Elternforum Frühchen

frage zu posing: laufen lernen

frage zu posing: laufen lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, habe mir gerade alle postings wegen dem laufen lernen durchfgelesen! Mir ist aufgefallen dass diemeißten Kinder die KG hatten später laufen gelernt haben. Ich gehe selbst mit jolina (33+4) zur KG. Sie ist 8 Monate alt und wir gehen seit ca. 5 Monaten. ANgefangen hatten wir da sie eine Kopfschiefstellung hatte, die behoben ist. Meine KG meint dass wir kommen müssen bis Jolina laufen kann, mein KiA meint wir sollte aufhören, da die KG dieKinder auf einemzu niedrigemNiveau hallt! Als meine KG letztens 2 1/2 Wochen in Urlaub war hat Jolina angefangen sich zu drehen, mit den Füßen gespielt usw. vorher passierte nix. Seitdem wir wieder hingehen, lässt sie aal dies wieder sein. Ich bin manchmal nicht sicher ob KG überhaupt soo sinnvoll ist? Was meint ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm! Ist wohl schwierig zu beantworten. Wir gehen ja nach wie vor auch hin. sh. Posting weiter unten. Hauptsächlich sehe ich es aber als laufende Kontrolle, gerade bei Frühchen, die zusätzliche Komplikationen hatten. Obendrein macht es meiner Tochter mordsmäßigen Spaß. Wir haben allerdings auch nie nach Vojta geturnt. Ich glaube nicht, dass KG irgendetwas beschleunigt, aber wenn was nicht so "funktioniert" wie es sollte, dann kann die KG sicherlich einiges korrigieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Muß sagen mir ging es damals ähnlich. Wir haben KG nach Vojta gemacht, 2 Blöcke, mit Pause dazwischen, bis Lea ca 10 Monate (unkorrigiert), dann aufgehört. Und es ging aufwärts. Für Lea war die KG damals der Horror und als wir aufhörten fing sie an zu robben, dann sich hochzuziehen und das obwohl die KG meinte "Lea wird niemals krabbeln geschweige denn Laufen lernen ohne KG" von wegen! Liebe Grüße sannelea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mit meinem Sohn kein Voijta gemacht (oder wie das heißt). Bei der Physiotherapeutin ging es zu erst darum, dass er beide Körperseiten gleichmäßig einsetzen sollte. Wir sind dorthin gekommen, weil bei meinem Sohn der Kopf auf einer Seite abgeflacht war und er motorisch zurück war. Er hatte eben eine bevorzugte Seite zum Schlafen obwohl ich immer wechselte. Die Therapeutin meinte immer, das es nicht darum geht, dem Kind alles möglichst schnell beizubringen sondern ihm eine Unterstützung für die einzelnen Entwicklungsschritte anzubieten. Sie hat mir auch Übungen gezeigt, die wir zu Hause machen konnten. Z.B. konnte er sich zu einer Seite gut drehen, nach der anderen ging gar nix. Ich hab ihn dann immer von der schwachen Seite aus angesprochen. Er musste es trotzdem allein lernen und wurde nur bei der Ausführung von Übungen korrigiert (z.B. Ausgangshaltung zum Umdrehen, Übergang zum Sitzen oder Krabbeln). Als er mit Hilfe der Physiotherapie Krabbeln gelernt hatte, schien bei ihm der Knoten geplatzt zu sein. Wenig später begann er sich hochzuziehen und an seinem 1. Geburtstag machte er seinen ersten freien Schritt. 2 Wochen später konnte er richtig laufen. Das hat auch die Physiotherapeutin nicht erwartet, geschweige denn die Ärzte. Das haben sie nicht oft, dass ein Frühchen mit 12 Monaten läuft. Es kommt auch darauf an, inwieweit die Kinder körperlich und motorisch in der Lage sind einen neuen Entwicklungsschritt zu erlernen. Jetzt sind wir höchstens 1 Mal im Monat da um zu kontrollieren dass sein Rücken okay ist. Mein Sohn sollte sicherlich kein Beispiel dafür sein, wie "schnell" ein Frühchen laufen kann, ich denke er wäre auch als reifgeborenes Kind ähnlich schnell gewesen. Vielleicht ist das so seine Art. LG Kathrin + Maurice (34.SSW, 1660g, *14.01.04)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmmmm, eigentlich kann ich beides bestätigen. Ich fand die Theorie meiner Physio einleuchtend, dass Kinder mit KG früher laufen, als sie es ohne KG täten. Denn ihnen wird durch KG ein Bewegungsablauf gezeigt, bevor sie selbst drauf kommen. Andererseits hat Jan während der ersten KG-Pause extrem schnelle Fortschritte gemacht. Ob KG Sinn macht oder nicht, hängt meines Erachtens nicht davon ab, wann ein Kind läuft. Es hängt doch davon ab, warum das Kind KG bekommen soll. Bei Lukas war es wegen hypertonen Muskeln und wurde eingestellt, als er das selbst regeln konnte. Mit ca. 8 Monaten. Laufen durfte dann also alleine lernen und tat das auch. Bei Jan mit hypotonen Muskeln mußten wir länger hin und es war auch nötig. Allein hat er vieles verweigert, einfach nicht gemacht. Und es schlichen sich viele, viele falsche Bewegungsabläufe ein. Schaden kann KG jedenfalls nicht. LG Silke mit Kim, Jan und Lukas (SSW 34+3)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir hatten die KG bis zum 7 Monat unkorrigiert. Wir wollten erst eigentlich nur mal eine Pause machen. Doch dann hat sich Lukas so schnell entwickelt, dass er gar nicht mehr hinmusste. Ich finde schon, dass die KG etwas gebracht hat. Denn Lukas wog bei der Geburt nur 890 gr u. sein Kopf war am Anfang im Verhältnis zum Rest seines Körpers viel zu schwer...und er hat durch die KG sicherlich Muskeln im Bauchbereich aufgebaut. Also bei uns ging es mehr um Muskelaufbau, um bestimmte Bewegungen machen zu können, als um die Bewegung selbst. Alleine gehen konnte er mit 14 Mo. LG Helga