Mitglied inaktiv
Hallo mir wurde der Tip gegeben, dass man die Fahrtkosten zur KG über die Einkommenssteuererklärung absetzen kann. Hab mir dazu mal eine Bescheinigung vom SPZ geholt, wann wir da immer Termine hatten und eine Taxi-Quittung. Hat das jemand mit dem absetzen schon mal versucht? Brauche ich noch was dafür? LG Roxy
Ich hab mal mit meinem Cousin (Finanzbeamter) drüber gesprochen, er meinte es ist ziemlich schwierig, über die "zumutbaren Kosten" hinaus zu kommen, wir haben das dann trotzdem versucht (im ersten Jahr, hatten die Fahrtkosten zum KH und zu Ärzten, Therapien usw versucht abzusetzen), ist leider NIX anerkannt worden. Dazu muss ich aber auch sagen dass unsere Wege oft nicht allzu weit waren, wenn du verhältnismäßig weite Wege hast kannst du es sicherlich ma probieren, mehr als strecihen können die es nicht. LG Saskia
Hallo, ich würde es auch auf jeden Fall versuchen. Kann ja nichts passiern, ausser das die es rausnehmen. Ich versuche auf jeden FAll die Fahrten zum SPZ nach Köln abzusetzen. Die anderen Arztbesuche lohnen sich nicht so, weil die Strecke nicht so weit war. lg Melanie
wir haben vor 2 jahren die fahrtkosten bei der steuererklärung angegeben und uns wurden 600 euro erstattet.
Hallo, wir haben die Fahrtkosten auch in der Steuererklärung angegeben und dadurch mehr Steuern zurückbekommen. Wir haben den Entlassungsbericht unserer Tochter vorgelegt und angegeben, wie oft wir gefahren sind. Das wurde so akzeptiert. Die einfache Strecke betrug 70 km. Also einfach versuchen! Gruß Ansijo
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!