Elternforum Frühchen

Frühchen ìn 29. SSW

Frühchen ìn 29. SSW

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Meine Tochter hat heute früh in der 29. ssw ihren kleinen Henrik geboren. Er wiegt 1350 Gramm. Wer hat auch in dieser Woche ein Kind geboren und wie verlief es weiter? Wer kann mir und meiner TOchter Hoffnung machen? Sie hatte leider am 27. 12 einen vorzeitigen Blasensprung bei langer Wehentätigkeit (schon ungefähr ab dem 5. Monat). Heute wurde Henrik per Kaiserschnitt geboren. Er wurde sofort intubiert und bisher ist sein ZUstand stabil. Er ist aber sonst recht fit, was man eben bisher sagen kann. Bitte um Erfahrungsberichte Danke Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erstmal Herzlichen Glückwunsch zur Oma! Mein Sohn kam vor 18 Monaten in der 27+0SSW (970g, 34cm)zur Welt er lag fast 15 Wochen im Krankenhaus, er ist topfit soweit man das heute sagen kann und hat seinen Rückstand schon fast aufgearbeitet mal abgesehen vielleicht von der Größe! Drücke die Daumen! gruß Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, herzlichen Glückwunsck zum Enkelsohn. Habe im Oktober 04 meinen Sohn in der 29.Woche zur Welt gebracht mit 1450g und 39cm. Er wurde allerdings nie intubiert er hatte lediglich 2 Tage eine Atemhilfe und musste 8 Wochen in der Klinik bleiben. Es hat schon ziemlich gedauert bis er alleine trinken konnte aber letztendlich ist alles prima verlaufen und er hat fleißig aufgeholt zumindest in der Entwicklung aber das ist ja das entscheidende. Heute ist er 14 Monate und kann schonn seit 5 Wochen alleine laufen und kann auch schon einige Wörter sagen. Er ist ein seht lebhaftes absolut sonniges Kleinkind. Wenn er nicht so klein wäre würde man ihm die Frühgeburt nicht mehr anmerken. So kann es verlaufen muss aber nicht.Jedes Kind ist anders. Die Ärzte in unserer Klink haben immer wieder gesagt, daß wir großes Glück hatten, weil alles so problemlos geklappt hat. Ich drücke euch alle Daumen, daß alles glatt geht. Tina und Tom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erst mal herzlichen Glückwunsch, zum Enkelchen und alles Gute für Ihre Tochter. Mein Sohn wurde im Oktober 2001 in der 29. SSW mit weniger als der Hälte des Gewichtes Ihres Enkels geboren (knapp 500 g) und war 28 cm groß. Heute ist er zwar immer noch recht klein und zart für sein Alter, aber für die Vorgeschichte (massive Plazentainsuffizienz) fit. Er wurde nach 14 Wochen Klinikaufenthalt entlassen mit einem Gewicht von 2350 g und 41 cm Größe. Er wurde einen halben beatmet und benötigte danach noch 13 Taage eine Atemunterstützung (CPAP), bekam bei Sättigungsabfällen jedoch immer wieder Sauerstoff vorgelegt. Alles Gute Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist in der 28SSW geboren und musste nicht beatmet werden. Er hat bis heute nich nicht alles aufgeholt. Er ist heute 2Jahre alt. Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt ihres Enkels! Meine Tochter kam im Mai 2004 in der 29. SSW (28+0) mit einem Geburtsgewicht von nur 770 gr. zur Welt. Aufgrund einer heftigen Gestose war die Plazenta verkalkt, und dadurch meine Tochter um ca. 2 Wochen retadiert. Sie wurde 5 Tage beatmet, danach hatte sie für ein paar Tage zeitweiße CPAP. Sie kam 9 Tage vor ihrem errechneten Geburtstermin nach Hause und ist völlig gesund.Sie hat sich sehr gut entwickelt.Sie hat zwar die knapp 3 Monate noch nicht aufgeholt, aber der Arzt ist sehr zufrieden. Sie läuft seit ein paar Monaten, plappert viel. Lt. den Schwestern/Ärzten auf der FG Station hatte sie den Durchmarsch gemacht, zwar immer 3 Schritte nach vorne, dann 2 Schritte zurück, aber das sei normal. Es war zwar eine angsterfüllte Zeit im Krankenhaus (ich habe mir mächtig viele Sorgen gemacht, die meisten umsonst...), aber heute sind wir sehr stolz auf unsere Tochter. Wichtig ist jedenfalls, soviel Zeit wie möglich mit dem Kleinen zu verbringen, das "känguruhen" hilft sehr viel, was Entwicklung und Nähe zum Baby betrifft, ausserdem ist es wunderschön, sein Baby auf der Brust zu spüren! Wir haben es 2x täglich gemacht, unsere Tochter war uns also sehr nah, obwohl sie schon so früh raus musste...Sobald die Beatmung weg war, durfen wir sie also "känguruhen", und das (soweit sie stabil war), weitestgehendst so lange wir wollten. Ich drücke Ihnen, Ihrer Tochter und dem Enkelchen die Daumen. Alles Gute Alex mit Lilly (28+0)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch. Mein Sohn wurde am 09.06.04 in 29+0 mit 1170 g und 38 cm geboren. Er lag insgesamt 4 Monate im Krankenhaus und wurde 3 x operiert. Es war eine schwierige Zeit. Heute hat er alles aufgeholt. Er wiegt 11 kg und ist 85 cm groß, er läuft alleine, und fängt an zu sprechen. Viel Glück!! kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, du willst jetzt nicht im ernst sagen das du dein kind das 7 wochen alt ist 2 stunden hast schreien lassen , nur weil es nicht auf dem rücken schlafen will??????????? glaub ich jetzt nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry der beitrag sollte zu dem unterem betrag sorry nochmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe zwar kein Frühchen aber ich selber bin vor 23 Jahren in der 29.SSW auf die Welt gekommen. Bei mir ist alles in Ordnung. Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut geht. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben einen sohn der in der 30. woche auf die welt gekommen ist. er musste nicht beatmet werden, lag aber 2 monate in der klinik. bis ca. 2 tage bevior wir ihne mit nach hause nehmen durften hatte er bredies. bei der gburt wor 1200 gramm und war 38 cm gross. heute ist er 2 1/2 hat alles aber restloc alles aufgeholt... und hält uns mächtig auf trab. also wir wünschen viel grlück und bitte eines immer tun ihna als enkel anzuerkennen und ihre tochter sollte auf jeden fall so oft wir möglich "känguruhe" dh heisst ihn zu sich auf die brust legen das git ihr und dem kleinen soviel wärme und unserer meinung nach ist das besser als alle medizin.. wir haben so einiges andere auf der intesivstation erlebt. bitte schenkt dem kind alle liebe die ihr habt. es gibt übrigens euin klasse buch "ein engel namens george" ubnedingt lesen .. mir hat es geholfen.. sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maria, unsere Tochter Lara-Marie kam Ende September 1999 per Notkaiserschnitt in der 29+6 SSW auf die Welt. Zu dem Zeitpunkt lag ich seit ca. 13 Wo. mit Wehen im KH und die Lungenreife bei ihr war bereits abgeschlossen. Sie war allerdings wg. Placentainsuffizienz mit 980 Gramm und 35 cm kleiner und leichter als die "gleichalterigen". Hier ihre Höhen und Tiefen: - Apgar-Test: 9/10/10 - Atemhilfe für ca. einen halben Tag, später haben immer wieder die Herztöne und Atmung ausgesetzt - am 15. Tag NEC (Nekrotisierende Enterocolitis), erfolgreich konservativ (mit Antibiotika) behandelt - Retinopatie I°, regelmäßige Kontrolle beim Augenarzt, keine Folgeschäden bekannt - eine Bluttransfusion - entlassen wurde sie nach 66 Tagen mit 2250 Gramm, wir haben uns gegen den Überwachungsmonitor entschieden - mit dem Stillen hat es erst viel, viel später geklappt (nicht verzweifeln!) - Krankengymnastik nach einem Jahr auf eigenen Wunsch beendet, damals lt. Krankengymnastin noch Defizite. Wie viele andere Frühcheneltern haben wir bange Stunden hinter uns, aber auch viel Glück gehabt. Heute ist Lara 6,5 Jahre alt, ca. 122 cm groß und 21 kg leicht; im Sommer vorzeitig eingeschult worden; eine kleine Kämpferin, man merkt schon lange nichts mehr von ihrer "Frühchenvorgeschichte". In diesem Sinne: herzlichen Glückwunsch, ich wünsche deiner Tochter und dir viel Zuversicht... die KLEINEN RIESEN meistern das schon... Liebe Grüße Magdalena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstmal meinen herzlichen glückwunsch! ich hatte bei meinen zwillingen einen blasensprung in der 21. woche, entbindung bei 29+0. phil mussten nach der KH-zeit, bis 2 tage vor ET, jetzt erst operiert werden. hydrocephalus. kommt wohl öfters bei frühgeborenen vor. eliah hat eine BDP, beatmungslunge, dauerte lange, bis er selbständig atmete. jetzt merkt man nicht mehr. die beiden haben das alles super gemeistert. sie sind jetzt 7 monate al, bei der U5 mussten sie nicht mal mehr korrigiert werden vom alter her. alles wird gut. viel kraft für ihre tochter. die intensivzeit ist nicht sehr einfach!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine sorge, die kleinen machen das schon, immer vertrauen haben. mein sohn kam auch in der 29. woche. bloß nicht vom piepen der geräte verrückt machen lassen. mein sohn ist jetzt über 5 monate alt und prächtig. klar hängt er körperlich ein wenig (etwa einen monat) hinter den anderen kindern hinterher, aber das merkt man kaum. bin im krabbelkurs und habe gute vergleiche zu normalen babys. der anfang ist natürlich sehr schwer, da mach ich keinen was vor. es werden viele tränen fließen wenn man sein kleines baby so nackelig im inkubator sieht. man braucht viel liebe und unterstützung von der familie. aber wenn der zwerg erstmal zuhause ist ein paar wochen vergangen und die geräte sind weg, ist es wie bei allen anderen babys auch. herzlichen glückwunsch ihrer tochter zur entbindung. mein cousing war auch ein frühchen 29. woche, er ist jetzt 24 jahre und ein stattlicher junger mann (1,80m), war immer gut in der schule und hat nen super job. man sollte eben auch frühchen später nicht unterschäten. glg michaela


Steffi1709

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich habe selber ein frühchen in der 29 ssw per notkaiserschnitt entbunden meiner maus geht es heute soweit ganz gut sie ist nun vier monate alt und ist recht fit... babys in dieser ssw sind immer stärker als man selber denkt.. wenn ihr fragen habt fragt einfach