kleinesteffi1978
wer von euch hat denn mit kindern die frühchenstation besucht und wie waren eure erfahrungen? ich bin immer hin und her gerissen ..wollt im januar schonmal hin zu seinem 1 sten geb. habe es dann aber wieder verworfen ....eigentlich würde ich gerne mal mit dem zwerg hallo sagen ...wo er docj jetzt laufen kann ....andereerseits denke ich immer die haben uns bestimmt schon vergessen weil wir so ein unkomplizierter fall waren und " nur " 5 wochen dort waren.....
Also wir gehen in unregelmäßigen Abständen zur Neo. Ich habe dann immer ganz gemischte Gefühle. Einerseits freue ich mich zu zeigen, dass sich unsere Maus so toll macht. Ich freue mich auch auf die eine oder andere Schwester, aber es kommen auch immer wieder Gefühle hoch, an die ich mich nicht so sehr gern erinnere. Die Schwestern freuen sich aber immer. Ich glaube, sie freuen sich auch, wenn mann nicht so lange dort war, denn für sie ist es auch schön zu sehen, wie sich die Mäuse so machen. Wir waren übrigens 11 Wochen im KH. Erst vier Wochen auf der Intensivstation, dann noch sieben auf der Nachsorge.
Hallo, wir haben die Station besucht, als unser (32+2) 11 Monate alt war. Da waren wir sowieso im KH, da seine Cousine geboren wurde. Unser war auch ein "unkompliziertes" Frühchen, genau einen Monat auf Station. An uns konnte sich tatsächlich keiner mehr direkt erinnern, gefreut haben sich die Schwestern trotzdem sehr. Sie finden es immer toll, zu hören, wie sich die Kleinen entwickeln. Liebe Grüße, Ev.
die ersten 3 jahre sind wir regelmäßig hingegangen und seit seinem 4 geburtstag gehen wir nur noch 1 mal im jahr hin. er ist schon 6 jahre alt und ihn kennen trotzdem noch die allermeisten weil er zu den kleinsten gehörte und trotzdem alles ohne schäden überstanden hat.
Wir waren nicht mehr auf der Frühchenstation, weil die meisten Schwestern die Klinik verlassen hatten. Warum wie wechselten weiß ich nicht. Ich hatte 1 Jahr später eine Schwester zufällig im Urlaub (die nun dort arbeitete) wiedergetroffen. Sie erkannte uns nicht wieder. Trotzdem hatte sie sich gefreut. Es war sicher angenehm, dass Eltern positiv reagieren, wenn sie sie wiedersehen und dass man die Zeit im Krankenhaus in guter Erinnerung hat. Wir waren 4 Wochen auf der Intensiv und 3 Wochen auf der normalen Kinderstation. Wenn man bedenkt, wieviele Kinder das ganze Jahr über auf der Station waren, kann man das nicht übel nehmen, wenn die Schwester einen nicht wiedererkennen.
unsere kinder sind 10 jahre alt und wir besuchen immer noch (um den geburtstag herum) die station es gibt ein großes hallo und wer zeit hat, kommt zumindest guten tag sagen. mal nehmen wir eine kleinigkeit mit, mal nicht letztes jahr durften sie sogar in ein zimmer mit rein (waren infektfrei und das dort untergebrachte kind sehr stabil) - unsere beiden lieben die "geschichten über ihre schneewittchenbetten" und den rummel den die schwestern um sie gemacht haben. wir werden noch heute erkannt und haben ein gutes "verhältnis" letztes jahr haben wir ein kleines fotobuch zusammengestellt von der entwicklung der kinder - das wurde sehr gern angenommen, auch als mutmacher für andere eltern. dieses jahr werden sie 10 - wir werden nochmal hinfahren und dieses jahr bestimmt auch einen kuchen mitnehmen, aber ich denke dann reicht es langsam, mal sehen, ob die kinder dann hin und wieder nochmal interesse haben
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren