Elternforum Frühchen

Entwicklung

Entwicklung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mich würde mal interessieren, was ihr so für Erfahrungen über die Entwicklung eures Frühchens gemacht habt (wann begann es zu laufen bzw. zu krabbeln, sprechen etc.)? Muss man rein von der Statistik, was die Entwicklung angeht nacht dem ursprünglichen ET rechnen? Kann mir jemand vielleicht Bücher empfehlen, die gerade die Entwicklung eines Frühchens beschreiben? Denn nach den Beschreibungen über die Entwicklung eines Kindes in den herkömmlichen Büchern kann man doch schlecht gehen oder? Freue mich über eure Antworten! Gruß Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Zwillies kamen in der 31 SSW zur Welt und hatten bereits im Mutterleib das Problem des FFTS - Fetofetales Transfusionssyndrom (1 Überschuss - 1 Mangel = Unterversorgung). Ich muss allerdings sagen, dass sich die Beiden auch nicht unbedingt anders oder viel langsamer entwickelt haben, als andere Kinder. Insofern lag es mir fern ständig das Alter zurückzukorrigieren, zumal auch die U´s allesamt zufriedenstellend waren. Meine Jungs sind so mit 1 J. 3 Mon. gelaufen, haben mit 1J. 7 Mon. schon viel gequasselt und haben eigentlich alles altersentsprechend - vielleicht manchmal ein paar Wochen später - gekonnt. Gut, das Sauberwerden hat gebraucht, was aber bestimmt nicht daran lag, dass sie Frühchen waren, sondern an ihrer Faulheit*grins. Sie waren jedenfalls erst mit: Niels 3J.2 Mon. und Louis 3J.6 Mon. trocken - aber es gibt schlimmeres. Was Bücher und Statistiken angeht, so ist es schwer, da zu pauschalisieren, denn ob Frühchen oder nicht - jedes Kind hat seine eigene Zeit und es sind alles Richtwerte, so dass du nur bei Besonderheiten, z.b. mit 3 J. noch kein Wort reden (wie bei befreundeter Mutter und Kind war 40SSW!) oder nicht alleine essen können usw. beim KiA nachfragen solltest. Eine gute Hilfe ist bei Entwicklungsfragen auch das SPZ - Sozialpädriatisches Zentrum (Berlin), da die ausschliesslich mit Frühchen und kranken Kids zu tun haben und viele Erfahrungen auf dem Gebiet haben. Jedenfalls habe ich festgestellt, das gerade Frühchen kleine Kämpfernaturen sind und viel mehr und schneller aufholen, als man anfänglich glaubt und würde mir heute jemand sagen, dass meine Kids Frühchen waren, dann würde ich es nur glauben, weil ich es weiss. Alles Liebe von Nele mit Niels-Eugéne und Louis-Finnegan (geb. 25.01.03 / ET: 20.03.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach ja, sie ist jetzt 3 Jahre alt, quasselt einem das Ohr ab, singt gerne und zählt bis 17. Mit Sauberwerden ist es nicht so weit her...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Theoretisch gehen Ärzte bei der Entwicklung vom eigentlichen ET aus. Allerdings habe auch ich einen Überflieger zuHause....Jerome ist 7 Monate alt (korrigiert 5 Monate) und ist für seine 7 Monate schon sehr weit laut unserer KiÄ...daher ist der errechnete ET für uns mittlerweile überhaupt kein Thema mehr! Aber das ist eben von Kind zu Kind unterschiedlich! LG piper


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. auch meine maus ist 7(5) monate. darf ich mal fragen was dein überflieger alles kann? find es doch interesant was andere frühchen in dem alter können. unsere maus dreht sich von allein auf dem bauch und sitzen ist ihr größtes hobby. bei dem versuch streikt sie total, sie drückt ihre beine null durch, was mir schon etwas den kopf zerbricht. weil es soll ja ein normaler reflex sein. na mal schaun. lg, janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Jerome rollt sich wie ein bekloppter ständig auf den Bauch(leider noch nicht zurück, dafür ist ja Mama noch da*g* ;) ), greift (auch in Bauchlage) nach allen möglichen Gegenständen in seiner näheren Umgebung, er kann zwar noch nicht sitzen, aber er macht dieses berüchtigte Hopsen bereits wenn man ihn hinstellt und wenn man ihn hinsetzt ist er auch total begeistert. Im Autositz versucht er sich schon ständig nach vorne abzudrücken um zu sitzen...*puh* was noch *g* ach ja..wenn er auf dem Bauch liegt zieht er bereits die Beine unter den Bauch, rutscht aber noch ständig weg...sieht richtig süß aus *g* Und er brabbelt was das Zeug hält...verschiedene Stimmlagen, verschiedene Töne..er forscht schon die volle Breite seiner Stimme aus *g* Wie gesagt....laut Ärztin merkt man ihm überhaupt nicht an das er ein Frühchen ist :) LG piper


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn ist bei 29+4 geboren er ist ganz normal entwickelt.Er ist jetzt 16 Monate alt und fängt gerade an zu laufen.Mit 7Monaten hat er sich durch die Wohnung gerollt(korrigiert 4 Monate) mit 9Monaten ist er gerobbt und kurze Zeit später gekrabbelt.Wir machen aber auch seit dem er 5Monate(korrigiert 2Monate) ist Frühförderung.Die wurde uns schon im KKH ans Herz gelegt und ich bin sehr froh darüber sie wahr genommen zu haben.LG Suse345


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn kam bei 34+5 mit 2320g und 45cm. der kinderarzt meinte zu beginn zu mir, daß er die paar wochen zu früh im ersten lebensjahr locker aufholt. wenn es allerdings noch mehr wochen wären, könne es bis zu 2 jahren dauern. mein sohn hat die ersten monate sehr viel geschlafen - da konnte er logischerweise nicht viel lernen zb. drehen oder so. er hat sich erst spät mit ca. 6 monaten gedreht. er hat es probiert, es ging nicht und dann hat er es lange wieder gelassen. sicher sitzen konnte er mit gut 8 monaten und anfangs dachte ich, er würde nicht krabbeln. das hat er mit knapp 11 monaten angefangen. vor dem krabbeln hat er sich aber schon am laufstall hochgezogen, das ging früher. jetzt ist er 13 monate und er läuft mit einer hand an schränken und tischen entlang, steht ab und zu auch mal frei. der kinderarzt meinte vor 4 wochen bei der u5, daß er wie ein ganz normaler 1jähriger sei von der entwicklung her. er ist übrigens 79cm groß und 12kg schwer. der kleine war lange recht faul, aber irgendwann gings schlag auf schlag, so ab 8-9 monaten kam eins nach dem anderen hintereinander. gruß, Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als Buch kann ich Babyjahre - Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht von Remo H. Largo empfehlen. Und ich würde das korrigierte Alter berücksichtigen. Unsere Tochter Leonie (SSW 26+2, 625 g) war in allem spät dran und bekam 2 Jahre Krankengymnastik in der Frühförderstelle. Krabbeln: mit 12 Monaten, laufen und sitzen(!) mit 19 Monaten (korrigiert, wohlgemerkt) Da es aber kontinuierlich voran ging und sie ein vorsichtiges kleines Ding ist, war das OK (laut Krankengymnastin). Ich war jedenfalls ganz froh, daß jemand (die KG) mitbeobachtete, obwohl ich schon 2 ältere kinder habe. liebe Grüße helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Steve ist auch ein bißchen langsam. Laufen mit ca 22 Monaten krabeln mit über einem Jahr.Sprechen kann er noch nicht richtig ungefähr 25Wörter und sauberwerden das steht noch in den Sternen. Er ist jetzt 3 Jahre alt und kam in der 28SSW Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns paßt es vom Entwicklungstempo was grobmotorischen Fähigkeiten angeht zu dem was Helga geschrieben hat. Ich denke, daß jedes Kind sich anders entwickelt, und bestimmt nicht bei jedem Kind das Alter korrigiert werden muß. Unser war allerdings auch 10 Wochen zu früh und hatte Gewicht und Größe eines 25. Wochen Kindes auf Grund meiner schweren Plazentainsuffizienz. Daher hatte ich auch keine Probleme, das Alter zu korrigieren. Er hatte natürlich viel Aufholbedarf und konnte erst mit korrigiert zwei Jahren (27 Monaten) laufen, mit 15 Monaten krabbeln. Dafür konnte er altersentsprechend sprechen und ist für einen Jungen eine richtige Quasselstrippe. Mein Buchtipp:"Babyjahre" von Remy Largo, und bezüglich der Entwicklung solltetst Du Dich nicht verrückt machen lassen.