Mitglied inaktiv
Ich kann nur sagen "es ist schon deprimierend überhaupt einen Antrag stellen zu können" KÖNNEN deshalb, weil man ihn einfach nirgends los wird --- man stößt oftmals nur auf UNWISSENDE! Heute dann waren wir mit div. Anordnungen bei unserer AOK-Geschäftsstelle. Diese Dame war freundlich aber vollkommen überfordert. Hatte von einer Familienkur noch nichts gehört... Versuchte dann mit dem Rentenversicherungsträger meines Mannes zu telefonieren -- scheiterte aber und gab mir letztendlich den Zettel mit Tel.-Nr. meines und seines Rententrägers mit. "Sollte ich noch Probleme bekommen, könnte ich mich ruhig wieder an sie wenden" NA DANKE!! UND WAS würde mir das bitte schön bringen?? Also habe ich von zu Hause aus telefoniert und 3 komplett unterschiedliche Aussagen erhalten. 3 deshalb - weil ich von einem der Rententräger noch einen anderen verwiesen wurde, der wohl eigentlich dafür zuständig sei. Dennoch bekam ich eine gewisse "Mitberatung" auf den Weg. Zudem sind wir eine "schwierige Familie", da zu viele unterschiedliche, zu beachtende Komponenten aufeinander treffen, wie z.B. beide Eltern haben div. Behandlungsbedarf, das älteste Kind ist schwerstbehindert, dann noch 3 zusätzliche Kinder --> und das jüngste davon gerade einmal 2 Jahre alt! Als wäre alles nicht schon schwierig genug, ich meine "man hat doch ohnehin schon genug um die Ohren mit den ganzen Terminen" -- so muss man da auch noch "Entwicklungsarbeit leisten"!! ICH HABE SOOOO DEN KAFFEE AUF... das man sich da auch noch herumärgern muss! So, jetzt habe ich mir den ganzen Frust so einigermaßen von der Seele geredet!! ACH JA --- gibt es hier jemanden unter Euch, der schon eine Familienkur genehmigt bekommen hat? Ich wäre super dankbar, wenn ich mal ein paar Fragen stellen dürfte... Mail wäre auch hinterlegt! DANKE Schön!!!
huhu bei uns liegt der Fall anders, mein Mann ist Soldate und so nicht krankenversichert, Familienreha - was ist das denn ? Ich bin beamtin und somit nicht rentenversichert - häää Beihilfe kennt auch keine Familienrehas. Über das pflegegeld bin ich rentenversichert, nee aber da muss schon die Bundeswehr zahlen. ich habe am Ende einfach nur penetrant die Anträge eingereicht, für jeden einzelnen der mitsollte einen einzelnen Antrag, denen dann das Konzept ausgedruckt vom Bromerhof und gesagt, dahin oder bietet mir ne gleichwertige Alternative ( die sie natürlich nicht hatten) Damit dann zum Amtsarzt - sie wollen in Kur, warum denn , sie sehen gesund aus, naja, ich hab ja auch nur vier Kinder davon eines Pflegestufe drei, naja, Ellert würden wir ja gerne schicken aber sie ??? Am Ende ne mündliche genehmigung für Ellert, der damals alleine fahren sollte ( witzig oder) und ich , nee ich doch nicht. Widersprich, neuer Amtsarzt, die dann ne Frau war und begriffen hat warum es mir eigentlich ging. Da mein Mann eh schon ständig krankgeschrieben war hatte er seine Bewilligung übrigens als allererstes. Das Ganze ist 6 Jahre her und nun läuft ein neuer Antrag seit Frühling, ich war noch nichtmal beim Amtsarzt geladen da neue bearbeiter udn durchs verschleppen haben sie nun bewirkt, dass die reha für uns garnimemr geht, da seit den Sommerferien unserere Frühchenrehaklinik leider kleine Kinder mehr über 12 Jahre nimmt, wobei meine Kasse sicher wieder sagt, lassen sie sie doch alleine daheim, mit 13 ist das doch drei Wochen sicher kein Problem oder ? Dann fall ich vor Lachen vom Stuhl, vielleicht brech ich mir dabei das Genick und sie müssen sich keine weiteren Gedanken dann mehr machen... dagmar
Hallo Dagmar, schön zu hören, dass es dann auch einmal geklappt hat!! Klar, "einfach ist solche eine Nummer sicher nicht" --- aber irgendwo muss man doch kompetentes Personal finden, dass uns annähernd den Weg weisen kann, oder?? Ich werde es jetzt in der nä Woche angehen, habe morgen und Fr noch reichlich Termine (Entwicklungsdiagnostik etc.)! Hast Du schon, oder wirst Du noch einen erneuten Antrag für Euch einreichen?? Du warst mit dem Bromerhof also super zufrieden? Wie läuft es da mit der Betreuung der Kinder? Speziell Ellerts und seiner Therapien? Lief alles glatt? Und Ihr, als Eltern habt auch das eine oder andere erhalten? Wieso fragst Du am Bromerhof nicht noch einmal nach, wegen der Altersgrenze? Oder ist das definitiv aussichtslos?? Ich weiß wohl, dass dies die einzigste Klinik für Frühchen ist, - aber gibt es nicht vielleicht eine annehmbare Alternative für Euch? Mir hat man auch gesagt, ich müßte für jeden von uns 2 verschiedene Antragsformulare ausfüllen -- das dann mal 6 Personen! Mach ich ja gerne, sofern am Ende eine Bewilligung dabei herauskommt!!! Wäre schön, wenn Du Dich noch einmal melden könntest! LG
Hallo! Wir hatten eine beantragt, aber für meinen Mann wurde sie abgelehnt, da "er nicht in er Familienpflicht" ist und wenn er gestreßt ist dann kann er Joga im Sportverein machen" so die TKK!!!! Ich soll denn mit 3 Kindern (Anna ist 6 und gesund, Lena und Max sind Frühchen, 15 Monate) allein von Bremen zum Bromerhof fahren und mich vom Streß erholen! Lustig, oder? 8 Std Autofahren mit 3 Kids und sie dort 3 Wochen allein versorgen etc ist irre erholsam! zudem wurden die Zwerge (28 SSW) erst nur als Begleitkinder genehmigt. Wir haben uns gewehrt und Lena und Max als Patienten durchgeboxt und mein Mann darf (auf eigene Kosten und Urlaub) mitfahren. Die KK haben keine Ahnung!!!!! Ich wünsche Dir viel Kraft und Geuld und noch mehr Glück bei Deinen Anträgen. Ich brauch eigentlich eine Kur aufgrund der Anträge... LG kathrin P.S: Was hat Dein Ältester denn???
Hallo, hattest Du bei der TKK einen Wiederspruch eingereicht?? Mir hat man auch am Telefon einmal die Aussage gemacht, dass mein Mann da keine Chance hätte -- ich aber als Mutter mit den Kinder ohne Probleme eine Bewilligung bekäme. Der jüngste ist aber gerade 2 Jahre und klammert. Den kleinen Mann könnte ich gar nicht so einfach in eine Betreuung geben. Somit müßte mein Mann schon vor Ort sein!! Der Dame am Telefon sagte ich darauf "Wenn ich alleine fahre, dann benötige ich danach die Kur von der Kur!" Dann brauche ich echt erst gar nicht fahren!! Steht bei Euch die Kur noch an? Meine Älteste ist ein extremes Frühchen der 24. SSW mit einigen Handycaps. Sie hat eine cerebral Parese, und seit kurzem auch in die "Sparte" GB eingegliedert worden -wenn auch arg grenzwertig! Während der 4monatigen Krankenhauszeit ist so einiges passiert: Botalli OP, Augen Kryo, 2 x Pneumothorax... u.s.w. Was genau haben Deine Mäuse? LG
da könnte ich auch schon wieder k... Die Männer hatten nicht nur Angst um die Frühchen sondern auch oft um uns Frauen, viele von uns hatten ja auch massive gesundheitliche Probleme mit der Frühgeburt dann dürfen sich parallell zu otf Monaten Klinik auch noch arbeiten gehen und müssen sich anhören dass sie ja schliesslich nichts zu haben haben ??? den Kassenbearbeitern wünsche ich oft mal nur ne Woche unseren Alltag ! dagmar
Berechtigte Frage -- aber irgendwie scheint es immer irgendwo ein Problem zu geben!! warum auch einfach, wenn es schwierig gehen kann??!! Habt Ihr denn nun noch einen Antrag laufen oder nicht? Und hast Du mal am Bromerhof nachgefragt? (Hatte Dir schon geantwortet... hast Du es vielleicht übersehen?) LG
huhu der Antrag läuft immer noch und ich habe lange mit dem Chefarzt vom bromerhof telefoniert sie nehmen meine Große nicht ! dagmar
wie alt war Deine älteste Tochter noch? "Schitt" -- mein kleiner Mann ist wach - muss schnell hoch! Sorry, melde mich noch einmal... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren