wilma1077
Hallo an alle! Ich lese hier meist still mit und bin ein wenig irritiert... Hier ist oft die Rede von Entwicklungskontrollen nicht nur zum 2.Geburtstag. Das ist nämlich der einzige Termin den ich für meine Frühchen vorgegeben bekommen habe. Und das auch nur, weil eine Maus unter 1500g (1495g) war. Sie kamen bei 32+3 per Notsectio nach Blasensprung mit vorzeitigen Wehen und hatten wenige Baustellen- nach gut 3 Wochen durften wir heim. Jetzt ist meine Frage: wer entscheidet, wann welche Kontrollen in der Nachsorge (neben den Us beim KiA) durchgeführt werden? Klar, sind meine zwei nicht mit Extremfrühchen vergleichbar, aber trotzdem will man ja wissen, ob sie sich zeitgerecht entwickeln. Danke für eure Infos Petra P.s: Meine Zwillis sind inzwischen 15 Monate (unkorr) alt
Hallo Da habe ich auch schon ganz untschiedliche Aussagen gelesen. Bei uns in der Klinik wurde gesagt es geht um die ssw, alles unter 33 müsste hin. Ich habe meinen kleinen laut Klinik 31 + 5 geboren, laut Fa 32 + 2. wir waren einmal im spz und dort nur aufgeregt. Mein Kia war über 15 Jahren Leiter der Neo und wir haben mit ihm vereinbart, dass er die Kontrolle unsers kleinen übernimmt. Da fühlen wir uns besser aufgehoben.
Soweit ich weiß, sind alle Entwicklungskontrollen freiwillig, genauso wie die Vorsorgeuntersuchungen. Wann und wie oft hängt davon ab, wer dich betreut und wieviel Bedarf besteht. Die kleineren Mäusen (kleinere SSW) sind die Termine engmaschiger, da bei ihnen die Gefahr einer Entwicklungsverzöger-ung größer ist. Aber auch dort ist es davon abhängig, wo du betreut wirst, ob im SPZ, in einem perinatalen Zentrum oder nur beim KiA.
ich kann nur von mir sprechen: unsere kinder kamen bei 34+0 und 31+2 und außer zu den normalen u untersuchungen hat nie ein arzt von zusätzlichen untersuchungen gesprochen. das spz habe ich erst durch das lesen in diesem forum kennengelernt. ärzte haben uns dazu nie etwas gesagt. unsere kinder entwickeln sich allerdings auch altersgetreu und hatten keine komplikationen nach der geburt. zum frühestmöglichen termin waren wir mit beiden aus dem krankenhaus draußen. mein sohn war eine woche. da ging das bei 35+0. und meine tochter war in einem anderen krankenhaus geboren. da ging das frühestmögliche mit 36+0. vermutlich ist das mit den entwicklungskontrollen auch kindabhängig.
Meines Wissens laufen an verschiedenen Kliniken unterschiedliche Vorsorgeprogramme für Frühchen. An unserer Klinik beispielsweise werden alle Kinder, die unter 1500g Geburtsgewicht hatten, die ersten beiden Jahre engmaschig, anschließend ein Mal jährlich bis zur Einschulung auf der Entwicklungsambulanz untersucht. Liebe Grüße, L.
meine zwei waren eigentlich luxus frühchen mit 35+3 ssw aber sie sollen auch alle 3 monate noch im ersten jahr zur frühgeborenen sprechstd. was allerdings dem geschuldet ist das einer meiner zwei atemaussetzter hatte die mit coffein behandelt wurden und beide im verlauf der ersten wochen noch eine kuhmilchprotein allergie gezeigt haben. sonst müssten sie nur alle 6 monate in den ersten beiden jahren und danach 1 mal im jahr bis zur 1. klasse
meine zwei waren eigentlich luxus frühchen mit 35+3 ssw aber sie sollen auch alle 3 monate noch im ersten jahr zur frühgeborenen sprechstd. was allerdings dem geschuldet ist das einer meiner zwei atemaussetzter hatte die mit coffein behandelt wurden und beide im verlauf der ersten wochen noch eine kuhmilchprotein allergie gezeigt haben. sonst müssten sie nur alle 6 monate in den ersten beiden jahren und danach 1 mal im jahr bis zur 1. klasse
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren