Elternforum Frühchen

Frage an alle Monitorerfahrenen Mamas

Frage an alle Monitorerfahrenen Mamas

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo, bisher hab ich immer nur fleißig mitgelesen, aber jetzt brauch ich mal eure Hilfe. Meine Tochter ist jetzt 9 Monate (korr.7). Sie hat einen Überwachungsmonitor. Seit einigen Tagen meldet der mir ständig Apnoen, obwohl ich sie atmen höre. Im Moment habe ich die gelbe Elektrode am Herzen, die rote rechts und die schwarze links am Bauch. Welchen Anordnungen habt ihr so gehabt? Es wird langsam anstrengend, ständig aus dem Schlaf hochzuschrecken. Da wir nie einen ernsthaften Alarm hatten, schalte ich das Gerät dann manchmal auch einfach ab. Ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen. Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch ein Überwachungsmonitor. Wir brauchen aber nur die SO2 Sensor am Fuß zu machen. Nach Deiner Aussage sind alle Elektroden richtig angebracht. Ich finde das Du mal den Service anrufen solltest. Die sollten mal den Monitor untersuchen. Vielleicht ist der ja defekt und zählt nicht richtig. Wenn da alles in Ordnung ist, solltest Du zum Arzt. Vielleicht überweißt er Euch ins Schlaflabor. Was ich totoal sinvoll finde. Da habt Ihr auf jeden Fall ein Befund und Ihr könnt dann ruhig durchschlafen. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte das in dem alter auch ...ich denke das liegt daran das die kids sich mehr bewegen ...ich hatte teilweise über 20 !!!! alarme in einer nacht ....geh doch mal zur monitorauswertung die können dir dann sagen ob es fehlalarme sind ..bei uns war es so ....vielleicht ist das gerät auch zu sensibel eingestellt. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, uns hat man damals gesagt, dass unser Monitor von den Grenzwerten neu eingestellt werden muss, wenn der Kleine etwas älter ist. Die Sensitivität wird dann erweitert, weil sich die Kids öfter bewegen, drehen und strampeln im Schlaf. Wir hatten dann allerdings nur kurzfristig den Monitor und es war nicht mehr nötig, aber ich würd das mal ansprechen. Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir hatten das ab der Zeit staendig, als Mara sich gedreht hat. ich ahbe dann die Elektroden unter den Achseln auf beiden Seiten und eine am BAuch angebracht. Dann hats wieder ordentlcih angezeigt. (wenn der Atemausschlag zu schwach ist, weil sie andere gelgen hat, haette es sonst nulllinie gehabt. ) Dann wars auch egal, ob sie auf Seite, bauch oder ruecken gelegen hat. Soi hab ichs gelassen, bis wr den Monitor losgeworden sind (mit 17 Monaten) LG Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch für die Tipps. Ich hatte letzte Nacht rot und gelb so fast unter den Armen und schwarz überm Nabel und da war alles ruhig. (Bis auf den SPO2 Sensor diesmal :-)) Mein anderes Problem ist, dass ich nicht so recht weiß, wohin mit den Kabeln. Ich kann sie auch nicht so recht festklemmen, da ich Sara ja nachts zum stillen rausnehmen muss. aber manchmal, wenn sie die Beine ständig hochwirft, dann spielt sie an den Kabeln rum. Zum Glück schafft sie es noch nicht, sich mit Schlafsack zu drehen. Wir haben den Monitor wohl noch bis zum 1.Geburtstag. Ich kann mir das kaum vorstellen, bei einem 17 Monate altem Kind. Alle Achtung!! LG Sabine und Sara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo liebe sabine. wir hatten auch fast ein jahr einen monitor zuhause. zum schluß häuften sich die alarme weil selina sich immer mehr bewegte. wir haben uns auch gewundert und riefen das sanitätshaus an weil wir dachten der monitor müßte neu eingestellt werden. letztendlich mußten wir wieder ins schlaflabor zur abschlußuntersuchung. die ärztin dort meinte das wir uns langsam von dem monitor verabschieden sollten, selina würde ihn nicht mehr brauchen und es sind alles nur fehlalarme. das ding würde uns und unsere tochter nur unnötig verrückt machen. man muß auch immer aufpassen wie du schon sagst je größer die kinder werden das sie sich in den kabeln nicht verfangen oder es um den hals wickeln. wir mußten uns also das ding abgewöhnen. haben ihn immer öfter ausgelassen. erst eine stunde... würde euch auch raten einen termin im schlaflabor zu machen. dann klärt sich alles ob es fehlalarme sind ... wir sind froh das wir dieses gerät endlich los sind. alles gute und liebe grüße. nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ole hat mit zwei Monaten einen Monitor bekommen. Jetzt ist er acht Monate alt. Die Fehlalarme halten sich bei uns noch in Grenzen. Ole hat in letzter Zeit einen Brady pro Nacht, wir denken, dass das echter Alarm war. Er war über mehrere Wochen Alarmfrei. Wir verknoten die drei kabel miteinander, auf höhe der Pampasklebchen. Den Knoten machen wir im Klebchen fest. Dann haben wir Schlafanzüge mit Knöpfen, so kommen die Kabel zwischen den Beinen raus. Zu guter letzt haben wir einen Schlafsack(haben wir uns von der Oma nähen lassen) mit Druckknöpfen, so können wir die Kabel wieder am Bauch ausführen. Durch die Maßnahmen kann Ole die Kabel nicht um die Beine wickeln. Ole schläft in einem Bett, das nur 60cm breit ist, so kann er sich nicht im Bett drehen. Wir sollen den Monitor abgeben, wenn Ole 13 Monate alt ist. Ach ja, wenn Ole wach ist, machen wir den Monitor ab, den er robbt wie verrückt durch die Wohnung. Bei den Aktionen hat er sich das Kabel schon ein paar mal um den Hals gewickelt. Viel Glück und alles Gute zora82 mit Ole (34+6 SSW, HELLP, 2360g, 46,5cm)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, geklebt bzw gewickelt ahben wir aehnlich... erst ein Knoten mit allen drei Kabeln und dann allerdings in BEIDEN Pampersklebern festgemacht (erst durch einen, dann ncohmal einen knoten und dann so durch den anderen, dass sie sie die Kabel nicht ziehen konnte... schwer zu beschreiben, musst du ausprobieren). Die STeckverbindung war so IM Schlafanzug unter dem Body noch... durch Pamoers gepolstert..) Das Kabel selber zum Monitoir hab ich dann durch die Knoepfe bis zum Fuss gewebt (imnnen aussen innen aussen), dass sich nichts verwicken konnte. Tagsueber war der Monitor natuerlich ab. Anders waere das nicht geganegn. GEstillt hat Mara bis vor eienm Monat ueberigens nachts auch oft (zwischen 3 und 12...oder so mal ;) ) - war kein Problem. Und als wir ihn dann abgemacht haben, ist sie schon gelaufen. Ging obwohl sie SEHR mobil war, problemlos nachts. Lieben GRuss, Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird der Monitor vom Oberarzt der Neonatologie ausgelesen. Wir waren Anfang Oktober dort und sie hatte zahlreiche Atempausen bis 57 Sekunden, aber ohne Brady oder Sättigungsabfall. Es war auch meist mehrmals in einer Nacht und dann wieder lange nichts. Ich denke mal, das einfach die Elektroden nicht mehr richtig klebten (Ich lasse sie meist 2 Tage dran, da unser KiA immer ungern welche verschreibt)und das sie einfach nur sehr flach geatmet hat. Ansonsten war nichts gefährliches dabei, aber wir behalten ihn weiter. Am Tag hab ich ihn auch nicht dran, da würde es ja nur piepen und ich habe auch kein Problem, ihn nachts mal auszuschalten, wenn ständig Fehlalarme sind und Sara brav schläft. Ich danke euch für eure Hilfe. Wir werden die letzten drei Monitormonate nun auch noch durchhalten. Ich wünsche euch und euren Mäusen alles Gute. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere anfangselektroden hießen kitty kat. die waren total sch... haben nie richtig geklebt. haben dann blue sensor gekriegt. die sind super, halten richtig und reizen die haut nicht so doll. versuchs doch mal damit. lg nicole