Mitglied inaktiv
Hallo wer von Euch hat den schon Erfahrungen mit dem Bromerhof gemacht? Unser Arzt hat gesagt wir sollen uns mal Gedanken um eine Kur machen.Finn (24+5) ist jetzt 17,5 Monate (unkorr.)Ist da der Bromerhof schon was für so kleine Kinder? Er leidet ca. alle 3 Wochen an obstrukt. Bronchitis. Wie ist die Einrichtung dort?Und vor allem wo muss ich wie und was beantragen?Bei uns ist es so das mein Mann und die Kinder privat vers, sind und ich gesetzlich. Geht die ganze Familie hin? Hoffe ihr könnt mir bei meinen vielen Fragen helfen! Liebe Ostergrüsse an alle Yvi mit Finn
Hallo, gib mal in die Suchfunktion Bromerhof ein, da kommt eine ganze Menge. VLG Sonnenkind
huhu ehe Du da planst, ich kenne viele die es nicht zahlen, wir fahren ja bald und bekommen nur einen Zuschuss Tagessatz ist 75 Euro LG dagmar
Oh je gut das Du es sagst darüber habe ich mich noch gar nicht informiert!
huhu es gibt PKVs die zahlen garnichts, es gibt welche die zahlen Zuschüsse so wie meine und andere die haben es zusatzversichert. Da es aber so viele verschiedene Tarife gibt muss man das echt prüfen lassen. Wie gesagt, der aktuelle Tagessatz ist beim Bromerhof so, dass man das nicht selbst komplett zahlen kann. Wir sind drei in der PKV ( mein Mann ja nicht, der ist Soldat) und wir bekommen es nur bezuschusst, ich rechne mal mit Eigenanteil 1200 Euro je nachdem, da sist eben statt Urlaub aber komplett alleine zahlen wirst Du arm ! dagmar
Lieben Dank für Deine Hilfe!!!
huhu bei meiner privaten ist es auch so dass das Wort KUR garnicht fallen darf das läuft unter stationäre Rehamassnahme, denn Kuren sind urlaub, das finanzieren sie nicht. Ich hatte damals angerufen und mir auch genau erklären lassen was auf dem Attest dann stehen muss. Wenn ich sehe wie das zTeil bei den Gesetzlichen geht, da kümmern sich die Müttergenesungswerke etc drum.... Warte ab am Ende bekommst Du die Kur und der Rest nicht - so hatten wir das, mein Mann hatte eine genehmigung für eine Familieneha - wir nicht - wäre von der Logik her echt der fall für "verstehen Sie Spass" der erste Fall eines Vaters der alleine eine Familienfrühchenreha macht dagmar
Da hast Du Recht, ist ja echt der Knüller.So ist das mit den privaten Kassen....Haben auch schon die Nachteile zu spüren bekommen.Haushaltshilfe etc...kennst du ja sicher alles. Werde das gleich am Dienstag mal in Angriff nehmen.Wahrscheinlich ist man spätestens dann Kurreif! Frohe Ostern Yvi
huhu wir musstena uch MOINATE die Haushaltshilfe aus eigener Tasche zahlen und danach waren wir Pleite ! Richtig schlimm wird es wenn ein Kind dann Hilfasmittel braucht, Rehasitz Auto, klar der ist notwendig aber O-Ton, "das können wirnicht den Versicherten zumuten ihnen das zu bezahlen", Rollstuhl ja der Höchstsatz liegt bei 680 Euro ( kosten tun sie an die 4000.- aufwärts) Man könnte Bücher schreiben..... dagmar
Hallo! Ich würde Dir noch vom Bromerhof bzw Kuren abraten. Wir waren im Dezember mit unseren Kleinen da (sie waren 19 Monate) und Max war durchweg krank. Lena wollte nicht allein ins Kinderland und so hatten wir gar keine Ruhe... Alle anderen Familien hatten mindestens einmal Magendarm Infekte... An Eurer Stelle würde ich lieber einen schönen Urlaub an der See planen und erst dann fahren, wenn er älter ist und auch die Situation im Spielkreis oder Kiga kennt. LG kathrin P.s.: Abgesehen von der hohen Infektionsrate ist der Bromerhof aber empfehlenswert!
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren