Elternforum Frühchen

@fischle

@fischle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallöchen :o) erstmal finde ich es echt toll das du dich für fragen bereitgestellt hast, wollte ich einfach mal erwähnen :o) also, ich erzähl mal das probl. von meinem sohn, obwohl ich nicht weiß ob es wirklich ein logopädisches prob ist, du wirst es mir sicherlich sagen ;o) julian ist fast 9 monate alt, in der 32 SSW mit 1740 g und 43 cm geboren. es hat soweit gut zugelegt (ca. 75 cm und ca. 9500 g) er ist seinen gleichaltrigen kollegen motorisch noch etwas hinterher, aber ansonsten super fit und gesund. meine frage ist folgendes. wenn julian ißt und das tut er sehr gerne, fängt er sehr schnell an zu würgen. meistens ist das, wenn er z.b. an einem zwieback oder babykeks knabbert, jedoch aber auch bei einem klümpchen im brei. sobald sich etwas grober ist, würgt er, steigert sich rein und muß dann richtig brechen. ich bin mir nicht sicher, aber irgentwie hab ich das gefühl das diese überempfindlichkeit evtl. von der magensonde damals liegt? er hatte damals bis ca. 3 1/2 wochen nach der geburt eine. gibt es eine möglichkeit seinen mund etwas zu desensibilisieren?? ich gebe ihm jetzt schon die gläschen für den 8. monat diese haben ja auch schon stückchen drin, die zerdrücke ich mit einer gabel, dann geht es und er ißt dann eigentlich ganz normal, höchstens irgentein nudelstück oder so, habe ich nicht erwischt.... er ist sehr empfindlich im mund und würgt manchmal schon wenn er mit seinem schnuller spielt. ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir antworten würdest, vielen dank im vorraus! viele grüßle Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, ja, es ist ein logopädisches Problem.. :-) Ich hoffe, ich kann Dir ein wenig helfen. Es kann schon sein, dass die Überempfindlichkeit im Mund von der Magensonde her kommt. Allerdings gibt es auch einfach individuelle Unterschiede. Kollegen von mir kann ich zum Teil hinten an der Rachenwand kitzeln, ohne dass sie würgen müssen, und ich muss manchmal schon beim Zähneputzen würgen. Das ist alles normal. Man kann tatsächlich ein bisschen desensibilisieren. Ich würd ihm irgendwelche Dinge geben, die er in den Mund stecken darf und soll, z.B. eine Babyzahnbürste. Wenn er selbst nicht so gerne damit experimentiert, mußt Du es eben machen. Zur Desensibilisierung eignen sich: - Zahnbürsten - Dein Finger - Dein Finger mit Gaze umwickelt - Wattestäbchen (nass machen, trocken ist es echt ecklig) - nasse Wattestäbchen im die Gefriertruhe legen = Eisstimulation Grundsätzlich berührt man mit den oben genannten Gegenständen erst einmal die Lippen, massiert sie ein bisschen: oben und unten, bis zu den Mundwinkeln, ganz langsam... Dann kann man die Lippen leicht öffnen und streicht in der Wangentasche am äußeren Zahndamm entlang nach hinten und wieder vor, ein paar mal wiederholen mit mäßig Druck. Natürlich immer nur so weit, wie es Dein Sohn duldet! So behandelst Du die Zahndämme oben und unten, links und rechts. Dann evtl. auf den Zahndämmen massieren. Danach kannst Du Dich langsam auf seine Zunge wagen. Berühre sie vorsichtig, aber mit Druck und streiche langsam nach hinten und wieder vor. Zunächst nicht weit, aber dann steigern... Wiederhole auch das ein paar mal. Und dann kannst Du noch mehrmals an seinem Gaumen von vorne nach hinten und wieder zurück streichen. Du solltest wirklich behutsam umgehen (macht jede Mutter automatisch!!), andererseits sollten die Berührungen eindeutig und fest genug sein, damit sie im Gehirn wirklich auch als ein klarer Reiz ankommen. Erwarte keine Besserung von heute auf morgen, aber ich bin mir sicher, dass Ihr in kleinen Schritten vorwärts kommt. Kannst Dich gerne nochmals bei Fragen melden, ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg! Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sonja, vielen dank für die umfangreichen tips! :o) werde dich am laufenden halten :o) grüßle Dani