Elternforum Frühchen

Frühchen und Haustiere..................

Frühchen und Haustiere..................

nicole23

Beitrag melden

nach vielen Ängsten und Sorgen mal ein anderes Thema, ich hoffe ich darf das hier schreiben und fragen. Erstmal, ich hoffe das es allen hier soweit ganz gut geht und eure Babys wohl auf sind!! Unserem Jonas geht es sehr gut, obwohl hier die Grippe hauste :-(. Er hat nichts abgekommen (zum Glück). Er wiegt jetzt ca 5 KG ist unkor. 6 Monate alt und korr. 3 Monate, er erzählt und lacht fleissig, schläft nachts durch und trinkt so seine 500-600 ml MuMi am Tag. Wir hatten fast 16 Jahre einen Hund, den ich im Feb. 2012 einschläfern lassen musste, sie hatte ein schönes Leben und war ein perfekter Hund (Zwergdackel). Ich wollte keinen neuen Hund, war schwanger, dann Frühchen................ Der Todestag rückte immer näher und ich wurde immer trauiger. Da Jonas so pflegeleicht ist, haben wir jetzt seit 3 Wochen einen neuen Hund ;-), sie ist jetzt 11 Wochen alt, lernt schnell, liebt Kinder (absolute Voraussetzung in diesem Haushalt!!), Hundeschule wird auch noch besucht. So weit so gut..............und nun gehen die Meinungen auseinander ;-)..........wie seht ihr das?? Ich möchte auf meinen Beitrag keine Streitigkeiten!! Unsere Tiere sind alle entwurmt, geimpft und werden erzogen! Wir haben noch 1 Kater, 2 Kanarienvögel, Fische und 2 Zwergkaninchen. Andere Kinder kommen gerne hier zum Spielen, die keine Haustiere haben. Meine Tochter ist 8 Jahre, ihr gehören die Vögel und die Kaninchen (sie geht einkaufen, füttert sie und macht die Käfige sauber, natürlich helfe ich ihr). Manche Leute sagen, das es gut ist, so lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen, andere sagen: oh gott, ihr habt doch ein Frühchen!!?? Er wird behandelt und erzogen wie jedes "normale" Kind auch. Habt ihr Haustiere oder habt ihr sie abgegeben??? Wollt ihr euch welche anschaffen?? Liebe Grüße Nicole


lindarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole23

solange er keine tierhaarallergie hat wüsste ich nicht was dagegen spricht.:-) wir haben eine 10jahre alte holländische schäferhündin und mir wäre im traum nicht eingefallen sie wegzugeben!mein kleiner ist jetzt 13monate und die beiden sind ein herz und eine seele.er streichelt sie ständig,teilt sein essen mir ihr.wenn sie ihn sieht wirft sie sich auf den boden,damit er sie streichelt etc. ich finds gut:-)


lindarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole23

solange er keine tierhaarallergie hat wüsste ich nicht was dagegen spricht.:-) wir haben eine 10jahre alte holländische schäferhündin und mir wäre im traum nicht eingefallen sie wegzugeben!mein kleiner ist jetzt 13monate und die beiden sind ein herz und eine seele.er streichelt sie ständig,teilt sein essen mir ihr.wenn sie ihn sieht wirft sie sich auf den boden,damit er sie streichelt etc. ich finds gut:-)


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lindarie

Ein Frühchen ist doch auch ein ganz normales Kind wie jedes andere..verstehe da den Zusammenhang nicht... Wenn ich könnte hätte ich einen ganzen Zoo daheim :-), da ich nicht kann, bzw. den Platz habe, haben wir nur einen handzahmen Hamster :-)


nicole23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

ich verstehe den Zusammenhang auch nicht, deswegen dachte ich frage ich mal nach euren Meinungen und Erfahrungen. Manche Menschen sind der Meinung, das Haustiere nur Keimüberträger sind!! Jonas mag unsere Tiere auch, schaut sie sich ganz genau an und wuschelt ihnen im Fell rum. Da wir wieder Frühförderung bekommen (wie vor 8 Jahren auch schon), weiß ich wie wichtig Tiere auch sein können. ( als Therapietiere) gab es bei unserer Tochter damals (leider) nicht, heute haben sie 2 tolle Hunde). Wir brauchen das nicht aber für viele andere Kinder sind diese Tiere ein Seegen!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole23

2 Hunde, 3 Katzen, 1 Hamster ;-) Als mein Sepsis-Frühchen nach Hause kam, hatten wir nur zwei Katzen und die durften sich weiterhin ganz normal um uns herum bewegen.


Arstin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole23

Hallo, ich hätte im Traum nicht daran gedacht meine geliebte Katze abzugeben als ich schwanger war und natürlich auch heute. Sie ist meine Handaufzucht und wird dieses Jahr 15 Jahre alt. Ich achte eigentlich nur darauf das meine Tiere Entwurmt/floht etc sind und das die erjagte Beute immer draussen bleibt. Da die Katzen ja ein Freigänger ist durfte/darf sie nicht auf Decken von uns, sie hat Ihre eigenen. Aber man weiß ja wie die Viecher sind, ist der Mensch aus dem Haus wird Party gemacht. Aber..., ich achtete von Anfang an darauf das Baby und Tier nicht alleine sind. Einfach nur aus dem Grund das ich einfach nicht wusste wie die Katze sich verhällt. Sie ist aber zum Glück extrem scheu und hat sich nicht groß für unser Frühchen interssiert. Jetzt muss allerdings die alte Dame gerettet werden . Anders wäre es vieleicht wenn sich eine Tierhaarallergie breit gemacht hätte, dann wäre meine Katze 100 km zurück zu meinen Eltern gezogen. Dort hat sie bis vor 7 Jahren mit mir gelebt. Ich kenne nur ein Beispiel die Ihre Katzte nach dem Frühchen abgegeben haben und das lag auch nur daran das die Katze einfach 'alle' beißt wenn man nach Ihrem Ermessen zu Nah kam. Sie lauerte im dunklen Flur auf Füße. Und das war den Eltern einfach zu riskant, da sie echt feste gebissen und gekrallt hat. UNd da hört der spaß irgendwann auch auf. Sie ist jetzt auf einem Landsitz untergekommen und freuht sich über ihren neues Freigängerleben. Ich persönlich sehe keine Schwierigkeiten damit Baby und Tiere in einem Haushalt zu haben. Wenn natürlich ein medizinscher Grund besteht das Tierhaltung nicht möglich ist dann geht das wohl des Kindes immer vor. Aber jeder Mensch ist da anders. Viele Grüße Arstin mit Rala 7 Mäusen,einer Katze und unser nachbarschaftlichen Gemeinschaftskatze


kleinesteffi1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arstin

wir haben auch einen hund und eine katze und unser philip ist jetzt 13 monate alt und liebt die tiere schon total sowie unsere tiere unseren philip....hattem bis jetzt keine probleme


chahema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole23

Hallo, ich denke auch, dass es völlig okay und auch gut ist, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen, solange keiner allergisch ist. Als unsere Kleine (SSW28) damals nach Hause kam, hatten wir noch zwei Meerschweinchen, und ich hätte es den Großen gar nicht antun können, ihnen ihre Tiere zu nehmen. Im Moment sind wir ohne Haustier, da beide Schweinchen mittlerweile gestorben sind, aber es wird sicher wieder irgendwann ein Tier geben. Wir sind uns nur noch nicht sicher, welches.?


zu-frühchen-luisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole23

Hallo, das ist für mich wieder so ein typischer Fall von: Frühchen in eine Schublade stecken. Stempel aufs Kind..... Was sollte gegen Haustiere sprechen? Das einzige, was mir einfällt ist ein sturer Vermieter oder eine Allergie. Sofern beides nicht vorhanden ist, sind Tiere doch schöne Weggefährten beim Grosswerden, oder nicht? Wir haben eine Jack-Russell-Hündin (Lizzy, 2 Jahre), eine Hausekatze (Freigängerin 10 Jahre), 2 BKH Katzendamen und einen BKH Kater. Icj züchte Britisch Kurzhaar Katzen ;-). Zu unserer Familie gehören auch noch 4 Zwergkaninchen in einem grossen Aussengehege. (Unsere Igel und Eichhörnchen, die bei uns im Garten leben, zähl ich mal nicht dazu). Wir sind rundum glücklich, und meine beiden Töchter (7 und 4 Jahre (25.SSW)) können sich ein Leben ohne Tiere gar nicht vorstellen, kennen es auch gar nicht anders. LG von Luisas Mama


märzmuckelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole23

Ich behandel unsern sohn nicht als frühchen oder so wie man es als frühchenmama erwarten würde. Er hat schon ein ziemliches rennen hinter sich. Nichts desto trotz lass ich ihn mit unserem hund bzw der katze meiner eltern schmusen und wenn er meint sein gesicht ins fell reiben zu müssen, dann soll er das tun. Er hat schon tausende kekse, brötchen oder zwieback mit dem hund geteilt, also er nen bissen, der hund nen bissen und wieder anders herum. Manche mögen mich als rabenmutter bezeichnen, weil ich das zulasse, aber ich durfte auch immer mit tieren spielen und hab auch mal die ein oder andere faust voll dreck gefuttert und ich hab keine allergien oder so was. In unserem leben gehören tiere dazu und unser hund gehört zur familie. Ich will meinem sohn normalität bieten und will nicht alles sterilisieren. Bei uns ist es nicht dreckig oder so, versteht mich nicht falsch. Für mich gehören die tiere dazu und ich glaub unser sohn empfindet das ähnlich. Wenn der hund mal mit meinem mann weg ist wird er gesucht und ich finde es schön, dass unser sohn das erleben darf.


Fischstäbchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole23

Also wir haben auch 2 Kater, beide geimpft und kastriert und aktuell noch Stubentiger. Es hat nie Probleme gegeben, nur einmal hatte die Kleine (33+3, jetzt unkorr. 14 Mon. alt) einen Kratzer im Gesicht, weil sie sich das Spielzeug der Katzen auf den Kopf gelegt hat und die das sich geholt haben :). Sie liebt die Beiden, sie werden gestreichelt und geküsst, sie liegt auf denen, bekommt ab und an auch küsse von den Katzen und wenn die keine Lust auf die Kleine haben, verziehen sie sich halt. Sie spielen auch schon miteinander. Ich finde das eine totale Bereicherung für uns und sie, sie lernt dadurch Rücksichtsnahme. LG


regenbogen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole23

wir haben auch tiere