Mitglied inaktiv
Wir haben immer noch keine Neuigkeiten. Wir hoffen und beten, dass die kleine es schafft.
Hallo Julimaus, mein Sohn kam auch in der 28 SSW mit 990g. Damals vor der Entbindung sagten mir die Ärzte, dass mein Sohn mit dem Schwangerschaftsalter sehr gute Chancen hätte, ca. 94% Überlebenschancen. Da aber mein Sohn eine schlimme Infektion, schon im Bauch hatte und diese sehr stark bereits sofort nach der Geburt die Organe befallen hat, starb er am 6 Lebenstag. Das kommt aber gottseidank sehr selten vor. Damals auf der Frühchenstation sah ich viele Frühchen, auch schon bei meinem vorrigen Sohn, denn er war auch Frühchen. Viele waren zwischen 700-1200g und haben gesund überlebt. Da ist die Medizin heute mehr als ein Wunder. Die Ärzte sagen, wenn das Kind eine Woche ohne ganz schlimme Komplikationen überlebt, dass die Chancen wiederrum auf ein Überleben sehr steigen. Da zählt jeder Tag. Gehirnblutungen kommen häufig vor, ausschlaggebend sind die Grade der Hirnblutung und wie es dann abläuft. Ist aber meistens erst im späteren Verlauf zu sehen. Bei Frühchen ist das leider so eine Sache, man weiß nie was kommt. Ich kenne Frühchen die gesund in der 23 SSW überlebten und leider auch unseren David der in der 28SS starb. Ich kenne welche, die starben die ersten Tage nach der Geburt und welche die erst nach drei Wochen starben. Man hat oft lange Zeit keine Garantie. Aber das mit den drei Wochen ist auch sehr selten und meistens bei Extremfrühchen unter 800g. Das sind so schätzungsweise Prognosen, ohne zu wissen was dem Baby nun wirklich in der Zwischenzeit fehlt. Jedes Kind ist aber anders. Ich drücke den Eltern die Daumen, dass es die Kleine schafft. Ach ja, man hat die Erfahrung gemacht, dass Mädchen viel zäher sind und oft einen viel besseren Entwicklungsstart haben. LG Johanna mit David tief im Herzen
Wir drücken alle die Daumen, dass das Kind es gut übersteht! Ganz liebe Grüße und viel Kraft! Suse
Hallo. Meine Tochter kam damals in der 28. Ssw. mit 990 g zur Welt. Sie war 37 cm klein. Die Ärzte gaben uns auch gute Aussichten. Und unsere Maus hat es wirklich geschafft. Sie ist kerngesund und hat super gekämpft in der Zeit. Ich drücke euch super stark die Daumen. Es darf nicht wieder ein kleines Mäuschen gehen! Ich wünsche euch alles Gute. LG Nicole
Hallo! Ich drücke Euch weiterhin die Daumen und bete für Euch. Ich fand den Satz: Wir müßen abwarten immer am schlimmsten, aber es bleibt einem wirklich nichts anderes übrig. Die Ärzte sagten zu uns immer, daß die Medizin nicht alles ist, die Kinder müßen kämpfen wollen. Die meisten tun dies auch. Ich wünsche Euch eine komplikationslose Zeit. LG kathrin
Hallo Julimaus, das Abwarten ist das schlimmste, aber bei einer Hirnblutung ist das das einzige was man tun kann. Da mann erst nach Tagen und Wochen sehen kann ob sich die Blutung auflöst. Gestern hast du geschrieben "keine Besserung aber auch keine Verschlechterung" es ist doch ein gutes Zeichen wenn keine Verschlechterung zu sehen ist, das war für uns immer ein Fortschritt, da wie gesagt die Blutung sich nicht von heute auf morgen auflöst. Wir drücken auch weiter die Daumen. Berichte uns trotzdem, wie es weiter geht. Liebe Grüße Andrea mit Elsa
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren