat plötzlich wieder mehr gebraucht und wurde dann auch mit O2 entlassen. Die Schwestern haben bestätigt, dass die Verschlechterung nach dem Besuch des Augenarztes eintrat, die Ärzte meinten, es dürfte eigentlich nicht in Zusammenhang damit zu sehen sein. Nun gut, lassen wir es mal so stehen. Wir sollten mit korr. 1 Jahr erneut beim Augenarzt vorstellig werden, damals hatte mein Sohn noch leichten O2-Bedarf im Schlaf, das Ende war aber absehbar. Wir haben dann bei einer Entwicklungskontrolle beom Prof. nachgefragt, ob wir den Termin wahrnehmen müssen und er hat es verneint, solange keine Auffälligkeiten vorliegen. Wir waren schließlich seit Entlassung nie wieder beim Augenarzt. Bekannte haben eine Tochter in SSW 37+0 bekommen, also gerade so kein Frühchen mehr, und sind nur aus Vorsicht (ohne konkreten Verdacht) zum Augenarzt und der hat dann eine Fehlsichtigkeit von 10 Dioptrien (!) festgestellt - sie trägt jetzt seit ihrem 18. Lebensmonat eine Brille und man hofft, dass durch die sehr frühe Korrektur mittels Brille eine enorme Verbesserung erzielt werden kann. Waswäre gewesen, wenn sie nicht hingegangen wären... Jetzt bist du auch nicht schlauer, oder??? Sorry, für die Länge des Posts
Also uns sagte man, dass alle frühchen, die Sauerstoff bekamen untersucht werden müssen. Klar ist das nicht schön aber ich gehe lieber einmal zu viel als zu wenig hin. Trage selber Brille seit ich 7 bin. Wurde leider zu spät bei mit entdeckt. War nicht im KiGa und meine Eltern sind von sich aus nie mit mir hin gegangen. Meine kleine hatte vor 1 1/2 Jahren noch ne weitsichtigkeit laut unserem augenarzt. Die war dann vor 6 Monaten von allein zum Glück verschwunden. Er wollte ihr damals mit 6 Monaten noch keine Brille verpassen. Ist aber auch ein sehr guter Augenarzt. Dem vertraue ich da schon. Meine kleine findet die Untersuchungen immer doof aber da muss sie durch. Dies jahr wurden die Augen auch schon nicht mehr "weitgetropf".
Also sie wurde ja anfangs im Krankenhaus mehrfach untersucht, im Abstand von zwei Wochen. Nur bei der allerersten gab es eine minimale Auffälligkeit, danach nicht mehr! Danke euch
meine Zwillinge wurden bei 24+2 geboren . sie hatten beide rop3 - mein sohn wurde gelasert. am anfang wurden sie natürlich häufig kontrolliert.nach ihrer entlassng nochmals als sie ein jahr waren und um ihren 2. Geburtstag. jetzt müssen sie-da alles unauffällig war-nur zum Augenarzt wenn irgend etwas auffallen würde. also keine zusätzlichen Kontrollen "nur" auf grund der Frühgeburt über Gallensteine kann ich nichts sagen.
Und wie läuft die Untersuchung ab? Wir haben mit 1 ja mal nen Versuch gemacht aber der Arzt musste abbrechen da sie nur schrie und auch mit festhalten nicht still gehalten hat. Er meinte dann es sollte beim nächsten Aufenthalt im Krankenhaus gemacht werden da meinten sie ja wiederum es sei nicht nötig.
es wurde ihnen etwas eingetropft und dann hatte der Arzt sicht auf die netzhaut-im allgemeine dieselbe Untersuchung die im kh in den ersten Monaten immer gemacht wurde. sie waren immer brav ..wir hatten keine Probleme.aber selbst wenn ein Kind schrie war das dem Augenarzt egal. wir gingen da immer ins kh zu dem Arzt der auch die Untersuchungen auf der Station machte. lmfg
Hallo, zu den Gallensteine kann ich leider auch nichts sagen, aber zu den Augen: Meine Tochter (24+3) wurde auch alles 2 Wochen im KH untersucht, mit Lidsperre etc.. War immer alles gut. Nach Entlassung Kontrolle nach 4 Wochen beim niedergelassenen Augenarzt von der Klinik empfhohlen (der sich aber mit Frühchen auskennen muss !, ) -> habe wir so gemacht. Netzhaut war weiter gut, aber sehr heller Augenhintergrund aber keine auffälligen Einspriesungen. Bis dato hat meine kleine ja fast immer geschlafen, d.h. eine objektive Beurteilung der Augen im Wachen Zustand war bis dahin kaum möglich. Deshalb Kontrolltermin nach 4 Wochen seitens der niedergelassenen Augenärztin empfohlen. In der Zwischenzeit hat meine Tochter ein auffälliges Augenzittern bekommen, das Neurologisch dann gott sei Dank unauffällig war. Mit korr. 2,5 Monaten dann Vorstellung Augenklinik. Dort wurde eine Fehlsichtigkeit diagnostiziert (sieht in die Ferne schlecht) die aber noch keine Konsequenz hatte, da Kinder bis zum 1 LJ in die Ferne eh nicht sehen. Kontroll - Termin nach 4 Wochen, unsere Tochter ist jetzt wacher, es fällt ein Schielen auf, massiv; deshalb mit 3,5 Monaten Okklusionstherapie des gesunden Auges (Aufenpflaster). Seit März diesen Jahres ( 1 Jahr alt, korr. 8 Monate) hat unsere Tochter eine Brille, da sie in die Ferne schlecht sieht Dioptrin -2,5 bds. und an einem Auge noch eine Hornhautverkrümmung. Würde das alles nicht behandelt werden, hätte meine Tochter später wahnsinnige Probleme mit dem Sehnen, da sie es ja nicht richtig gelernt hätte. Das Gehirn lernt falsches Sehen und bei späterer Korrektur tun sich die Kinder sehr schwer, weil das Gehirn es ja falsch gelernt hat und ein umlerenen nicht so leicht ist. Bis zum ca. 6 Lj ist das Sehen "ausgereift". Durch die Brille wird die Fehlsichtigkeit korregiert und die Hornhautverkrümmung (räumliches Sehen) gelernt. Anderes Beispiel: 1 geborene Tochter, kein Frühchen, Herzkind, Sauerstoffbedarf; Mit 1 Jahr einfach mal so zum Augenarzt, dort eine leichte Kurzsichtigkeit festgestellt, die sich aber noch verwachsen kann. Kontrolle 1/2 jährl. Kind zu Hause völlig normales Sehverhalten (konnte Bilder, erkennen, zeigen und benennen). Dann plätzlich mit knapp 2 Jahren, läuft meine Tochter auf Gegenstände (SChränke, Türen, stolpert oft); Kontrolle Augenarzt -> beide Augen Hornhautverkrümmung, Dioptrin + 3,75 und 4,75. BITTE UNBEDINGT ZUM AUGENARZT !!! EGAL ob FRÜHCHEN oder REIFCHEN!!!! Ganz liebe Grüsse Tinchen mit Herzchen Antonia und Mathea Ich finde diese Untersuchung gehört ins U-HEFT !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren