Elternforum Frühchen

Entwicklung und Wahrnehmung

Entwicklung und Wahrnehmung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter kam in der 32. SSW zur Welt und ist jetzt acht Monate alt. Sie ist an ihrer Umwelt interessiert und plappert auch schon viel. Allerdings sieht es motorisch etwas anders aus, sie liegt eigentlich nur auf dem Rücken und zeigt kein Interesse sich zu drehen. Muss ich etwas unternehmen oder weiter abwarten, ob sich das von allein ändert ? Was mir außerdem etwas Sorgen bereitet ist, dass sie sehr unempfindlich auf taktile Reize, Berührungen, Streicheln etc. reagiert. Zudem reibt sie ständig die Füße heftig aneinander oder haut sie stark auf den Boden, was hat das zu bedeuten ? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also die Füße hat mein Sohn auch immer auf den Boden geschmissen. Ich glaub das machen sie um zu testen ob es krach macht. Das mit dem Drehen würde ich vom Kinderarzt anschaun lassen. Vielleicht schlägt er euch eine Krankengymnastik vor. LG Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Rückmeldung !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kein Problem!!! Wenn es dir hilft jeder Zeit wieder...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dir auch empfehlen, den Kinderarzt um eine Verordnung zur Krankengymnastik und zusätzlich noch Ergotherapie ( fördert die körperliche Wahrnehmung) zu bitten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Füße aneinander reiben und Füße auf den Boden "knallen" hat unsere Maus ganz häufig gemacht. Die KG meinte, das sei ein Zeichen dafür, dass sie sich spüren möchte. Ich selbst hatte manchmal das Gefühl, dass all die Einstichlöcher von BGA- und Tropflegerei ein Taubheitsgefühl hinterließen - gegen das unser Kind ansteuerte. Die Fersen sind extrem vernarbt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Süßer hat auch Probleme mit Wahrnehmung und Körperspannung,weshalb wir jetzt von KG auf Ergotherapie wechseln. Er muss sich auch immer sehr feste Reize verschaffen, um sich zu spüren, was relativ sicher davon kommt, dass er im Bauch nicht dieses zusammendrücken des Körpers gespürt hat. Es gibt ein Standardwerk in diesem Bereich, das heißt: "Bausteine der kindlichen Entwicklung" von Jean Ayres und beschreibt Kinder mit diesen Störungen in der "Sensorischen Integration". Ist zwar ein dicker Wälzer, hilft aber "unsere" Kinder zu verstehen. Liebe Grüße Mama Savie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank noch einmal für die Rückmeldungen, werde unseren Kinderarzt noch mal ansprechen...