Mitglied inaktiv
hallo mamis, ich habe meine kleine (32+5) im juni bekommen...sie ist nun 7 monate und alles ist in ordnung mit ihr, auch damals mußte sie nur 1 woche teilbeatmet werden und wurde sofort auf die normale verlegt...sie mußte einfach nur zunehmen und sie mußte 4 wochen dort bleiben... nun habe ich öfter gelesen, daß frühchen spät anfangen zu sprechen bzw.entwicklungsverzögert sind und hier sehr viele zu einer frühförderung, logopädie usw. gehen ...ist das denn wirklich immer so??? oder habt ihr andere erfahrungen? bisher habe ich es noch nicht für nötig gefunden mit ihr so etwas zu machen, weil sie sich top entwickelt und motorisch altersgerecht ist, einzig "sprechen" (also eher brabbeln :-))tut sie wenig bis garnicht...ich meine, wann und wie merkt man, ob man zur frühförderung gehen sollte??? ist vielleicht ne blöde frage, aber ich möchte ja auch nichts versäumen..sollte man vorsichsthalber auf jeden fall zur frühförderung gehen??? wer stellt fest, ob so etwas nötig ist???
Hallo Veronika, meine Tochter wurde bei 29+4 geboren und ist nun 14 Monate alt. Sie hat keine Frühförderung bekommen und offenbar auch nicht benötigt. Ich habe von mir aus Babymassage mit ihr gemacht, bin ins Pekip und zum Babyschwimmen. Das hätte ich aber auch mit ihr gemacht, wenn sie hätte reif geboren werden dürfen. Du gehst sicher zu den Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt mit ihr, und die in der Klinik hätten sicher auch etwas gesagt, wenn sie spezielle Förderung benötigen würde. Wenn Du unsicher bist, dann frage den Kinderarzt. LG Katrin
Hallo, also wenn sich deine Kleine gut entwickelt u. der KiArzt auch nichts ungewöhnliches bemerkt, dann ist es nicht notwendig frühförderung zu machen. Unser Kleiner 29+6 SSW war halt sehr leicht u. wir hatten ca. ein halbes Jahr Krankengymnastik gemacht. bis er sich drehen konnte zur Seite. Unser Kleiner konnte mir 14 Mo alleine gehen. Er ist jetzt 26 Mo. alt u. plappert fleissig u. wir haben seitdem eigentlich auch nichts mehr gemacht. Alles gute u. LG Helga
Hallo, Jana (*25.11.02, 32.SSW) hat als Baby auch nicht gebrabbelt oder ähnliches. Als sie mit 18 Monaten ausser Mama und Papa immer noch nichts gesprochen hat, sind wir mit ihr zur KiÄ und die meinte noch abwarten. Hat uns auch nicht zu irgendeiner Förderung geraten. Die KiÄ meinte, wenn Jana mit 24 Mon. immer noch nicht sprechen würde dann sollten wir sie mal in einem Perinatalzentrum vorstellen. Jetzt erzählt sie den ganzen Tag und jeden Tag neue klar verständliche Worte und einfache Dreiwortsätze. Also erstmal nicht verrückt machen. LG Susanne
Hallo Kathrin u.a., mein Sohn wurde in der 29.+5 SSW geboren und ist jetzt 10 Monate alt. Außer der obligatorischen Krankengymnastik nach dem Klinikaufenthalt wurde keine motorische Auffälligkeit festgestellt. Ich habe auch "nur" Babymassage, PEKIP und Babyschwimmen gemacht. Er ist für sein Alter normal entwickelt. Allerdings kommt es sicher auch darauf an, warum es zur Frühgeburt kam, bzw. was das Kind sonst hatte (Gehirnblutung o.Ä.) LG, M.-T.
Hallo! Kann mir jemand erklären was PEKIP ist? Ab wann kann man soetwas machen? Ich wollte mit meinem Sohn auch zum Babyschwimmen gehen und habe gelesen das es ab dem 3. Monat geht! Zählt hierbei das tatsächliche Alter, oder das korrigierte? Oder geht das nach Größe, Gewicht oder Entwicklung? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Hallo Veronika28, mein Sohn ist 8 Wochen zu früh gekommen und war auch sehr leicht. Ich habe mit ihm 1,5 Jahre Frühförderung gemacht, weil es mir mein Kinderarzt empfohlen hat. Ihm hat es gut getan. Heute ist er 2 und bekommt Krankengymn. weil er mit dem Laufen Propbleme hat und wenn es mit dem Sprechen nicht besser wir, müssen wir da evtl,. auch noch etwas machen, sonst ist er top fit. Es hängt immer von dem einzelnen Kind und der Krankengeschichte ab, ob es Frühförderung braucht - würde mal den Arzt fragen, aber schaden tut es nicht und man bekommt viele Anregungen, was man mit dem Kind alles machen kann. Gruß Mirja
Hallo Veronika28, Unsere Zwillinge (36 +2) entwickeln sich gut und brauchen keine spiezielle Frühförderung. Auch ich gehe mit ihnen ins Babyschwimmen und habe Babymassage schon in der Neonatologie gemacht. Gruss Ursula PS: PEKIP ist in der Schweiz leider nicht so verbreitet denn auch einen solchen Frühförderungskurs hätte ich gerne besucht mit meinen Mädels.
Hallo an alle! Ich war schon lang nicht mehr im Forum, muß jetzt aber auch wieder mal was loswerden: waren heute mit unserer Kleinen (17.2.04 - SSW 31+3) bei der U6. Seitdem bin ich total durch den Wind, weil der KiA uns so dumm angeredet hat von wegen die Kleine krabbelt noch nicht und ist so leicht (74cm - 8300 g)etc. Jetzt kommt alles wieder hoch und ich bin grad soweit, daß ich mir Vorwürfe mache und an mir zweifel von wegen Ernährung usw. Werden jetzt zur Krankengymnastik gehen und dann wird das schon. Ich habe den Eindruck viele KiÄ rattern ihren "Fragenkatalog" runter und dann schnell den nächsten Patienten. Es wird überhaupt nicht auf das Kind eingegangen! Zum Kotzen
... ich war noch nicht fertig ;-)
..also irgendwie stell ich mich grad zu blöd an.. Wenn irgendjemand bereits Erfahrungen hat was das "Krabbeln lernen" bei der KG angeht, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Vielen Dank!!! Imke
Hallo, wir sind jetzt nicht wegen dem krabbeln bei der KG, sondern wegen Problemen beim Laufen, aber unser Kg macht es total super. Such Dir auf alle Fälle eine, die mit Kindern schon gearbeitet hat, denn sie weiß dann auch am Besten,wie man mit ihnen umgeht. Mach Dir wegen dem Gewicht keine Sorgen. unser Sohn ist immer untergewichtig und viel gesünder wie andere schwere Kinder. Er ist jetzt 91 cm groß und 10,4 kg leicht und 2 Jahre alt. Unser Arzt hat immer gesagt, daß man vom Geburtsgewicht ausgehen muß , was bei Frühchen ja meust sehr niedrig ist,und dann ist die Gewichtszunahme OK. Gruß Mirja
Hallo Mirja, ich gehe nächsten Dienstag das erste mal zur KG - ich glaube, daß dort Erfahrung mit Kindern besteht. Mal sehen. Vielleicht hab ich auch den falschen Arzt erwischt ... Unsere Tochter war auch noch nie richtig krank im Gegensatz zu anderen "normal" geborenen Kindern, aber das schien für den KA nicht wesentlich zu sein. Ich werde versuchen mir keine Sorgen zu machen ;-) Gruß Imke
Hallo Imke, ich muß meinen KA auch regelmäßig "treten", damit etwas passiert. Hör´einfach auf Dein Gefühl und wenn Du mienst, da stimmt etwas nicht, dann löcher ihn so lange bis Du mit dem Ergebnis zu freiden bist. Ich wünsche Euch viel Spaß bei der KG und viel ERfolg. Felix war jetzt 4 mal da und er macht gute Fortschritte. Gruß Mirja
Hallo! Ich denke die Tatsache, daß Malin z.B. in der Krabbelgruppe fast ausschließlich von Nicht-Frühchen umgeben ist und da halt einfach jeder schon krabbelt bzw läuft, macht es manchmal einfach schwerer für mich. Obwohl ich wirklich nicht der Typ Mama bin, der die eigene Profilneurose mit dem eigenen Kind ausgleichen will; von wegen "mein Kind kann aber dieses und jenes schon - was deines etwa nicht!?" ... Ich werde mal berichten wie es am Dienstag war. Schönen Sonntag noch! Imke
Hallo! Wollte nur kurz berichten ... Die KG am Di war ok - hatten heute gleich nochmal einen Termin. Die Krankengymnastin ist sehr lieb und kann gut mit Kindern. Ich denke ich bin zuversichtlich. Werden jetzt jede Woche 2mal hingehen. Schöne Grüße Imke
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!