Elternforum Frühchen

Erst einmal HALLO und gleich eine Frage

Erst einmal HALLO und gleich eine Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin schon seit der Geburt meines Sohnes immer wieder stille Mitleserin in diesem Forum. Leonard kam am 11.4. bei 28+5 SSW aufgrund einer Infektion per Kaiserschnitt zur Welt und ist heute korrigiert 5 Tage alt und seit 3 Wochen endlich nach 9 Wochen KKH bei uns zuhause und macht uns die Nacht zum Tag!!! Im Krankehaus haben Sie uns empfohlen die Frühförderung aufzusuchen, auch wenn bei Leonard keinerlei Beeinträchtigungen festgestellt werden konnten. Nun zu meiner Frage. Wer von Euch hat die Frühförderung besucht und was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ich mache mir etwas Sorgen, dass dort ein eigentlich "gesundes" Kind, zu einem "kranken" Kind erklärt wird und ich ihn auch durch "normale" Babyschwimmkurse und Krabbelguppe genug fördern kann. Ich möchte aber auch auf keinen Fall, dass uns was durchgeht, was durch einen Besuch bei der Frühförderung erkannt worden wäre. Hm, etwas kompliziert ausgedrückt, aber wisst ihr in etwa was ich meine? Ich habe halt irgendwie von Krankehaus, Krankengym. etc. die Nase voll und möchte eigentlich einen normalen Alltag mit meinem Sonnenschein geniessen. Liebe Grüsse und schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich besuche mit meinem Sohn auch die Frühförderung,obwohl er sich gut entwickelt.Beim ersten Besuch konnten die dort auch nichts Auffälliges erkennen,er war noch zu klein.Ich kann dir die Frühförderung nur empfehlen,mein Sohn hat dort so viel gelernt und vor allen Dingen geht er dort so gerne hin.Auch wenn ich Probleme oder Fragen habe,bekomme ich dort immer eine Antwort,oder Tips.Alles Gute und LG Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn bei ihm doch noch Probleme in der Entwicklung auftreten sollten,dann bist du dann schon an der richtigen Stelle,so das diese evtl. aufgefangen werden können.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du solltest den Begriff "Frühförderung" nicht so verbissen sehen. Sieh das Ganze als "Spielen mit persönlichter Nanny" an. Normalerweise sollte das kein Pflichttermin sein, sondern Spaß für dein Kleines. Außerdem bekommt Ihr die Stunden nur dann genehmigt, wenn die Entwicklung nicht ganz auf "Plan" ist. Probier es auf jeden Fall aus, es schadet nicht und man soll alles mitnehmen, was irgendwie gut fürs Kind ist! Zusätzlich bekommt man hier gute Spielideen, die man auch zu Hause umsetzen kann. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone, wir haben die Frühförderung nicht in Anspruch genommen. Meine Kleine (28+1 SSW), jetzt 14 Monate, wurde nach der Entlassung aus der Klinik regelmäßig alle 4-6 Wochen von einer Physiotherapeutin des SPZs angesehen. Nachdem sie in den ersten 6 Lebensmonaten nur sehr langsam Fortschritte machte (aber immerhin, es ging immer weiter) hatte sie mit 8 Monate in ihrer Entwicklung mehr als aufgeholt (krabbelte bereits), so dass wir ab da auch nicht mehr zur Physiotherapie sind. Die ärztlichen Untersuchungen vom SPZ alle 6-12 Monate nehmen wir allerdings weiterhin wahr. Die Klinik hat uns ebenfalls die Frühförderung ans Herz gelegt. Wir bekamen auch Besuch von einer Therapeutin (da war sie 5 Monate alt), allerdings habe ich mich dann gegen regelmäßige Termine entschieden, da eine Förderung auch nicht unbedingt notwendig war. Das Frühförderzentrum hat sich dann 3 Monate später noch einmal telefonisch bei mir erkundigt, ob noch mal jemand vorbeischauen soll. Das Angebot fand ich sehr nett, habe es aber nicht in Anspruch genommen. Ich habe mit meiner Kleinen ab 4 Monate eine Krabbelgruppe (mit gleichaltrigen reifgeborenen Kindern) besucht sowie ab 8 Monate einen Babyschwimmkurs. Besonders von der Krabbelgruppe hat sie sehr profitiert und geht auch heute noch super gerne hin. Falls Du noch Fragen hast, frag ruhig. LG Sophie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Beiden (27+5) hatten bis vor kurzem KG, jetzt war 3 mal die Frühförderin da-und sie lieben es!!! Obwohl sie auch fit sind, finde ich es schön, wenn sie kommt: Sie bringt tolle Spielsachen mit und hat ein Auge auf die beiden, falls doch noch etwas auftritt (wovon ich nicht ausgehe). Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Die FF macht gesunde Kinder nicht krank, sondern gesunde Kinder glücklich ;o) Und ohne Dir Angst machen zu wollen: Dein Wurm ist noch so klein, daß man nicht alles schon ausschließen kann. Die FF würde ihn liebevoll begleiten. Und sollte er schnell aufholen kann man es ja jederzeit beenden. Ich freue mich darauf, daß sie unsere ins Laufen und sprechen begleitet. LG kathrin mit lena und max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir besuchen eine Krabbelgruppe der Frühförderung alle 14 Tage und mein Sohn geht gerne hin. Es schaut doch besser einer mehr auf die Kinder als einer zu wenig. Klar kann ich Dich verstehen, irgendwann nerven diese ganzen Termine.... Aber das geht vorbei:-) Liebe Grüße und alles Gute S.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mich dazu entschieden, einen Termin mit der FF auszumachen und morgen schon kommt jemand vorbei und schaut sich Leonard an. Ich möchte auf jeden Fall, dass evtl. Probleme frühzeitig erkannt werden und da sind mir die Termine von der Entwicklungsdiagnostik im KKH doch zu weit auseinander gelegen. Wenn Leonard an der FF auch noch Spass haben sollte, wäre es ja auch optimal für ihn! Viele Grüsse Simone