Elternforum Frühchen

Finanzielle Unterstützung

Finanzielle Unterstützung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Freundin hat ihre Tochter in der 24 Ssw. zur Welt gebracht. Der Kleinen geht es soweit gut. Nun kommt die Mama nach Hause. Muss jeden Tag fast 60 kilometer fahren um zu ihrer Tochter zukommen. Gib es finanzielle Möglichkeiten die Sie beantragen kann? Die anderen Gelder wie Hartz4, Kindergeld und Elterngeld wird jetzt ganz normal beantragt oder??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Krankenkasse. Wir bekommen alle fahrten bezahlt. Aber auch nur weil mein Sohn so früh kam 24+1 und wir hin und zurück 200 km fahren müssen. Normal sind die Krankenkassen nicht verpflichtet das Fahrtgeld zu bezahlen, aber wenn man mit dem Leiter redet kann man mit viel Glück die Fahrten gezahlt bekommen. Es gibt aber auch noch stiftungen die in solchen Fällen einspringen falls man von der Krankenkasse nichts bekommt. Ist aber von Bundesland zu Bundesland verschieden. Am besten sie wendet sich an den Sozialdienst des Krankenhauses, die kennen sich damit aus. LG und alles gute der kleinen Bianca mit Tizian seit gestern 3 wochen alt und mittlerweile 1020 gramm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und den Rest kann Sie alles normal schon beantragen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie stillt gibt es auf jeden fall fahrten geld,da die milch ja irgendwie ins krankenhaus gebracht werden muss.ruf die krankenkasse mal an.lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die KK sieht das nicht als notwendig an. Wenn dann muss die Klinik schreiben das es notwenidig fürs Kind ist, und selbst dann sind sie nicht verpflichtet das Fahrtgeld zu zahlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie soll die Milch zuhause abpumpen und zur Versorgung des Kindes in die Klinik bringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist von KK zu KK unterschiedlich... Wir waren wohl bei der falschen versichert. Fahrtgeld gab es nicht. Auch nicht, als ich noch gestillt habe (ist dann ja durch den Stress in die Brüche gegangen!) Muttermilch ist für die KK nicht notwendig gewesen, da es Kinder gibt, die auch mit Ersatznahrung groß werden. (So die KK zu uns! - unverschämt und gar nicht familienfreundlich) Fahrtgeld hätten wir bekommen, wenn das Krankenhaus geschrieben hätte, dass es MEDIZINISCH NOTWENDIG ist. Sie schrieben allerdings "wünschenswert"... Ich würde trotzdem nachfragen, wie gesagt, jede KK ist anders. Sie sollte sich aber vorsichtshalber schon mal die nötigen Schreiben vom Krankenhaus besorgen. Probier mal den link unten aus... Da sind alle Anträge über Fahrtkosten schon vorgedruckt... Liebe Grüße http://www.fruehgeborene.de/index.php?searchword=Antrag+auf+Fahrtkost&ordering=&searchphrase=all&Itemid=1&option=com_search


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke erstmal. Wie ist es mit den anderen Geldern. Diese tut Sie ganz normal beantragen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sobald sie die Geburtsurkunde der kleinen hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, weiß nicht wie das bei euch ist, aber wir hier (kommen aus ö), konnten das abschreiben, also in die arbeitnehmerveranlagung reinnehmen. wir bekommen auch noch eine erhöhte familienbeihilfe (bei euch kindergeld), weil nina eben ein frühchen ist und man mehr ausgaben hat. vielleicht gibts da bei euch ja auch was. leider wird das alles keinem gesagt, sondern man muss auf so sachen immer selbst draufkommen und überall nachhaken. ach ja, wir nehmen auch sonst alle zusätzlichen ausgaben in die arbeitnehmerveranlagung mit rein. auch die fahren zur physio etc. liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann Deine Freundin nicht in der Klinik bleiben, um sich den weiten Weg jeden Tag zu sparen. Als meine Zwillinge zur Welt kamen waren sie auch 2 Wochen auf der Frühchenstation. In der Klinik gab es eine Gebäude für Mütter von außerhalb mit kranken Kindern bzw. frühgeborenen Kindern. Dort konnte ich kostenlos wohnen, habe 3 Mahlzeiten am Tag bekommen. Das geht natürlich nur, wenn zu Hause nicht noch eine Kind zu versorgen ist, und man für dieses niemanden hat. Alles Gute für Deine Freundin und die kleine. LG Blund


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir mußten 250km hin und 250km zurück fahren. Von der Klinik die Notwendigkeit für die Fahrten bescheinigen laßen und dann bei der KK einreichen. Allerdings bescheinigen Kliniken eher ungerne diese Fahrten. Wir haben die Kosten bei der Steuererklärung angegeben. Kann sie denn nicht bei der Klinik wohnen? Da gibt es durchaus Möglichkeiten. Oder hat sie zu Hause noch ein Kind?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben wegen der muttermilchversorgung fahrgeld bekommen . habe abgepumpt ( Nachts ) . tags gab es immer die brust . waren bis zur 7. lebenswoche auf intensiv - es kam an spritkosten einiges zusammen ( tägl. 160 km ) viel glück !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man hat leider da keine festlegbaren Ansprüche. manche Kassen zahlen bei Attest der medizinische Notwendigkeit den Muttermilchtransport. versucht man den Sozialdienst der Klinik einzuschalten dagmar