Mitglied inaktiv
Hallo! Beim Terminesortieren hab ich über den Sinn der Frühchennachsorge (SPZ) nachgedacht. Wie sinnig haltet Ihr das? Unsere Mäuse (27+5) jetzt 20 Monate sind topfit und mich belasten diese Termine mehr, als sie nützen, denn die beiden bekommen Frühförderung und (unregelmäßig) KG. Die Ärzte in der Klinik kennen die Mäuse gar nicht mehr und benehmen sich dort ganz anders, also ist das was sie dort zeigen gar nicht wirklich aussagekräftig, oder? Zudem ist die KG dort inkompetent! Klar sind das wichtige Termine wenn es um Hilfsmittel o.ä. geht, oder um OP´s die noch ausstehen. Aber wir sind sowieso ständig bei 1000 Ärzten, muß das also wirklich noch sein? Wie seht Ihr das? LG kathrin
Hallo Kathrin, ich würde das an deiner Stelle lassen, wenn nichts auffälliges mehr ist. Und da du ja quasi "vom Fach" bist und die Entwicklung aufmerksam beobachten kannst, wirst du ja auch schnell merken, wenn was schief läuft. Liebe Grüße von Sandra
huhu ich gehe nämlich nur zu Terminen deren Sinn ich wirklich einsehe. Die Frühchennachsorge in der Klinik bei uns diente vermutlich nur der Statistik und nicht uns zu helfen, denn eher wir sind mit Ideen hingekommen als die welche für uns hatten. FÜR WAS NUTZT ES EUCH ? Wenn auf die Frage nichts rauskommt ausser Stress dann lass es gehe lieber dorthin was Du für wichtig hältst und dort intensiver dagmar
Hallo Dagmar!
Hallo Dagmar! Recht hast Du! Unser KIA sagt ja auch ganz offen, daß es um die Statistik geht, die verfälscht wenn "gute" Kinder nicht wieder kommen... Aber ich hab echt genug um die Ohren. Letztes Mal haben sich beide zudem einen Infekt aus der Klinik mitgebracht... Ich werde einfach den KG und FF Bericht hinschicken und unser Arzt kann ja die U7 Daten durchgeben, das sollte doch für die Statistik reichen, oder? LG kathrin
Hallo Kathrin, ich bleicke jetzt gerade nicht durch ob du die Untersuchung im SPZ oder in der Klinik meinst. In die Klinik muss nur noch Philipp regelmässig zur Shuntkontrolle, aber nur 1x im Jahr. Wir machen seit der Entlassung KG im SPZ, so dass unsere beiden die Leute dort so gut kennen dass sie sich einigermassen normal benehmen. Für uns ist das SPZ wichtiger als der KiA, der sieht die beiden eh nur wenn sie krank sind und kann bei den (auch noch unkorrigierten!) Us viel weniger über die Entwicklung aussagen. Dafür sollen wir alle 6 Wochen (!) zum HNO, weil die beiden Anfang letzten Jahres mal Röhrchen hatten. Das seh ich dann nicht ein. LG Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren