Elternforum Frühchen

Frühchen-Pflegemama

Frühchen-Pflegemama

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle. Wir sind eine Pflegefamilie, die vor 4 Tagen den Anruf erhalten hat, dass wir ein Frühchen bekommen... Ich kenne mich in der Hinsicht überhaupt nicht aus und bitte alle, die mir etwas über den Alltag oder über sonstige know-hows was schreiben können, um antwort. ihr andern habt insofern einen vorteil (wenn man das in der situation überhaupt sagen kann) dass ihr schon viel in dern klinik mitgekriegt habt, wie man mit den kleinen umgeht. wir haben wirklich kaum zeit (knapp 2 wochen) um das alles mitzukriegen. wenn ihr was wisst, was ich z. B. den behandelnden arzt fragen muss oder irgendwas , dann könnt ihr mir bestimmt ein stück weiterhelfen. danke schon mal für die antworten. zur info noch: die kleine ist (meines wissens nach) in der 30.SSW geboren; war 2 wochen lange in einer spezialklinik und wurde dann auf drängen des vaters in ein nahegelegenes krankenhaus entlassen. von der mutter weiss ich gar nichts; kenne sie noch nicht mal; deshalb weiss ich auch noch nicht die gründe für die frühgeburt. ich hab also schon ein bisschen bammel, dass ich was falsch machen oder versäumen kann (ohne es zu merken). hab selbst noch 2 kleine Kinder (2 und 4 jahre alt). danke dann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Frage ist schwer zu beantworten finde ich. Jedes Kind hat seine Geschichte und es verläuft bei jedem Kind die spätere Entwicklung anders. Was ganz wichtig ist, dass du mit den Ärzten Gespräche führst. Ich denke, dass die Ärzte dir von sich aus viele Informationen geben werden. Wir hatten ja auch keine Ahnung von all dem, als unsere Babys geboren wurden und mussten auf Aussagen und Kenntnisse der Ärzte vertrauen. Im Prinzip wächst man schnel dort rein. Wenn du die nächste Zeit auf der Station sein wirst, dann wirst du viel mitbekommen und es ist fast wie bei anderen Babys. Wicklen, Flasche geben, waschen, alles eben im Kleinformat:-) Klar, es gibt noch Faktoren, die das Ganze beeinflussen, z.b. ein Monitor, der ausschlägt, wenn das Baby beim Trinken nicht richtig atmet und es sind viele Geräte drum rum etc. Aber das wirst du alles selber sehen und du darfst einfach keine Berührungsängste haben. Die 30 SSW ist eine Woche in der es gute Chancen auf eine gute Entwicklung hat. Die Ärtze untersuchen das Baby auf alles, was man sich nur denken kann. Das heisst, dass du eh über alles informiert wirst. Sie werden dir sagen, dass du vielleicht nochmal zum Augenarzt in vier Wochen musst oder welche Dinge im Auge gehalten werden müssen etc., aber das hängt alles vom Kind ab und man kann es nicht pauschal sagen. Mein Sohn ist vor acht Monaten in der 28 SSW geboren und wir haben schon zwei Op´s hinter uns und lange Beatmungen etc, aber das war alles im Krankenhaus schon in der ersten Woche abzusehen (der Darm war durchgebrochen) und heute geht es ihm echt gut! Mach dir nicht soviele Sorgen und Gedanken. Frühchen sind liebe dankbare Kinder, die nichts mehr brauchen als Liebe und Zuneigung und Geborgenheit, denn das fehlte ihnen ja einige Zeit! Gib ihm alles, was er braucht! Toll, dass ihr einem Kind das Leben schöner macht! Wenn du noch ein paar mehr Informationen und vielleicht auch Bilder sehen magst, dann komm ruhig auf meiner HP vorbei, dort kannst du einiges nachlesen. www.familie-peter.info Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch meine Tochter wurde in der 30. SSW geboren, bei ihr verlief aber alles zum Glück recht stabil, so das keinerlei OPs oder Beatmungen nötig waren. Der Umgang mit einem Frühchen ist in den meisten Dingen genauso wie mit einem Reifgeborenen, nur dass das Frühchen eben kleiner und leichter ist. Klar werde viele Arzttermine auf Euch zu kommen, bei denen die Entwicklung des Frühchens untersucht wird, aber das gehört nunmals dazu. Man wächst in die Aufgabe herein und man hat viel Unterstützung von den Schwestern und Ärzten im Krankenhaus. Auch wir haben eine Homepage, auf die Du gerne mal einen Blick werfen kannst. djeric.jessica.googlepages.com Lieben Gruß Jessy mit NEvena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hätte da noch ne Frage an Dich, wie wird man Pflegemutter, würde ich nämlich auch gerne machen. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, setzt Dich doch mal mit der Klinik in Verbindung, in der die Kleine zuerst lag. Vielleicht können sie Dir sagen, warum die Kleine zu früh kam. Ansonsten.... meine Kleine wurde in der 27.SSW geboren. Wurde letzte Woche ein Jahr alt (korrigiert aber erst 9Monate). Ich kann auch nur sagen, Du kannst mit der Kleinen umgehen wie mit einem Normalgeborenen. Sollte es "Besonderheiten" geben, dann werden die Ärzte Dir das mitteilen. Am Tag der Entlassung sprechen die Ärzte -in der Regel- eine Empfehlung aus, welche Behandlungen fortgeführt werden sollen. Z.B. Augenarzt (Kontrolltermine) oder Krankengym. usw. Wir sprechen oft von korrigiertem Alter, weißt Du was damit gemeint ist? Die Kleinen brauchen vor allem ganz viel Liebe und Zuwendung (vielleicht ein bisßchen mehr als Normalgeborene). Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Dr. Jorch, betreut hier das Frühchen-Experten Forum, hat ein Buch über Frühchen geschrieben. In diesem Buch bekommt ihr viele Informationen und Anregungen. Sonst gibt es auch noch den Verein DAS FRÜHGEBORENE KIND, hier findet ihr auch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Viel Glück - was Frühchen (wie alle reifgeborene Kinder auch) brauchen ist viel Liebe und Geborgenheit. Zschnecke